- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Laderaumabdeckung
- Knüppel
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Mär 2007 01:43 #1
von Knüppel
Laderaumabdeckung wurde erstellt von Knüppel
Haalo Leuts, 
hab jetzt wie immer von Fr?hjahr bis Herbst mein Hardtop abgenommen.
H?tte aber gern eine Laderaumabdeckung, um auch mal etwas trocken bef?rdern zu k?nnen.
Von Plane halte ich nichts (hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht
), und die von Firmen Angebotenen sind ja schweineteuer (so um die 1000 Euronen
).
Bin also auf die Idee
gekommen mir selbst eine zu bauen
. Hab heute das Material besorgt und werde mich am WE mal ans bauen machen.
Folgendes schwebt mir so vor:
Mir der Ladefl?che fest verbunden (mit Klammern des Hardtops) wird 1/3 der Laderaumabdeckung zur Aufnahme der B?nder.
2/3 der LRA (also der Deckel)lassen sich ?ffnen. Unterst?tzt durch Gasdruckfedern. Material ist 18er Siebdruckplatte. Riffelblech als Kantenschutz und Tropfkante.
Zylinderschloss zum Verriegeln. H?tte ja gern ein Stangenschloss, aber das soll 80 EUR kosten, und das ist zu viel.
Beschl?ge sind aus V2A.
Auf das feste Teil kommt sp?ter noch ein selbstgebauter ?berrollb?gel, und auf den Deckel dann noch Zurr?sen, evtl noch Riffelblech (wg Optik).
Hab bis jetzt 160 EUR ausgegeben. Denke mal alles zusammen komme ich auf ca 200-240 EUR..
Das h?rt sich doch schon besser an als 1000 EUR, oder?
Und: Dann ist?s ein Einzelst?ck, das sonst keiner hat.
Gru? und ruhige Nacht
Mirko

hab jetzt wie immer von Fr?hjahr bis Herbst mein Hardtop abgenommen.
H?tte aber gern eine Laderaumabdeckung, um auch mal etwas trocken bef?rdern zu k?nnen.
Von Plane halte ich nichts (hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht


Bin also auf die Idee


Folgendes schwebt mir so vor:
Mir der Ladefl?che fest verbunden (mit Klammern des Hardtops) wird 1/3 der Laderaumabdeckung zur Aufnahme der B?nder.
2/3 der LRA (also der Deckel)lassen sich ?ffnen. Unterst?tzt durch Gasdruckfedern. Material ist 18er Siebdruckplatte. Riffelblech als Kantenschutz und Tropfkante.
Zylinderschloss zum Verriegeln. H?tte ja gern ein Stangenschloss, aber das soll 80 EUR kosten, und das ist zu viel.
Beschl?ge sind aus V2A.
Auf das feste Teil kommt sp?ter noch ein selbstgebauter ?berrollb?gel, und auf den Deckel dann noch Zurr?sen, evtl noch Riffelblech (wg Optik).
Hab bis jetzt 160 EUR ausgegeben. Denke mal alles zusammen komme ich auf ca 200-240 EUR..
Das h?rt sich doch schon besser an als 1000 EUR, oder?

Und: Dann ist?s ein Einzelst?ck, das sonst keiner hat.

Gru? und ruhige Nacht
Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Björn+Andrea
- Besucher
-
02 Mär 2007 07:31 #2
von Björn+Andrea
Björn+Andrea antwortete auf Laderaumabdeckung
Das wird aber verdammt schwer, wenn du erst eine Siebfilmplatte verbaust, und dann noch Riffelblech drauf machst. Nur das Alu w?rde doch auch reichen. Wenn das Blech gekantet ist, nimmt es sehr viel stabilit?t an. Warte mal ab wa die anderen noch so posten. Wo willst du die Gasdruckd?mpfer anschlagen??? Machst du da eine extra Halterung im Laderaum?? Versuch auf jedenfall alles in das Deckelsystem zu integrieren, dann hast du net viel schrauberrei wenn du des mal abnimmst.
EIGENBAU IST IMMER DAS BESTE
Gru? Bj?rn
EIGENBAU IST IMMER DAS BESTE
Gru? Bj?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- niederbayernranger
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 440
- Dank erhalten: 0
02 Mär 2007 10:50 #3
von niederbayernranger
L200-Club? ja, natürlich!!
niederbayernranger antwortete auf Laderaumabdeckung
Hi Mirko,
egal wie du es baust, wir wollen auf jeden Fall Fotos sehen!! BBIIITTEE
Gruss
Stefan
egal wie du es baust, wir wollen auf jeden Fall Fotos sehen!! BBIIITTEE

Gruss
Stefan
L200-Club? ja, natürlich!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
02 Mär 2007 17:28 #4
von Holger4x4
Gruß, Holger
Holger4x4 antwortete auf Laderaumabdeckung
Ich bin kein Blechbieger und kann auch kein Alu schwei?en, daher hab ich mir den Deckel von
http://www.offroadtechnik.de/index1.htm
gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Der ist sehr stabil und ausgezeichnet verarbeitet. Der Deckel ist nur Alu und hat 2 Winkelschienen drunter (links und rechts). Dadran sind die Gasdruckd?mpfer befestigt. An der Ladefl?chen Innenseite am oberern Rand sind 2 Kugeln f?r das andere Ende der D?mpfer.
Ich denke auch, wenn du das aus Holz+Alu baust wird der Deckel zu schwer!
Der ist sehr stabil und ausgezeichnet verarbeitet. Der Deckel ist nur Alu und hat 2 Winkelschienen drunter (links und rechts). Dadran sind die Gasdruckd?mpfer befestigt. An der Ladefl?chen Innenseite am oberern Rand sind 2 Kugeln f?r das andere Ende der D?mpfer.
Ich denke auch, wenn du das aus Holz+Alu baust wird der Deckel zu schwer!
Gruß, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-Mobil
-
- Offline
- Gold Boarder
-
02 Mär 2007 17:39 #5
von MB-Mobil
Besten Gruß - Hans-Jörg
MB-Mobil antwortete auf Laderaumabdeckung
Ich glaube nicht, dass das zu schwer wird. Habe das gerade selbst so gemacht. Einen Deckel habe ich zwar noch nicht realisiert - das kommt, wenn es etwas w?rmer ist.
Besonders gef?llt mir meine Befestigung, die vollkommen ohne Schrauben am Fahrzeug auskommt. Einfach verspannt mit der Ladefl?chenkante. Ich werde nachher mal nen Foddo machen.
Besonders gef?llt mir meine Befestigung, die vollkommen ohne Schrauben am Fahrzeug auskommt. Einfach verspannt mit der Ladefl?chenkante. Ich werde nachher mal nen Foddo machen.
Besten Gruß - Hans-Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knüppel
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
02 Mär 2007 18:56 #6
von Knüppel
Knüppel antwortete auf Laderaumabdeckung
Bj?rn+Andrea:
Riffelblech kommt erstmal nur anden Kanten entlang, als Schutz und als Tropfkante. Sp?ter kommen dann noch zwei Platten auf den Deckel (ca. 60cmx 100cm). Auch nur als Schutz, wenn mal etwas auf dem Deckel verzurrt werden soll.
niederbayernranger:
Fotos verstehen sich von selbst, vielleicht gef?llt?s ja auch anderen; kann man mit Foto?s dann besser nachbauen.
Holger4x4
Kann ich mir gut vorstellen, dass du damit zufrieden bist, w?re ich sicher auch. Aber wie gesagt, 1000EUR sind mir zuviel.
Bin jetzt soweit, dass der Deckel drauf ist.
Mache morgen noch den Feinschliff und stelle dann morgen abend Fotos ein. Bin schon auf eure Meinungen gespannt, mir gef?llt?s jedenfalls.
Sieht mit `nem ?-b?gel dann bestimmt noch besser aus.
Gru?, Mirko
Riffelblech kommt erstmal nur anden Kanten entlang, als Schutz und als Tropfkante. Sp?ter kommen dann noch zwei Platten auf den Deckel (ca. 60cmx 100cm). Auch nur als Schutz, wenn mal etwas auf dem Deckel verzurrt werden soll.
niederbayernranger:
Fotos verstehen sich von selbst, vielleicht gef?llt?s ja auch anderen; kann man mit Foto?s dann besser nachbauen.

Holger4x4
Kann ich mir gut vorstellen, dass du damit zufrieden bist, w?re ich sicher auch. Aber wie gesagt, 1000EUR sind mir zuviel.

Bin jetzt soweit, dass der Deckel drauf ist.

Sieht mit `nem ?-b?gel dann bestimmt noch besser aus.
Gru?, Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Björn+Andrea
- Besucher
-
02 Mär 2007 20:34 #7
von Björn+Andrea
Björn+Andrea antwortete auf Laderaumabdeckung
Ja dann mal gutes Gelingen, wird bestimmt gut. Und wie gesagt,
EIGENBAU IST IMMER DAS BESTE.
Gru? Bj?rn
EIGENBAU IST IMMER DAS BESTE.
Gru? Bj?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knüppel
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
03 Mär 2007 20:08 #8
von Knüppel
Knüppel antwortete auf Laderaumabdeckung
So, hier mal die Bilder
Neben dem Griff, ist das Schlo?. Da ist noch ein Kunststoffdeckel zum Schutz drauf, deshalb sieht man es jetzt nicht.
Die Gasdruckfedern haben je 180 Nm. Das reicht, das sich der Deckel von alleine aufstellt.
Die Federn habe ich so angeschlagen, das sie ?ber den Totpunkt hinaus gehen und den Deckel im geschlossenen Zustand nach unten dr?cken. So geht der Deckel w?rend der Fahrt nicht ungewollt auf, wenn ich mal nicht abgeschlossen habe.
Jetzt kommt irgendwann noch der B?gel, das Riffelblech und evtl noch ein Lastentr?ger drauf.
Meine Tochter sich selbst gern im PC sehen, deshalb:
Gru?, Mirko
Neben dem Griff, ist das Schlo?. Da ist noch ein Kunststoffdeckel zum Schutz drauf, deshalb sieht man es jetzt nicht.
Die Gasdruckfedern haben je 180 Nm. Das reicht, das sich der Deckel von alleine aufstellt.
Die Federn habe ich so angeschlagen, das sie ?ber den Totpunkt hinaus gehen und den Deckel im geschlossenen Zustand nach unten dr?cken. So geht der Deckel w?rend der Fahrt nicht ungewollt auf, wenn ich mal nicht abgeschlossen habe.
Jetzt kommt irgendwann noch der B?gel, das Riffelblech und evtl noch ein Lastentr?ger drauf.
Meine Tochter sich selbst gern im PC sehen, deshalb:
Gru?, Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
03 Mär 2007 20:15 #9
von Alex86
Alex86 antwortete auf Laderaumabdeckung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Björn+Andrea
- Besucher
-
03 Mär 2007 20:35 #10
von Björn+Andrea
Björn+Andrea antwortete auf Laderaumabdeckung
Servus Mirco,
sag ich doch: EIGENBAU IST DAS BESTE!!!!!!!!!!!!
Hast du echt gut gel?st, gef?llt mir.
Eins mu?t du mir verraten: Wie hast du das mit dem Schlo? gemacht, da? man das ganze abschlie?en kann, ist die Konstruktion Harken?hnlich und rastet in der Heckklappe ein?? Ich m?chte auch was abschlie?bares basteln, so da? dann halt die Klappe auch net aufgeht.
Weiter so!!!!!!
Gru? Bj?rn
sag ich doch: EIGENBAU IST DAS BESTE!!!!!!!!!!!!
Hast du echt gut gel?st, gef?llt mir.
Eins mu?t du mir verraten: Wie hast du das mit dem Schlo? gemacht, da? man das ganze abschlie?en kann, ist die Konstruktion Harken?hnlich und rastet in der Heckklappe ein?? Ich m?chte auch was abschlie?bares basteln, so da? dann halt die Klappe auch net aufgeht.
Weiter so!!!!!!
Gru? Bj?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden