Probleme Leistung L 200 Liberty

Mehr
05 Jan 2007 18:24 #1 von waldtroll
Probleme Leistung L 200 Liberty wurde erstellt von waldtroll
Ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir ein paar Tips geben k?nnt oder hat einer ?hnliche Erfahrungen gemacht.. Nun zu meinem Problem: ich fahre seit reichlich 3 Jahren (Neufahrzeug)einen L 200 mit Chip-Tuning werksseitig mit 133 PS. er hatte eine ANFAHRSCHW?CHE und dies wurde von der Firma Kn.. in Chemnitz behoben in dem angeblich ein Teil in der Einspritzpumpe gewechselt wurde, mu?te extra in Japan bestellt werden. Das Auto lief hervorragend und hatte satt Leistung und den entsprechenden Durst, so um die 14 Liter. Fahre ca 1 drittel Autobahn und auch nicht an der Leistungs- und Drehzahlgrenze. Ab Fr?hjahr fing er immer mehr an zu ru?en, besonders wenn Leistung verlangt wurde, es war zuletzt so schlimm, das es einem schon unangenehm war, vor einem Auto herzufahren. Da noch Garantie drauf war. wurde nun von meinem M-H?ndler noch einmal zur Fa.Kn.. nach Chemnitz gebracht. Danach lief das Auto ?berhaupt nicht mehr, nur Leistung laut Diagramm bei Drehzahlen im oberen Bereich, Kurve ging auch sehr steil nach oben und nicht mehr rund. Fahrzeug kam wieder zu Kn.., H?ndler selber sehr unzufrieden mit Leistung. Nun der Hammer, Fa. Kn.. hat nach eigener Aussage neue Software aufgespielt. Wenn minus Grade sind l?uft er im kalten Zustand so ca. 1000 Umdreh.( es liegt in dieser Phase fast keine Leistung mehr an) und f?llt dann bei ca. 40 Grad Motortemperatur wieder auf normale Drehzahl ab. Leistungsdiagramm zeigt keine Leistung mehr unter 2500 Umdr. an. Auch im warmen Zustand steht unter 2500 Umdreh. nicht mehr viel leistung an. Die M?glichkeit das Fahrzeug im unteren Drehzahlbereich zu fahren, wie es am Anfang m?glich war besteht nicht mehr, das selbe gilt nat?rlich auch f?r das Anfahren am Berg, nur noch mit viel Gas und schleifender Kupplung, Verbrauch liegt jetzt bei ca. 11 Litern. Fahrzeug soll in den n?chsten Tagen nochmal zur Fa.Knoll zur Nachbesserung, da keine Garantie mehr drauf ist! Bringen die es nicht, obwohl diese Fa.von H?ndlern gelobt werden, ist auch die Einzige in meiner Region, oder ist etwas defekt ? F?r ein paar gute Tips w?re ich dankbar !!

MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2007 13:39 #2 von Rudi
Rudi antwortete auf Probleme Leistung L 200 Liberty
Hallo waldtroll

Ferndignosen sind schwierig

Von einem Teil in der E-Pumpe hab ich noch nichts geh?rt

Ich fahr den 115 PS , also ohne der Rally Art bzw.Hopa Tuningbox.
Die Software sollte daher exakt die gleiche sein.

Wenn der Motor kalt ist,dann ist die Drehzahl auf ca. 850 U/Min erh?ht.
Leistung ist auch auf ein Minimum reduziert
Geht aber rel. schnell auf die ?blichen 750 U/Min zur?ck.

Leistungsschw?che im unteren Bereich ist bei dem L 200 normal.
Um die EURO 3 H?rde zu nehmen wurde der Motor Softwareseitig derma?en kastriert das es nicht mehr viel Spa? macht die Kiste zu bewegen.

Nach meinem 3. Software Update ist die Leistung auch nicht mehr das was es mal war . Der Verbrauch ist seitdem auch um ca. 1 liter gestiegen.

Bei meinem L ist unter 1800 U/Min tote Hose , dann merkt man einen leichten Schub und ab 2000 U/Min ist dann brauchbarer Dampf vorhanden.

Auf Grund dieser Anfahrschw?che kann ich mir nicht vorstellen einen H?nger mit den erlaubten 2,7 t zu ziehen.
Du machst dann alles mit Kupplung und Drehzahl.

Aber wenn du bei 2500 U/Min noch keine Leistung hast dann ist auf alle F?lle was faul.

Das hilft dir aber vermutl. nicht wirklich weiter ,trotzdem viel Gl?ck bei H?ndler

Gru? Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2007 20:01 #3 von Highlander
Highlander antwortete auf Probleme Leistung L 200 Liberty
Hi Troll,

bei mir wurde letzten Monat die ESP Repariert, Probleme evtl.die gleichen wie bei dir: im unteren Drehzalbereich (unter 2000U) keine Leistung Berganfahren fast unm?glich etc. allerdings bei kaltem Motor kaum sp?rbar und im P?l-Betrieb ebenfalls kaum feststellbare Prob?s!

Diagnose: Pumpenkolben in ESP stark eingelaufen und Drehzalregler der ESP defekt.

Jetzt nach Reparatur l?uft er wie Butter in der Sonne :D bin warscheinlich ?ber 40.000 km mit dem Defekt gefahren...
Gru? Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2007 11:48 #4 von waldtroll
waldtroll antwortete auf Probleme Leistung L 200 Liberty
Hallo, die Anfahrschw?che, der Leistungsabfall beim anfahren, wie er mal war ist ja behoben. Es war bei meinem ja so schlimm, das er direkt richtig Drehzahl verlor und fast ausging. Ich mu?te auskuppeln und wieder anfahren, bin da schon mal mit H?nger auf der Kreuzung stehen geblieben. Aber wie gesagt das ist behoben. Ich h?tte ihn wahrscheinlich weiter so stark ru?en lassen, da hatte er wenigsten satt Leistung, selbst mein H?ndler war von dem Durchzug ?berrascht.
Am 22.1 geht er noch mal zur Fa. Knoll nach Chemnitz, mal sehen wie er dann l?uft und eventuel wieder s?uft.

MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2007 11:52 #5 von waldtroll
waldtroll antwortete auf Probleme Leistung L 200 Liberty
Habe nun gestern meinem L nach einer Woche Werstattaufenthalt wieder bekommen.
Allrad Kontrollschalter gewechselt, nun geht A?llrad wieder und ABS auch.
H?ndler wu?te allerdings nicht ob diese Reparatur ?ber die Zusatzgarantie getragen wird.
Leistung von Firma Kn... in Chemnitz neu eingestelt, denke er l?uft jetzt etwas besser. mal sehen was er nun schluckt.
Bringt jetzt 309 Nm bei 2290 U und 74,1 Kw
bei 256 Nm bei 3850 U und 103,4 Kw
Hat jemand von Euch ?hnliche Daten ? Modell Liberty
133 PS

MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden