- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
schwarzer Qualm bei Volllast
- SangSom
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Mai 2007 00:19 #1
von SangSom
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
schwarzer Qualm bei Volllast wurde erstellt von SangSom
Hi,
mein L Bj. Ende 99 qualmt schwarz unter Volllast.
Bei Teillast auch, aber halt nicht so doll.
In der Stadt halten die nachfolgenden Fahrzeuge schon Abstand,
also gehe ich mal davon aus, das es die Anderen auch sehen und riechen.
Die Innereien vom Motor sind alle neu oder überholt, also muß das Problem außerhalb liegen.
Meine Vermutung liegt beim Turbo, der könnte undicht sein und Öl in das Luftsystem bringen, der Schlauch zum Ladeluftkühler ist für meine Begriffe zu ölig, deswegen meine Vermutung mit dem Turbo.
Die Überarbeitung des Turbos ist aber recht kostspielig, und wenn es das dann nicht war kann ich mich weiter ärgern.
Deshalb bitte ich um Eure guten Ideen, was es sein könnte!
Adressen für Turboladerinstandsetzungen
Motair® Turbolader GmbH, D-50769 Köln, www.motair.de
Jastram GmbH & Co KG, D-21033 Hamburg, www.jastram-turbo.de
Gruß
Olli
mein L Bj. Ende 99 qualmt schwarz unter Volllast.
Bei Teillast auch, aber halt nicht so doll.
In der Stadt halten die nachfolgenden Fahrzeuge schon Abstand,
also gehe ich mal davon aus, das es die Anderen auch sehen und riechen.
Die Innereien vom Motor sind alle neu oder überholt, also muß das Problem außerhalb liegen.
Meine Vermutung liegt beim Turbo, der könnte undicht sein und Öl in das Luftsystem bringen, der Schlauch zum Ladeluftkühler ist für meine Begriffe zu ölig, deswegen meine Vermutung mit dem Turbo.
Die Überarbeitung des Turbos ist aber recht kostspielig, und wenn es das dann nicht war kann ich mich weiter ärgern.
Deshalb bitte ich um Eure guten Ideen, was es sein könnte!
Adressen für Turboladerinstandsetzungen
Motair® Turbolader GmbH, D-50769 Köln, www.motair.de
Jastram GmbH & Co KG, D-21033 Hamburg, www.jastram-turbo.de
Gruß
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CowboyK30
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
20 Mai 2007 00:22 #2
von CowboyK30
CowboyK30 antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Von anderen Fahrzeugen her weiss ich das immer Öl im Ladeluftschlauch ist.
Wenn der Öl verbrennen würde müsste er blau/grau qualmen.
Denke mal nicht das es der Turbo ist.
Ich tippe mal auf falschen Förderbeginn der Einspritzpumpe,zusitzender Luftfilter oder defekter Luftmassen/Luftmengenmesser.Falls er sowas hat.
Wenn der Öl verbrennen würde müsste er blau/grau qualmen.
Denke mal nicht das es der Turbo ist.
Ich tippe mal auf falschen Förderbeginn der Einspritzpumpe,zusitzender Luftfilter oder defekter Luftmassen/Luftmengenmesser.Falls er sowas hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
20 Mai 2007 00:31 #3
von SangSom
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
SangSom antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Hm, der Luftfilter wäre natürlich absolut OBERPEINLICH.
Danke Cowboy
Gruß
Olli
Danke Cowboy
Gruß
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slogger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
21 Mai 2007 10:37 #4
von Slogger
[url] L200-Club, klar doch![/url]
Slogger antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Hallo olli,
Die naechste Frage ist ob du einen Leistungschip verbaut hast. Wenn ja ist dieser zu hoch eingestellt, hatte ich auch. Solltest du keinen Chip haben kann das Problem nur in der Verbrennung liegen was CowboyK30 passend beschrieben hat. Also ab zum Boschdienst wenn es der Luftfilter nicht ist.
Gruss Olaf
Die naechste Frage ist ob du einen Leistungschip verbaut hast. Wenn ja ist dieser zu hoch eingestellt, hatte ich auch. Solltest du keinen Chip haben kann das Problem nur in der Verbrennung liegen was CowboyK30 passend beschrieben hat. Also ab zum Boschdienst wenn es der Luftfilter nicht ist.
Gruss Olaf
[url] L200-Club, klar doch![/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo.Mueller
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
21 Jun 2007 18:19 #5
von Leo.Mueller
Leo.Mueller antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Da gibt es aber auch die folgende Variante.:
Der im Tank befindliche Sieb ist verstopft dann kommt es ebenfalls zu rauch bildung und zwar immer wenn du richtig drauf trittst, er bekommt dann zu wenig Suppe überhitzt und verbrennt die Ablagerungen.
Hatte ich auch schon, habe das Sieb ausgebaut und direkt nach dem Tank ein Externes das sich auswaschen lässt verbaut.
Der im Tank befindliche Sieb ist verstopft dann kommt es ebenfalls zu rauch bildung und zwar immer wenn du richtig drauf trittst, er bekommt dann zu wenig Suppe überhitzt und verbrennt die Ablagerungen.
Hatte ich auch schon, habe das Sieb ausgebaut und direkt nach dem Tank ein Externes das sich auswaschen lässt verbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DUCman
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
29 Jun 2007 20:35 #6
von DUCman
DUCman antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Moin Moin!
Hab änliches Problem...
Wo sitz denn das Sieb?
:
gruß Ernie
Hab änliches Problem...

Wo sitz denn das Sieb?

gruß Ernie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pferdehinnerk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 0
05 Jul 2007 23:36 #7
von Pferdehinnerk
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Pferdehinnerk antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Hallo,
das mit dem Sieb hört sich zwar total unlogisch an (warum soll ein Motor zu heiß werden, der kein Sprit kriegt), aber nachschauen möcht ich auch mal, weil meiner wollte jetzt paarmal nicht anspringen, und ich hab keine Idee warum. Ist nur alle paar Wochen mal, wenn er vorher schon paar km gelaufen ist, will ich dann nach kurzem Stopp wieder starten, kann ich orgeln solange ich will, er kommt nicht. Minute warten, und er ist aufn Schlag wieder da. Hatte schon Wasser im Sprit vermutet. Wenn ich das reproduzieren will, zeigt er das Problem nicht (der verarscht mich der Saubock).
Bei ner verstopften Spritleitung zeigen sich normalerweise andere Symptome: Drehzahlverlust, Stottern und / oder Exitus.
Kann man den Tank denn soweit aufmachen, dass man da das Sieb rausbekommt?
Gruß, Hartmut
das mit dem Sieb hört sich zwar total unlogisch an (warum soll ein Motor zu heiß werden, der kein Sprit kriegt), aber nachschauen möcht ich auch mal, weil meiner wollte jetzt paarmal nicht anspringen, und ich hab keine Idee warum. Ist nur alle paar Wochen mal, wenn er vorher schon paar km gelaufen ist, will ich dann nach kurzem Stopp wieder starten, kann ich orgeln solange ich will, er kommt nicht. Minute warten, und er ist aufn Schlag wieder da. Hatte schon Wasser im Sprit vermutet. Wenn ich das reproduzieren will, zeigt er das Problem nicht (der verarscht mich der Saubock).
Bei ner verstopften Spritleitung zeigen sich normalerweise andere Symptome: Drehzahlverlust, Stottern und / oder Exitus.
Kann man den Tank denn soweit aufmachen, dass man da das Sieb rausbekommt?
Gruß, Hartmut
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
06 Jul 2007 06:51 #8
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
hallo hartmut,
hab ich das richtig verstanden? wenn der motor warm ist hast du startprobleme und wenn er kalt ist nicht??? besonders wenn du nach dem der motor nur kurz abgestellt wurde will er nicht wieder?
das hört sich nach einem problem an, was der ralf (steppenwolf) auch mal akut hatte. war irgend eine schraube nicht ganz dicht (oder so, glaub ich) mußt mal suchen, steppi hatte das gepostet, oder ihn mal per pn anschreiben.
gruß tomas
ps: und bring dein frauchen ruhig mit! es gab schon viele mädel´s die erst nicht mit wollten zu unseren treffen und nu von (fast) keinem treffen mehr wegzudenken sind!
hab ich das richtig verstanden? wenn der motor warm ist hast du startprobleme und wenn er kalt ist nicht??? besonders wenn du nach dem der motor nur kurz abgestellt wurde will er nicht wieder?
das hört sich nach einem problem an, was der ralf (steppenwolf) auch mal akut hatte. war irgend eine schraube nicht ganz dicht (oder so, glaub ich) mußt mal suchen, steppi hatte das gepostet, oder ihn mal per pn anschreiben.
gruß tomas
ps: und bring dein frauchen ruhig mit! es gab schon viele mädel´s die erst nicht mit wollten zu unseren treffen und nu von (fast) keinem treffen mehr wegzudenken sind!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo.Mueller
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
17 Okt 2007 09:46 #9
von Leo.Mueller
Leo.Mueller antwortete auf schwarzer Qualm bei Volllast
Hallo Leute, sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe war wegen großer OP lange im Krankenhaus,
so nun zur Überhitzung: jeder Motor benötigt eine exaktes Kraftstoff Luftgemisch damit er sauber Verbrennt.
Ist der Sauerstoffanteil zu Hoch entsteht eine zu heiße Verbrennung,die folge es werden Kohleablagerungen vom Kolbenboden und Brennraum Ventilen etc. Verbrannt wodurch es zu einer gewiesen Rauchbildung kommt.
Dieses wird häufig zu Tuning zwecken gewollt eingestellt, wobei hier die Gefahr sehr hoch ist das der Kolbenboden durch brennt.
Wenn nun der Kraftstoffanteil überwiegt geht es in die andere Richtung (Kalte Verbrennung) übermäßiger Verbrauch und geringere Leistung, hier ist die Gefahr das der nicht Verbrannte Kraftstoff den Kat vollständig zerstört.
Nun zu diesem Sieb:
Es befindet sich im Tank, es muss der Tank abgebaut werden und der Deckel mit den 8mm muttern geöffnet werden, bei dieser Gelegenheit gleich den Tank reinigen! ich hatte das Problem bei 40 Tskm mein Tank war so voll mit so weisem Schlick das es mich gewundert hat das er noch gelaufen ist.
so nun zur Überhitzung: jeder Motor benötigt eine exaktes Kraftstoff Luftgemisch damit er sauber Verbrennt.
Ist der Sauerstoffanteil zu Hoch entsteht eine zu heiße Verbrennung,die folge es werden Kohleablagerungen vom Kolbenboden und Brennraum Ventilen etc. Verbrannt wodurch es zu einer gewiesen Rauchbildung kommt.
Dieses wird häufig zu Tuning zwecken gewollt eingestellt, wobei hier die Gefahr sehr hoch ist das der Kolbenboden durch brennt.
Wenn nun der Kraftstoffanteil überwiegt geht es in die andere Richtung (Kalte Verbrennung) übermäßiger Verbrauch und geringere Leistung, hier ist die Gefahr das der nicht Verbrannte Kraftstoff den Kat vollständig zerstört.
Nun zu diesem Sieb:
Es befindet sich im Tank, es muss der Tank abgebaut werden und der Deckel mit den 8mm muttern geöffnet werden, bei dieser Gelegenheit gleich den Tank reinigen! ich hatte das Problem bei 40 Tskm mein Tank war so voll mit so weisem Schlick das es mich gewundert hat das er noch gelaufen ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden