- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
Batterie Laden
- Zipfelkarl
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Jan 2007 16:53 #1
von Zipfelkarl
Batterie Laden wurde erstellt von Zipfelkarl
Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen ob ich die Batterie bei einem Nissan Primera vor dem Laden abklemmen mu?? oder nur + Pol abklemmen?
Oder kann ich die klemmen an der Batterie belassen?
habe nur angst die Bordelektronik zu besch?digen wenn ich ein Ladeger?t anschlie?e.
LG
Andre
Kann mir jemand sagen ob ich die Batterie bei einem Nissan Primera vor dem Laden abklemmen mu?? oder nur + Pol abklemmen?
Oder kann ich die klemmen an der Batterie belassen?
habe nur angst die Bordelektronik zu besch?digen wenn ich ein Ladeger?t anschlie?e.
LG
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3213
- Dank erhalten: 0
27 Jan 2007 17:26 #2
von Strada
Strada antwortete auf Batterie Laden
Bei Standardladegr?ten bitte immer von den Batterienpolen trennen, es gibt aber auch inteligente Ladeelektroniken wie von C?tek zBsp., da geht?s auch so!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zipfelkarl
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
27 Jan 2007 17:42 #3
von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Batterie Laden
Wenn ich die Batterie abklemme, mu? ich dann nur das Radio wieder in Gang setzen und die Uhr. Oder hab ich da noch was vergessen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
27 Jan 2007 20:41 #4
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Batterie Laden
Wichtig!
Immer erst den Minuspol abklemmen!
Warum? Kommst Du beim abklemmen des Plus-Pols mit dem Schl?ssel an die Karosserie funkt es gar gewaltig. Schl?ssel kann sich festschwei?en und/oder die Battierie kann explodieren.
Klingt Komisch, is aber so.
Mach es gr?ndlich. Nimm die Batterie mal raus, ?berpr?fe den Wasserstand (geht ausgebaut oft besser), putz die Pole und die Klemmen mit einer speziellen Polb?rste. Auch Geh?userisse habe ich schon erlebt.
Bei klaren Geh?usen kann man unter Umst?nden auch erkennen, ob sich unten drinn ein Drecksumpf bildet - dann droht Masseschlu?.

Warum? Kommst Du beim abklemmen des Plus-Pols mit dem Schl?ssel an die Karosserie funkt es gar gewaltig. Schl?ssel kann sich festschwei?en und/oder die Battierie kann explodieren.
Klingt Komisch, is aber so.
Mach es gr?ndlich. Nimm die Batterie mal raus, ?berpr?fe den Wasserstand (geht ausgebaut oft besser), putz die Pole und die Klemmen mit einer speziellen Polb?rste. Auch Geh?userisse habe ich schon erlebt.
Bei klaren Geh?usen kann man unter Umst?nden auch erkennen, ob sich unten drinn ein Drecksumpf bildet - dann droht Masseschlu?.
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zipfelkarl
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
28 Jan 2007 18:49 #5
von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Batterie Laden
Koole Sache, vielen Dank f?r die Hinweise. Ist ja doch einiges zu beachten.
Mfg
Andre
Mfg
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
28 Jan 2007 19:22 #6
von Booner
Booner antwortete auf Batterie Laden
Hei,
also so ganz verstehe ich Eure Sorgen nicht!
Ein Batterieladeger?t liefert zwar nen ?blen Strom, aber die Lima ist eine nicht minderere Strom"sau"
Ich hab mit den verschiedensten Ladeger?ten die Batterie geladen und dabei nie abgeklemmt!
Noch nie nen Schaden gehabt (Ausser das Netzteil, das mal "tsch??" gesagt hat, als ich es im dunklen verpolt angeschossen hab... *ggg*)
Der Akku bildet einen wunderbaren Puffer, der doch einiges gl?ttet und dann ist die Bordelektronik auch noch ziemlich gut abgesichert.
Gr??e,
Tom
also so ganz verstehe ich Eure Sorgen nicht!
Ein Batterieladeger?t liefert zwar nen ?blen Strom, aber die Lima ist eine nicht minderere Strom"sau"

Ich hab mit den verschiedensten Ladeger?ten die Batterie geladen und dabei nie abgeklemmt!
Noch nie nen Schaden gehabt (Ausser das Netzteil, das mal "tsch??" gesagt hat, als ich es im dunklen verpolt angeschossen hab... *ggg*)
Der Akku bildet einen wunderbaren Puffer, der doch einiges gl?ttet und dann ist die Bordelektronik auch noch ziemlich gut abgesichert.
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
28 Jan 2007 19:42 #7
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Batterie Laden
Ich wollte auch nicht sagen, das die Batterie immer abgeklemmt, oder gar ausgebaut werden mu?. Ich mache das auch nur selten. Aber gelegentlich ein ordentlicher Check kann nicht schaden.
Das zu tun schw?rt man sich im ?brigen immer dann, wenn man gerade bei Regen und Dunkelheit, fern der Heimat liegengeblieben ist.
Das zu tun schw?rt man sich im ?brigen immer dann, wenn man gerade bei Regen und Dunkelheit, fern der Heimat liegengeblieben ist.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
28 Jan 2007 20:38 #8
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Batterie Laden
moin leute,
ich lade auch immer mit angeklemmten polen, bis heute keine probleme, ich habe eine nachger?stete funkfernbedienung und muffe wenn ich die baterie abklemme wieder den schl?ssel bem?hen zu m?ssen.
gru? vom ranger
ich lade auch immer mit angeklemmten polen, bis heute keine probleme, ich habe eine nachger?stete funkfernbedienung und muffe wenn ich die baterie abklemme wieder den schl?ssel bem?hen zu m?ssen.
gru? vom ranger
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
22 Nov 2009 17:38 #9
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Batterie Laden
Heiho an alle "elektrisch Begabten",
ich will mir ein einigermaßen vernünftiges Ladegerät zulegen, hab da aber in der Materie überhaupt keinen Plan...
Hab mal den Conrad gewälzt und da sind ja schon einige drin, auch so ganz kleine Dinger.
Bei manchen steht da: "von 20 bis 80 Ah"
Läd das Gerät z.B. meine 100Ah Batterie gar nicht voll ?
Auf was müsst ich achten bzw. welche Daten sollte das Ladegerät haben? (Ladestrom etc.)
Gruß Frank
(ich Volt mich schon mehrmals über Elektrik schlau machen, aber auch nach mehreren Amperestunden bleibt das in meinem Kopp Ohm nicht hängen...
)
ich will mir ein einigermaßen vernünftiges Ladegerät zulegen, hab da aber in der Materie überhaupt keinen Plan...

Hab mal den Conrad gewälzt und da sind ja schon einige drin, auch so ganz kleine Dinger.
Bei manchen steht da: "von 20 bis 80 Ah"
Läd das Gerät z.B. meine 100Ah Batterie gar nicht voll ?
Auf was müsst ich achten bzw. welche Daten sollte das Ladegerät haben? (Ladestrom etc.)
Gruß Frank
(ich Volt mich schon mehrmals über Elektrik schlau machen, aber auch nach mehreren Amperestunden bleibt das in meinem Kopp Ohm nicht hängen...

Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4201
- Dank erhalten: 660
22 Nov 2009 18:49 #10
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf Batterie Laden
Moin.
Umfangreiche Materie. Man kann bei Lidl kaufen (günstiger Nachbau) oder sich z.B. ein CETEK 3600 zulegen. Das lädt auch Gel-Batterien, welche eine höhere Ladespannung brauchen als Blei-Säure Akkus.
Hat auch Erhaltungsladung um nochmal ein feature zu nennen.
Auf der Seite findest du viele Infos.
Ist zwar mit knapp 70 Euronen nicht gerade günstig - den Kauf habe ich bis heute nicht bereut.
Gruß Stefan
Umfangreiche Materie. Man kann bei Lidl kaufen (günstiger Nachbau) oder sich z.B. ein CETEK 3600 zulegen. Das lädt auch Gel-Batterien, welche eine höhere Ladespannung brauchen als Blei-Säure Akkus.
Hat auch Erhaltungsladung um nochmal ein feature zu nennen.
Auf der Seite findest du viele Infos.
Ist zwar mit knapp 70 Euronen nicht gerade günstig - den Kauf habe ich bis heute nicht bereut.
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden