Wasserpume

  • pu1
  • Besucher
  • Besucher
29 Jun 2007 08:55 #11 von pu1
pu1 antwortete auf Wasserpume
Hi,
Wenn der Murl warm wird isses in den meisten Fällen ein hängendes bzw. nicht öffnendes Thermostat. Wasser raus, Wagen anheben, von der vorderen rechten Radmulde aus ist es am leichtesten zu wechseln. Radinnenabdeckung weg-2x 10er Schraube rausdrehen-Thermostat rein-neue Dichtung (im Nahchbau werden oft Thermostate ohne dieser Dichtung verkauft) d.h. Dichtung vom Mitsu Händler holen, Wasser rein-entlüften-weiterfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pu1
  • Besucher
  • Besucher
29 Jun 2007 08:58 #12 von pu1
pu1 antwortete auf Wasserpume
Ps: Zu deiner beschreibung Wasserpumpe Ausbau-der Trick mit dem Metalldraht ist nicht schlecht-bei dieser gelegehnkeit kann man aber gleich die beiden Rieman mitwechseln und den Riemen dann neu spannen. Wenn alle Markierungen wuchten sollte es kein Probem mit dem Aufziehend es Riemens geben-gegen den uhrzeigersinn aufziehen und oben das rad von der Nockenwelle um ca. 1-2 Rädchen nach rechts verdrehen damit sich beim auflegen des Riemes durch die Spannung das wieder ausgleicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2007 23:55 #13 von desertfox1999
desertfox1999 antwortete auf Wasserpume
hi leute,
Ja nun mußte ich letztes wochenende auch an meine pumpe, das provisorium von märz hatte nur drei monate gehalten, die welle war zum schluß ganz ausgeschlagen, glaube sogar gerbrochen, 14 tage lief das experiment aber mit wasser nachgießen, unmittelbar vor jeder fahrt...
interessant auch die vielen aufmerksamen leute, die mich auf mein auslaufenden L hinwiesen,,, zum ende war das wasser dann nach 3 km wieder weg...
aus und einbau haben zusammen 4stunden gedauert, mit reinigen der flächen... auf den luxus das riemenrad von de kurbelwelle abzunehmen, habe ich verzichtet.
also bei mir ist die spannrolle noch mit einer schraube gesichert, von daher konnte ich ohne sorge die feder entspannen, den riemen gleich zu wechseln halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, bei dem wechsel sollte auch gleich die spann rolle und die simmerringe von kurbel und ausgleichwellen gewechselt werden...
die pumpe und gleich noch ein neues thermostat ( das alte war gerissen)
gab es bei ibäy , für 50,- und 17,- eus

zurück zum forum

gruß alex

lieber sand unter den Rädern, als im getriebe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden