Drucklufthörner

Mehr
02 Sep 2007 22:03 #11 von mkone
mkone antwortete auf Drucklufthörner
Salz auf´m Ü-Bügel?
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das so weit nach oben kommt.
Aber egal...

Kompressor hab ich übrigens auch schon verbaut, fehlen nur noch die Hörner.
Nehm den jetzt immer zum Aufblasen vom Schlauchboot, Luftmatratze, ... her.

Mal ne kurze Frage:
Habt ihr den Kompressor während der ganzen Fahrt laufen? Weil wenn der erst losläuft wenn ich die Hupe drück braucht der ja ne Zeit, bis er die Luftmenge liefert... (Hab keinen Druckspeicher, nur direkt 10Bar-40L/Min)

Ciao, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2007 22:34 #12 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Drucklufthörner
mh normal brauchst du einen kleinen Drucklufttank der sich immer wieder auf füllt wenn lupft gebraucht wurde.

anders kann ich mir das nicht vorstellen :k_green7

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2007 22:43 #13 von mkone
mkone antwortete auf Drucklufthörner
Hi Roland!

Ja, so denk ich mir´s auch.
Nur leider hat meiner keinen Druckschalter, der abschaltet wenn der Speicher voll ist.
Ist nur so ein 10x20cm Teil.
Naja, bis jetzt hat er seinen Zweck erfüllt. Kommt mir halt drauf an dass das Teil möglichst wenig Platz einnimmt und unter die Motorhaube passt....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2007 20:51 #14 von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Drucklufthörner
Also ich hab den Kessel in Bad K. gekauft, Druckschalter, Fittinge, ARB Schalter (ein aus-Kompressor) Überdruck Sicherheits Ventil, KondenswasserablassVentil alles bei Taubenreuther im Paket.

LG
Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2007 07:12 #15 von mkone
mkone antwortete auf Drucklufthörner
Hallo Andre!

Mhm, schaut soweit ganz gut aus. :k_sm25

Ich hab übrigens ziehmlich den gleichen Kompressor.
Darf ich mal fragen was das ganze drumherum so ca. an Euros kostet?

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2007 09:44 #16 von Hexamo
Hexamo antwortete auf Drucklufthörner
Hallo zusammen,
privat kann ich da leider keine Erfahrungen vorweisen, beruflich gesehen schon.
Zum Einbau, wir haben bei unserern Feuerwehrfahrzeugen die Hörner auf dem Dach montiert, bei den meisten in der Blaulichtanlage, bei den alten direckt durchs Dach. Keine Problem mit durchrosten !!!
Zum Kompressor: Bei uns gibt es für die Hörner keine Druckluftspeicher und die sprechen auch sofort an. Nachteil bei unseren Fahrzeugen befinden sich die Kompressoeren meist in Hörweite und das ist gelegentlich nervig wenn du längere Anfahrten hast.
Achso wir verbauen auschliesslich nur Martin-Anlagen.

Gruß Maddiinn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2007 22:22 #17 von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Drucklufthörner
Hallo!
Tja, die Preise--Ich glaub 169€ Der Komp. 50€ der Kessel, Montagekit für Luftkessel bei Taubenreuther 12€ und ein bissel Luftschlauch. Ach ja, der beleuchtete ARB Schalter auch Taubenr. 16€ glaub ich.
LG
Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden