Desinfektion der Lüftungskanäle

Mehr
16 Aug 2007 11:10 #1 von Pinsel
Desinfektion der Lüftungskanäle wurde erstellt von Pinsel
Hallo,
bei der derzeitig hohen Luftfeuchte scheinen sich die Bakterien in der Innenraumzuluftanlage stark zu vermehren.

Der "Modergeruch" tritt ohne Benutzung der Klimaanlage auf.

Ich wollte mit einem Spray nach Bedienungsanleitung vorgehen.

Danach soll mann das Spray bei voller Umluft in die Innenraumansaugung leiten.

Ich konnte jedoch nicht genau feststellen wo im Beifahrerfußraum die Umluft angesaugt wird.

Kann Jemand sagen wo genau die Ansaugöffnung ist und was man eventuell abbauen muß ?

Gruß Pinsel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug 2007 13:21 #2 von Thrashi
Thrashi antwortete auf Desinfektion der Lüftungskanäle
Hallo Pinsel,

habe die Geruchsvernichtung mittels Spry auch schon einige Male durchgeführt. Habe dasu das Spray in den Beifahrerfußraum links, also am Mitteltunnel positioniert. Meines Wissens befindet sich dort im vorderen Bereich die Umluftansugung. Aber bei mir war es so, dass man die Umluft auf niedrigste Stufe stellen, und die Klima dabei anmachen sollte(ohne den Motor anzustellen), damit diese Bakterien auch gleich mit vernichtet werden. So wird es auch bei der Klimadesinfektion bei Werkstätten durchgeführt.

Gruß Torsten"Thrashi"

Gruß
Torsten "Thrashi"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jun 2009 19:24 #3 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Desinfektion der Lüftungskanäle
Wenn ich meine Klimaanlage einschalte schlägt mir das sofort auf die Schleimhäute. Dazu noch der fiese Geruch. War heute mal im Zubehörshop und die haben mir ne Sprühflasche mit Schlauch in die Hand gedrückt. Laut anleitung soll da Schaum rauskommen. Ob das nicht in Sauerei endet muß ich mal abwarten.
Wenn ich mal logisch vorgehe muß ich das Zeugs in die Zuluft, in die seitlichen Defrosterdüsen, in die Schlitze zur Windschutzscheibe, in die Schlitze über der Klimatronik und in die Heizungsöffnungen im Fußraum sprühen wenn alles abgedeckt sein soll.
Außerdem muß ich die Lüftung ja dann andauernd umstellen damit das auch wieder trocknet.
Blöder Nebeneffekt: Duftzusatz Zitrusöl. Darauf bin ich algerisch

Wie macht man's nun richtig, oder soll ich mir besser irgendwo auf diesem Planeten einen Fachmann suchen?

Gruß, Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jun 2009 13:44 #4 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Desinfektion der Lüftungskanäle
Ich habe sowas noch nie machen müssen, denn wenn ich die Klima schon mal laufen lasse, schalte ich sie ca. 10-15 Minuten früher aus, als ich zuhause ankomme. Das Gebläse lasse ich aber auf Stufe 2 weiterpusten, damit die Kanäle ect. schön abtrocknen und nix Keimling hat ne Chance, im System heimisch zu werden. Mein Bock wird jetzt übrigens 8. :wink:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jun 2009 21:18 #5 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Desinfektion der Lüftungskanäle
Hab ich mir auch angewöhnt, aber der Effekt blieb leider aus :(

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jun 2009 21:29 #6 von bubi
bubi antwortete auf Desinfektion der Lüftungskanäle
Hallo Leute ja das war bei mir genau so , als ich die 1.Tour vom Autohaus nach Hause machte dachte ich kot.. gleich voll der Dunst . Habe dann auch die klima immer ca 5 min vor fahrende ausgeschaltet bis jetz keine Probleme . Der L ist halt auch n Auto was viel Verständniss braucht :L200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jun 2009 22:02 #7 von flamingo
flamingo antwortete auf Desinfektion der Lüftungskanäle
Moin,
habe bis dato keine problemme mit der Klima. Der L ist Bj. 01 .
Die Umluft wird im Beifahrerraum angesogen.
Ist hinter der Plastikabdeckung.(oben)
Kenne das das Spray in den Hohlraum gesprayt wird,bei voller Umluft.
Nach ner Zeit,das Fahrzeug gut durchlüften.
Natürlich darf man nicht im Innenraum bleiben,denke sonst ist man auch Keimfrei,und wird in der Horizontale weggebracht.
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden