Inspektionsplan?
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Mär 2007 07:51 #1
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Inspektionsplan? wurde erstellt von sixpack_driver
Hat jemand einen Wartungs- bzw. Inspektionsplan vom Mitsibishi f?r den L ?
Dann auch noch als Datei? * freundlich griiins
Dann auch noch als Datei? * freundlich griiins
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pferdehinnerk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
25 Mär 2007 00:46 #2
von Pferdehinnerk
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Pferdehinnerk antwortete auf Inspektionsplan?
Hallo,
1. such mal in ebay nach "Werkstatthandbuch CD", dann bekommst du bestimmt was schickes raus, hab mir letztes Jahr ne CD f?r 12,- geschossen, mit Zeichnungen, Reparaturanleitungen, Ersatzteilnummern und was weiss ich sonst noch.
War ein Verk?ufer aus England, aber die CD versteht man auch auf englisch (oder konnte man sogar die Sprache einstellen - wei? nicht mehr so genau, hab erst einmal reingeschaut, weil an meinem Auto seit l?ngerem nichts mehr kaputt gegangen ist - toi toi...)
2. Wartungsplan: Immer sch?n ?lwechsel (alle 10.000 km oder ?fter), alle 90.000 km Zahnriemen, alle ?le und Filter - eigentlich ganz einfach, so mach ich's zumindest, aber ohne Gew?hr, wei? auch nicht wie das bei neueren Modellen ist. Sch?nen Gru? ?brigens an Mitsubishi: In die Bedienungsanleitung geh?rt ein Wartungsplan, ist in der Bedienungsanleitung von meinem Trecker schliesslich auch drin.
Ruf doch mal beim Autohaus an und frag ganz dumm, die erz?hlen Dir so gut wie alles, wenn sie schlau sind und zumindest noch ein paar Kr?ten an den Ersatzteilen verdienen wollen (die ?brigens im Zubeh?r auch nicht viel billiger sind, hab gerade einen ?lfilter f?r 18,- gekauft, f?r nen ?lfilter vom Trecker zahl ich gerade mal 6,90) Oder lass dir einen Kostenvoranschlag vom Autohaus f?r ne kleine und / oder ne gro?e Inspektion ausdrucken, dann hast du einen Wartungsplan, steht n?mlich alles auf dem Kostenvoranschlag, was gemacht werden muss.
Mein Getriebe- und Motor?l besorg ich mir ?brigens in ner Landmaschinenschmiede, da zahlst Du vielleicht ein drittel oder weniger, und hast mindestens genauso gutes ?l, schliesslich kippt man in Maschinen, die bis zu 200.000,- oder teilweise mehr (M?hdrescher, Holzerntemaschinen, R?benroder o.?.) kosten kein Dreck rein.
Gru?.
1. such mal in ebay nach "Werkstatthandbuch CD", dann bekommst du bestimmt was schickes raus, hab mir letztes Jahr ne CD f?r 12,- geschossen, mit Zeichnungen, Reparaturanleitungen, Ersatzteilnummern und was weiss ich sonst noch.
War ein Verk?ufer aus England, aber die CD versteht man auch auf englisch (oder konnte man sogar die Sprache einstellen - wei? nicht mehr so genau, hab erst einmal reingeschaut, weil an meinem Auto seit l?ngerem nichts mehr kaputt gegangen ist - toi toi...)
2. Wartungsplan: Immer sch?n ?lwechsel (alle 10.000 km oder ?fter), alle 90.000 km Zahnriemen, alle ?le und Filter - eigentlich ganz einfach, so mach ich's zumindest, aber ohne Gew?hr, wei? auch nicht wie das bei neueren Modellen ist. Sch?nen Gru? ?brigens an Mitsubishi: In die Bedienungsanleitung geh?rt ein Wartungsplan, ist in der Bedienungsanleitung von meinem Trecker schliesslich auch drin.
Ruf doch mal beim Autohaus an und frag ganz dumm, die erz?hlen Dir so gut wie alles, wenn sie schlau sind und zumindest noch ein paar Kr?ten an den Ersatzteilen verdienen wollen (die ?brigens im Zubeh?r auch nicht viel billiger sind, hab gerade einen ?lfilter f?r 18,- gekauft, f?r nen ?lfilter vom Trecker zahl ich gerade mal 6,90) Oder lass dir einen Kostenvoranschlag vom Autohaus f?r ne kleine und / oder ne gro?e Inspektion ausdrucken, dann hast du einen Wartungsplan, steht n?mlich alles auf dem Kostenvoranschlag, was gemacht werden muss.
Mein Getriebe- und Motor?l besorg ich mir ?brigens in ner Landmaschinenschmiede, da zahlst Du vielleicht ein drittel oder weniger, und hast mindestens genauso gutes ?l, schliesslich kippt man in Maschinen, die bis zu 200.000,- oder teilweise mehr (M?hdrescher, Holzerntemaschinen, R?benroder o.?.) kosten kein Dreck rein.
Gru?.
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden