Startprobleme

Mehr
06 Jul 2007 00:23 #1 von mkone
Startprobleme wurde erstellt von mkone
Hallo an die L-Gemeinschaft!

Bin zwar ziemlich neu hier im Forum aber hab trotzdem mal eine Frage...

Also, ich hab mir vor 1 Monat einen 03´ L bei einem Mitsu- Händler gekauft, und mir ist bei der Probefahrt gleich aufgefallen dass der ziehmlich schwer startet. Die haben dann alles nochmal gecheckt, aber nichts gefunden. Die Aussage vom Händler war dann:
"Naja, das haben sie alle, dafür gibt´s ja den Joker"

Hab den dann trotzdem gekauft und würd ihn auch nie wieder hergeben!!!

Nur irgendwann nerft es wirklich wenn man immer 10 sec. dahinorgelt, bis der Motor endlich mal anläuft.
Hab ihn dann mal bei ns zum ÖAMTC (ADAC) zur Überprüfung hingestellt, und die haben auch nichts gefunden. Glühanlage OK, Komression OK...

Dort hat´s aber einen Mechaniker gegeben, der einen Pajero fährt, und das selbe Problem gehabt hat. Hab dann mit ihm geredet, und bei ihm war die Dieselleitung leicht undicht (Diesel ist bei stehendem Motor immer in den Tank zurückgefallen) und die Einspritzpumpe musste den immer erst neu ansaugen.
Der hat sich dann ein Rückschlagventil (20EUR) vor´m Dieselfilter eingebaut und es ist nie wieder aufgetreten.
Ja, hab das Problem dann weiter beobachtet, und bei mir ist´s 100% das gleiche...

Hab mir jetzt mal über´s Wochenende vorgenommen den Dieselfilter samt Halterung usw. mal auszubauen und das Leck zu suchen.

Wollt mal fragen ob irgendwer von euch bereits Erfahrungen mit solchen Undichtheiten gemacht hat?
Gibt´s da eine Standard-Schwachstelle?

Währ echt dankbar für eure Hilfe!!!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
06 Jul 2007 06:54 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Startprobleme
Servus!

Also 10 sec. orgeln ist mit Sicherheit nicht normal! Viele der L´s springen nicht sofort nach der ersten Anlasserumdrehung an, meiner auch nicht. Das hat mich am Anfang auch etwas verwirrt, da ich so was von anderen Geländewagen (Landcruiser, Nissan, Defender) nicht kannte. Manchmal muß ich auch etwas "orgeln", ich laß jetzt beim nächsten KD (67000) mal die Glühkerzen wechseln, worauf ich bei Dir auch tippen würde. Meiner ist übrigens auch Bj. 03...
Es ist bekannt, daß die Glühkerzen nicht gerade ewig halten. Versuch doch mal, zwei oder dreimal vorzuglühen, wenn er dann besser anspringt, liegt´s mit Sicherheit an den Kerzen!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2007 08:26 #3 von mkone
mkone antwortete auf Startprobleme
Hallo Jürgen!

Danke für die schnelle Antwort, aber die Glühkerzen wurden schon von 2 unabhängigen Werkstätten durchgemessen, und für OK befunden.

Hab das in letzter Zeit mal genauer beobachtet:

Je leerer der Tank ist, desto länger dauert´s Starten. Spricht für die Undichtheit (Je niedriger der Flüssigkeits-Stand, desto weiter fällt auch der Diesel in der Leitung ab).
Hab dann letztens vor´m Dieselfilter einen kurzen durchsichtigen Schlauch eingebaut, und nach ca. 5 min. Stehzeit ist das auch schon die 1. Luftblase zu sehen!
Man sieht´s aber nirgens "reinblubbern" :lol:

Da muss der Filter irgendwo minimal undicht sein. (Feucht ist er auch nirgen´s)

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
06 Jul 2007 08:57 #4 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Startprobleme
morgen mike,

versuch`s doch mal andersrum: du hast auf dem filter eine handpumpe. betätige die vor dem nächsten starten einfach ein paar mal und schau ob er besser startet. und dann kannst du auch noch mit der pumpe "druck aufbauen" > wo luft rein, sollte auch diesel raus kommen.

gruß tomas

den sein L nur mit verschmutzter esp georgelt hat!

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2007 10:08 #5 von Booner
Booner antwortete auf Startprobleme

mkone schrieb: ...dass der ziehmlich schwer startet. Die haben dann alles nochmal gecheckt, aber nichts gefunden. Die Aussage vom Händler war dann:
"Naja, das haben sie alle, dafür gibt´s ja den Joker"


Ähhh... Was ist den der "Joker"?
Und vor allem beim Diesel?!?

Der hat doch wohl nicht etwa das "Handgas" gemeint?


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2007 14:25 #6 von mkone
mkone antwortete auf Startprobleme
Ja, mit Joker mein ich die Standgaserhöhung (der zum ziehen) ;) ...

Das mit der Hand Entlüftungspumpe hab ich auch schon probiert, springt danach auch gut an. Aber das mit´m Druck erhöhen währ mir jetzt nich eingefallen.
Man lernt ja doch immer wieder was dazu... :roll:

Werd das dann morgen mal probieren, und das ding mal ausbauen...

Und wenn das ganze dann auch nix bringt, dann gibt´s ja immernoch das gute alte Rückschlagventil....

http://www.wk-trikes.de/shop/assets/s2d ... b7225.html


Ciao, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2007 14:44 #7 von Alex86
Alex86 antwortete auf Startprobleme
Hey Mike

mein Bekannter von der Autoverwertung fährt auch nen L und er kennt dieses Problem zu genüge. Er sagte mir auch das es meistens an den Schläuchen lieg. Bei seinem L ist die Einspritzpumpe im Ar.... und morgens steht er hir manchmal 2-3 MINUTEN bis er anspringt und wenn es garnicht geht, wird er angeschleppt.

Das Rückschlagventil ist garnichtmal so schlecht, könnte meiner auch vertragen. Ab und zu hat er auch Probleme mit dem Anspringen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden