Turbolader L200
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Mai 2007 20:40 #11
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbolader L200
Tja da bringt man den eL in die Werkstatt wegen 'nem defekten Zylinderkopf und bekommt 'nen eL mit einem angeblich defekten Turbolader zurück ...
Alternativ waren wir bei einer guten Werkstatt und bei Bosch. Beide sind unabhängig der Meinung, das der Lader nicht defekt ist.
Der Mitsuhändler unseres Misstrauens erzählt uns dann, das er 50% aller eL schon den Lader gewechselt hat. Hmmm, ob der wohl gerne in seine Tasche wirtschaftet und sich 'angeblich' abgelehnte Kulanz in die Tasche steckt? Wer weiß....
Morgen geht der Wagen zum ausgiebigen Check nochmal zu Bosch. Wehe das Ding ist in Ordnung und die haben beim Händler rumgepfuscht....
Fortsetzung folgt ....
Alternativ waren wir bei einer guten Werkstatt und bei Bosch. Beide sind unabhängig der Meinung, das der Lader nicht defekt ist.
Der Mitsuhändler unseres Misstrauens erzählt uns dann, das er 50% aller eL schon den Lader gewechselt hat. Hmmm, ob der wohl gerne in seine Tasche wirtschaftet und sich 'angeblich' abgelehnte Kulanz in die Tasche steckt? Wer weiß....
Morgen geht der Wagen zum ausgiebigen Check nochmal zu Bosch. Wehe das Ding ist in Ordnung und die haben beim Händler rumgepfuscht....
Fortsetzung folgt ....

---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
28 Mai 2007 21:00 #12
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Turbolader L200
ich wünsche dir alles gute un viel erfolg
so ein autohaus kann einem gestohlen bleiben
so ein autohaus kann einem gestohlen bleiben
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
02 Jun 2007 11:31 #13
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbolader L200
Wagen war jetzt in der Werkstatt (Bosch). Gefunden wurde bis jetzt ein verstopfter
Unterdruckschlauch. Die Leistung unten herum stimmt immer noch nicht und ein Leistungseinbruch im mittleren Drehzahlbereich tritt auch auf.
Montag geht er wieder hin. Die Meister dort fühlen sich in ihrer Ehre gekränkt weil sie den Kasus Knacktus noch nicht gefunden haben. Ok. Ich lass sie mal machen...
Fortsetzung folgt.....
Unterdruckschlauch. Die Leistung unten herum stimmt immer noch nicht und ein Leistungseinbruch im mittleren Drehzahlbereich tritt auch auf.
Montag geht er wieder hin. Die Meister dort fühlen sich in ihrer Ehre gekränkt weil sie den Kasus Knacktus noch nicht gefunden haben. Ok. Ich lass sie mal machen...
Fortsetzung folgt.....
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schudi
- Offline
- Gold Boarder
-
10 Jun 2007 14:19 #14
von schudi
gruss von robert
lebe jeden Tag so als w?re es der letzte
schudi antwortete auf Turbolader L200
bei 112000 km turbolader,haarrisse im innern des gehäuses
seitdem zieht er zwar,aber irgendwie läuft er nicht richtig,ich weiss auch nicht
seitdem zieht er zwar,aber irgendwie läuft er nicht richtig,ich weiss auch nicht
gruss von robert
lebe jeden Tag so als w?re es der letzte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
23 Jun 2007 10:04 #15
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbolader L200
Also alles begann mit einem Plätschern und Gluckern im Heizungswärmetauscher gefolgt von dem herausdrücken der Kühlflüssigkeit in den Vorratsbehälter, in welchem sich reichlich dicke Blubberblasen zeigten ähnlich wie im Aquarium.
Laufleistung derzeit 40.000km
Nach einigen Telefonaten war dann klar, es konnte nur die Kopfdichtung, der Zylinderkopf, oder beides sein, durch den der Kopressionsdruck in den Kühlwasserkreislauf gelangt. Nebenbei bemerkt habe ich den Kühlerdeckel sicherheitshalber auch schon mal gewechselt. ...hätte ja sein können...
Also das Autohaus meines Vertrauens angerufen und den L einschleppen lassen. Die Schraubenschlüsselschwinger dort haben dann den kompletten Zylinderkopf
gewechselt und siehe da .... das Gefährt läuft wieder prima. Für 2500€ sollte man das aber auch erwarten können.
Da das gute Gerät aber erst 40.000km auf dem Zähler hatte stellte der Chef des Autohauses angeblich einen Kulanzantrag. Dieser, so teilte er mir ein paar Tage später mit, sei abgelehnt worden, weil die 7500km Inspektion von meinem Vorbesitzer versäumt wurde.
Dies wollte ich natürlich so nicht hinnehmen und schrieb einen herben Brief an Mitsubishi Deutschland. Anbei Kopieen aller Rechnungen von Reparaturen und Ölwechseln.
Wie ich im nachhinein erfuhr, hatte Mitsubishi die Kulanz doch gewährt, der Händler Stress gekriegt und ab da war der Händler das Autohaus meines Misstrauens.
Einen Tag später beim Mittagessen kamen meine Frau und ich auf den L zu sprechen und beide fanden wir, das der Anzug nicht mehr der selbe war und irgendwie einige Newtonmeter unter den Tisch gefallen sind, was nicht der Fall war als wir den L in die Werkstatt brachten.
Daraufhin ist Frauchen mit dem L bei diesem Händler wieder vorstellig geworden und dieser meinte :' das hatte er gleich sagen können, der turbo ist kaputt.
Stutz, Stutz. Boah, Ein Hellseher!
Wieder ein Geschäft gewittert bei dem er sich was in die Tasche stecken kann??? Wer weiß...? Nicht beweisbar.
Sicher ist jedenfalls das der Turbo noch i.O. war als der L in die Werkstatt ging.
Meine Frau, höflich aber bestimmt wurde nach kurzem hin und her kurzerhand rausgeworfen und bekam Hausverbot.
Nun lief der L aber immer noch nicht so wie er sollte und von dem Murksladen hatten wir nun die dingsda gestrichen voll.
Also zum Boschdienst unseres Vertrauens ...
Die Jungs dort haben sich eine dermaßene Mühe gegeben und 2 Tage mit dem L verbracht bis sie herausgefunden haben, das im Turbolader einige Verunreinigungen waren, die eventuell daher gerührt haben können, das mit dem Turbo beim Ein - und Ausbau nicht zimperlich umgegangen wurde.
Bosch hat ihn gereinigt und siehe da, die Leistung ist fast wieder wie früher. Hat auch locker über 600€ gekostet, das waren aber die 600€ Kulanz von Mitsu für den Zylinderkopf.
Laut Aussage der Boschmeister gibt es immer 10% Leistungsverlust nach einer solch großen Reparatur. Na ok, ich kann damit leben.
Mitsubishi gewährte uns übrigens auch eine Kulanz wenn der Turbo getauscht werden müsste.
Also ich empfehle bei solchen Kulanzsachen sich direkt selbst an Mitsubishi zu wenden, zumal wenn man dem Händler nicht traut
In diesem Sinne Euch allen noch viele reparaturfreie Kilometer.
Grüssels, Elmar
Laufleistung derzeit 40.000km
Nach einigen Telefonaten war dann klar, es konnte nur die Kopfdichtung, der Zylinderkopf, oder beides sein, durch den der Kopressionsdruck in den Kühlwasserkreislauf gelangt. Nebenbei bemerkt habe ich den Kühlerdeckel sicherheitshalber auch schon mal gewechselt. ...hätte ja sein können...
Also das Autohaus meines Vertrauens angerufen und den L einschleppen lassen. Die Schraubenschlüsselschwinger dort haben dann den kompletten Zylinderkopf
gewechselt und siehe da .... das Gefährt läuft wieder prima. Für 2500€ sollte man das aber auch erwarten können.
Da das gute Gerät aber erst 40.000km auf dem Zähler hatte stellte der Chef des Autohauses angeblich einen Kulanzantrag. Dieser, so teilte er mir ein paar Tage später mit, sei abgelehnt worden, weil die 7500km Inspektion von meinem Vorbesitzer versäumt wurde.
Dies wollte ich natürlich so nicht hinnehmen und schrieb einen herben Brief an Mitsubishi Deutschland. Anbei Kopieen aller Rechnungen von Reparaturen und Ölwechseln.
Wie ich im nachhinein erfuhr, hatte Mitsubishi die Kulanz doch gewährt, der Händler Stress gekriegt und ab da war der Händler das Autohaus meines Misstrauens.
Einen Tag später beim Mittagessen kamen meine Frau und ich auf den L zu sprechen und beide fanden wir, das der Anzug nicht mehr der selbe war und irgendwie einige Newtonmeter unter den Tisch gefallen sind, was nicht der Fall war als wir den L in die Werkstatt brachten.
Daraufhin ist Frauchen mit dem L bei diesem Händler wieder vorstellig geworden und dieser meinte :' das hatte er gleich sagen können, der turbo ist kaputt.
Stutz, Stutz. Boah, Ein Hellseher!
Wieder ein Geschäft gewittert bei dem er sich was in die Tasche stecken kann??? Wer weiß...? Nicht beweisbar.
Sicher ist jedenfalls das der Turbo noch i.O. war als der L in die Werkstatt ging.
Meine Frau, höflich aber bestimmt wurde nach kurzem hin und her kurzerhand rausgeworfen und bekam Hausverbot.
Nun lief der L aber immer noch nicht so wie er sollte und von dem Murksladen hatten wir nun die dingsda gestrichen voll.
Also zum Boschdienst unseres Vertrauens ...
Die Jungs dort haben sich eine dermaßene Mühe gegeben und 2 Tage mit dem L verbracht bis sie herausgefunden haben, das im Turbolader einige Verunreinigungen waren, die eventuell daher gerührt haben können, das mit dem Turbo beim Ein - und Ausbau nicht zimperlich umgegangen wurde.
Bosch hat ihn gereinigt und siehe da, die Leistung ist fast wieder wie früher. Hat auch locker über 600€ gekostet, das waren aber die 600€ Kulanz von Mitsu für den Zylinderkopf.
Laut Aussage der Boschmeister gibt es immer 10% Leistungsverlust nach einer solch großen Reparatur. Na ok, ich kann damit leben.
Mitsubishi gewährte uns übrigens auch eine Kulanz wenn der Turbo getauscht werden müsste.
Also ich empfehle bei solchen Kulanzsachen sich direkt selbst an Mitsubishi zu wenden, zumal wenn man dem Händler nicht traut

In diesem Sinne Euch allen noch viele reparaturfreie Kilometer.
Grüssels, Elmar
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
18 Jul 2007 11:40 #16
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbolader L200
Wooochen später......
und er läuft immer noch *freu
und er läuft immer noch *freu
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200Schulle
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
26 Dez 2007 12:58 #17
von L200Schulle
L200Schulle antwortete auf Turbolader L200
Hi! :k_x1
habe einen L bj.2002 mit einer laufleistung von 110 000 km.
bei km. 40 000 turbolader wechsel, nach dem mir mitsu ne neue software raufgespielt hat, zwecks ladedruck.
sonnst keine weiteren reparaturen. :k_s_joy :k_s_joy
habe einen L bj.2002 mit einer laufleistung von 110 000 km.
bei km. 40 000 turbolader wechsel, nach dem mir mitsu ne neue software raufgespielt hat, zwecks ladedruck.
sonnst keine weiteren reparaturen. :k_s_joy :k_s_joy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
26 Dez 2007 15:12 #18
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbolader L200
Nun ja, bin relativ zufrieden bis jetzt.
Solange er nicht über 3000 U/min dreht ist alles fast ok.
Über 3000 U/min geht er ins Notlaufprogramm.
Aber ist mir mittlererweile Wurscht. Fahr ich den Karren eben nicht schneller als 110km/h.
Solange er nicht über 3000 U/min dreht ist alles fast ok.
Über 3000 U/min geht er ins Notlaufprogramm.
Aber ist mir mittlererweile Wurscht. Fahr ich den Karren eben nicht schneller als 110km/h.
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hbg
- Besucher
-
26 Dez 2007 17:24 #19
von hbg
hbg antwortete auf Turbolader L200
Hallo,
also für die statistik.
Bj. 2002, 83000km,
Originalturbolader.
die persönlichen schicksale mit diesen fahrzeugen - in verbindung mit hohen reparaturkosten und problemen mit werkstätten - sind ja immer ein drama.
wolln wir nicht hoffen dass dies zur regel wird.
hannes
p.s. auch ein betroffener
also für die statistik.
Bj. 2002, 83000km,
Originalturbolader.
die persönlichen schicksale mit diesen fahrzeugen - in verbindung mit hohen reparaturkosten und problemen mit werkstätten - sind ja immer ein drama.
wolln wir nicht hoffen dass dies zur regel wird.
hannes
p.s. auch ein betroffener
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
17 Jan 2009 21:04 #20
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbolader L200
20.000km weiter ....
Mehr als 110km/h trau ich mich immer noch nicht zu fahren weil der eL dann schon mal ins Notlaufprogramm springt.
Neulich beim Überholvorgang ca. 80 km/h voller Leistungseinbruch. War ganz schön eng mit dem Gegenverkehr.
Montag geht er zu nem großen Mitsuhändler. Bin mal gespannt ob die was finden.
Schönes Auto aba scheiß Technik
Grüssels, Elmi
Mehr als 110km/h trau ich mich immer noch nicht zu fahren weil der eL dann schon mal ins Notlaufprogramm springt.
Neulich beim Überholvorgang ca. 80 km/h voller Leistungseinbruch. War ganz schön eng mit dem Gegenverkehr.
Montag geht er zu nem großen Mitsuhändler. Bin mal gespannt ob die was finden.
Schönes Auto aba scheiß Technik

Grüssels, Elmi
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden