- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Geländemotorrad auf l200 Doka neues Modell?
- Wastl1977
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich bin neu hier und möchte mir demnächst einen Pickup zulegen,
entweder den L200, den Navara oder den D-Max.

Angeschaut hab ich mir schonmal den L200, gibts nen Händler am
Ort. Gefallen tut er mir auch ganz gut, mal was moderneres in dem Segment! Meine Frage:
Gibts jemand der Erfahrungen hat mit dem Transport leichter Enduros auf dem L200 Doka?
Ich hab beim Händler mal gemessen, mit ausgeklappter Heckklappe hat er genau 180 cm, das sollte graaaad so gehen.
Der Navara hat eine um 15cm längere Ladefläche, da wärs schon besser.
Gegen den spricht der höhere Preis, ausserdem gibts den nicht mit ESP und Permanentallrad, das find ich beim L200 schon klasse.
Oder brauch ich den Schnickschnack im Alltag nicht?
Ich hab nur ein bissl die Befürchtung, dass ich mit 400 Nm und leichtem
Heck beim Nissan dauernd umherkreisel.
Optisch ist der Nissan auch schön.
Der D-Max wäre vom Preis her interessant, und sieht auch echt gut aus, und hat ne recht lange Ladefläche.
Technisch schenkt er sich mit dem Nissan nicht viel, oder?
Noch ne kurze Frage: Welcher hat den die "angenehmsten", sprich leisesten Innengeräusche? Hat da schon wer verglichen?
Sodala, vielen Dank für die Mühe und die Infos,
euer Wastl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chickenherby
- Offline
- Platinum Boarder
-
PAJERO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Der Neue hat sich auf unserem Sommertreffen im Gelände nicht bewährt.
Das möchte ich SO nicht stehen lassen.
Er hat sich sehr wohl bewährt. Die Beulen im Heck sind sicherlich ein Ärgernis, keine Frage.
Ich werde den Rahmen vermessen lassen, bin mir aber fast sicher, dass er nicht verzogen ist sondern nur in diesem Bereich (C-Säule-Laderaumkante) sich zu sehr verwindet.
Näheres dazu nach den Gesprächen mit Händler, Mitsubishi D, etc.
Ich werde dazu auch noch einen gesonderten Thread aufmachen.
Ansonsten war der neue L im Gelände top. (Und so ganz wirklich geschont hab ich Ihn nicht!)
Durch die Mitteldifferentialsperre konnte ich einige Passagen auch mit Serienreifen fahren, wo der Alte L mit Serienbereifung sicherlich schlapp gemacht hätte. ( Frag Olli, er hatte sich auch mit Geländereifen einmal an einer Stelle festgefahren, wo ich locker rauskam.)
Viele Grüsse
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chickenherby
- Offline
- Platinum Boarder
-

PAJERO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 734
- Dank erhalten: 0
also ich hab den "alten" DoKa und bei mir passt meine KX125 bei aufgeklappter Heckklappe drauf.
Weil ja bekanntlicherweise bei "neuen" L die Ladefläche kürzer ist würde ich zuerst mal den Radstand der MX mit der Ladeflächenlänge vergleichen.
Also ich schätze mal das meine KX beim neuen nicht draufpassen würde....so rein aus dem Bauch raus.
Greetz Jörn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Sorry,hab das wohl falsch verstanden
Öh, nicht so schlimm!
Wenn man es ganz streng auslegen will, könnte man diesen Mangel wirklich "nicht-fürs-Gelände-geignet" auslegen. Aber da es ja wirklich "nur" 2 Beulen an einer doofen Stelle sind wäre dieses pauschale Aussage einfach falsch.
Wenn ich mir bei den Fahrten, die Kardanwelle, das Differential oder sonstiges zerhauen hätte, würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen.
Aber in diesem Fall......
Viele Grüsse
Dan
P.S. Sorry, das wir hier deinen Thread kapern, aber es gehört ja auch zur Entscheidungsfindung.
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
um welchen D-Max reden wir hier?! Der DoKa hat doch wohl mit 134 cm die kürzeste Ladefläche aller Neuen.... für mich echt abschreckend... obwohl mir das Auto ansonsten super gefallen würd.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wastl1977
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ist ja interessant.
Die Ladefläche vom L200 hat knapp 180 cm bei ausgeklappter
Klappe. Meine KTM braucht mindestens 180 cm, dann steht allerdings
der Hinterreifen über. Ich könnt allerdings den Lenker
einschlagen, dann wirds noch kürzer... oder diagonal verladen.....
Ich glaub ich muss mal mit der KTM bein Händler anrücken und
nen Ladeversuch machen.
Greez, Wastl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
dein Neuer hat ein offenes, von Hand sperrbares Mitteldifferential. Der alte L hat nur ein festes Differential, also in Sachen Vortrieb das Gleiche.
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Hallo Dan,
dein Neuer hat ein offenes, von Hand sperrbares Mitteldifferential. Der alte L hat nur ein festes Differential, also in Sachen Vortrieb das Gleiche.
Ah, ok, bisher hab ich immer gedacht, dass der "alte" keine Sperre hat. Zumindest hab ich es so gehört.....
Zur genaueren Klärung hab ich
[url]hier[/url]
mal einen Thread aufgemacht!
Verwirrte Grüsse
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.