Roststellen am L200

Mehr
02 Mai 2007 09:11 #1 von Hexamo
Roststellen am L200 wurde erstellt von Hexamo
Hallo zusammen,
habe meinem L von meinem Vater übernommen und der ist mit dem L eher wie mit einem Traktor umgegangen als wie mit einem PKW, dementsprechend sieht der auch aus. Die schlimmste Stelle ist hinten links und rechts auf der Höhe des runden Rückstrahlers. Habe letztes Jahr vorm Winter alles abgeschliffen und entbeult, etwas grob gespachtelt und mit Grundierung lackiert. Mein Problem ist jetzt, dass außen der Rost wieder durchdringt obwohl ich von innen alles sandgestrahlt und ebenfalls mit Grundierung eingesprüht habe sowie eine fette Schicht Wachs aufgebracht habe. Gibt es ein Mittel mit dem der Rost in Schach gehalten werden kann oder wird der sich immer wieder von neuem bilden ?? Über eure Hilfe wäre ich dankbar....der L natürlich auch :D

MfG
Hexamo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2007 09:41 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Roststellen am L200
Servus,

die Grundierung hilft kaum gegen Rostschutz.
Also alles entrosten, spachteln, füllern und gleich fertig lackieren. :wink:

Reparierte Stellen werden immer schneller Rosten als unbeschädigte Teile. :oops:

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
02 Mai 2007 09:45 - 02 Mai 2007 09:48 #3 von Elki
Elki antwortete auf Roststellen am L200
Moin,
klingt wohl eher so, als ob deine Schicht Grundierung nicht genug war, um "dicht" zu sein.... so Du den Rost wirklich ganz entfernt hattest! Wenn man das gewissenhaft macht, hat man eigentlich länger Ruhe, als nur ein paar Monate, aber eben nie ganz. Aber dann einen ordentlichen Lackaufbau, der dick genug ist, um das Metall auch wirklich "luftdicht" zu schützen!

Selber nehm ich immer noch zusätzlich Rostumwandler (Fertan) - aber vorsicht, nicht auf irgendwelche Verscharubungen kriegen.
Ansonsten, wenn Du mal in die Suche gehst, gibt schon viel zu dem Thema, weil ja jeder da so seine anderen Vorlieben hat....

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D
Letzte Änderung: 02 Mai 2007 09:48 von Elki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2007 09:47 #4 von Hexamo
Hexamo antwortete auf Roststellen am L200
Sowas habe ich mir halb gedacht, naja werde ich wohl nächste Woche in angriff nehmen...... Lackiert habe ich nicht weil ich es nicht wahrhaben wollte den Lack über Mitsu zu bestellen, kostet ein Schweinegeld und den Farbcode haben die auch nicht rausgerückt.
Danke für den Tip
Maddiin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2007 09:50 #5 von Hexamo
Hexamo antwortete auf Roststellen am L200
@Elke, habe ich heute morgen schon gesucht, aber ich gehöre eher nicht zu den Altölkandidaten und deswegen war ich eher auf die Rostumwandlergeschichte aus.

Greets Maddiin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
02 Mai 2007 09:57 #6 von Elki
Elki antwortete auf Roststellen am L200
Den Farbcode findest Du auf der Plakette an der Vorderkante des Motorraums, damit kann Dir jeder vernünftige Lackierer nach Tabelle was anmischen!!!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • niederbayernranger
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Mai 2007 16:54 #7 von niederbayernranger
niederbayernranger antwortete auf Roststellen am L200
und wenn du mit deinem Farbcode zum Lackierer gehst frag auch mal nach ob es den selben Farbton oder einen sehr ähnlichen als LKW-Lack gibt, der ist nämlich günstiger als PKW-Lack, kommt halt dann drauf an wie viel du brauchst...


Gruss

Stefan

L200-Club? ja, natürlich!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2007 22:14 #8 von Strada
Strada antwortete auf Roststellen am L200
Zum Thema Rost such ich mal ein Bild raus, wie es bei einem (damals) 4,5 Jahre alten AUto aussieht :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2007 12:21 #9 von Hexamo
Hexamo antwortete auf Roststellen am L200
Hi Strada, da bin ich aber mal gespannt........so nach einem Monat :k_green10

Greets Maddiinn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jun 2007 22:49 #10 von Strada
Strada antwortete auf Roststellen am L200
OOOOOOPPPPPPSSSSSS :oops: :oops: :oops:
Also hier ist das besagte Foto:



Alle braunen Stellen, die ihr sehen könnt, ist kein Schmutz, sondern Rost :twisted: :twisted: :twisted:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden