- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Stoßdämpfer wechseln
- Peski
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Sep 2007 16:59 #1
von Peski
Stoßdämpfer wechseln wurde erstellt von Peski
Hallo Freunde,
mein alter K34 braucht nen Wechsel der Stoßdämpfer. Modelle für VA und HA liegen schon brereit. Wollte mich nur mal nach der Vorgehensweise erkundigen, bevor es zu meinserseits unvorhersehbaren Komplikationen kommt. Wie immer mit bestem Dank für die Hilfe der Spezis hier!
Peski
mein alter K34 braucht nen Wechsel der Stoßdämpfer. Modelle für VA und HA liegen schon brereit. Wollte mich nur mal nach der Vorgehensweise erkundigen, bevor es zu meinserseits unvorhersehbaren Komplikationen kommt. Wie immer mit bestem Dank für die Hilfe der Spezis hier!
Peski
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
04 Sep 2007 17:56 #2
von mkone
mkone antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Hei!
Naja, der Aus und Einbau der Federbeine sollte sich eigentlich eh von selbst erklären, wennst das Rad abnimmst und dir die Befestigungspunkte anschaust....
Was dann aber viel lustiger ist:
Die Feder vom Stoßdämpfer abnehmen. Die musst nämlich gegentauschen. (Der neue Stoßdämpfer besteht nur aus dem Öldruckdämpfer)
Und ohne vernumptigen Federspanner kannst das vergessen.
Wenn dir die ausfährt reißt die dir ohne Probleme den Kopf ab!!!!!
Naja, hinten mit den Blattfedern geht´s eh einfach, den musst einfach nur umschrauben.
Das Auto halt nur soweit hochheben dass das Rad noch am Boden steht, dann sollte der Dämpfer auch nicht mehr verspannt sein.
Vorne hab ich den Dämpfer immer samt Feder ausgebaut und bin damit zu einer Werkstatte gefahren. Die tauschen dir die Feder für 5€ Kaffeekasse.
Neuen Dämpfer wieder eingebaut, fertisch...
P.s.
Hab´s zwar noch nie beim L gemacht, aber das ist eh immer das gleiche...
Viel Glück, Mike
Naja, der Aus und Einbau der Federbeine sollte sich eigentlich eh von selbst erklären, wennst das Rad abnimmst und dir die Befestigungspunkte anschaust....
Was dann aber viel lustiger ist:
Die Feder vom Stoßdämpfer abnehmen. Die musst nämlich gegentauschen. (Der neue Stoßdämpfer besteht nur aus dem Öldruckdämpfer)
Und ohne vernumptigen Federspanner kannst das vergessen.
Wenn dir die ausfährt reißt die dir ohne Probleme den Kopf ab!!!!!
Naja, hinten mit den Blattfedern geht´s eh einfach, den musst einfach nur umschrauben.
Das Auto halt nur soweit hochheben dass das Rad noch am Boden steht, dann sollte der Dämpfer auch nicht mehr verspannt sein.
Vorne hab ich den Dämpfer immer samt Feder ausgebaut und bin damit zu einer Werkstatte gefahren. Die tauschen dir die Feder für 5€ Kaffeekasse.
Neuen Dämpfer wieder eingebaut, fertisch...
P.s.
Hab´s zwar noch nie beim L gemacht, aber das ist eh immer das gleiche...
Viel Glück, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
04 Sep 2007 18:23 #3
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Hallo Mike,
der L hat doch vorne Drehstabfederung und keine McPherson-Federbeine. Also einfach aus- und einbauen, am besten n´paar Tage vorher einweichen.
Gruss Ronny
der L hat doch vorne Drehstabfederung und keine McPherson-Federbeine. Also einfach aus- und einbauen, am besten n´paar Tage vorher einweichen.
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
04 Sep 2007 18:27 #4
von mkone
mkone antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Aja, ok...
Hab´s mir auch noch nicht so genau angesehen. Einfach aus den Gedanken geschrieben. :k_eusa_whistle
Aber mal lernt ja immer wieder dazu...
Hab´s mir auch noch nicht so genau angesehen. Einfach aus den Gedanken geschrieben. :k_eusa_whistle
Aber mal lernt ja immer wieder dazu...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
04 Sep 2007 18:28 #5
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
nich so schlimm
dafür sind wir ja alle da....
dafür sind wir ja alle da....
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peski
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
04 Sep 2007 19:09 #6
von Peski
Peski antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Hallo Leute,
die Federung an der VA ist in der Tat ungewöhnlich, d.h zumindest in der Hinsicht was ich bisher immer so gefahren habe. Drehstabfederung ist also der Fachausdruck. Meine Ursprüngliche Frage stellte insbesondere auf die VA ab, war mir da nicht so sicher, ob man das alles so mit einfachem Aus-Einbau der Dämpfer hinkriegt. Hinten war schon klar...
die Federung an der VA ist in der Tat ungewöhnlich, d.h zumindest in der Hinsicht was ich bisher immer so gefahren habe. Drehstabfederung ist also der Fachausdruck. Meine Ursprüngliche Frage stellte insbesondere auf die VA ab, war mir da nicht so sicher, ob man das alles so mit einfachem Aus-Einbau der Dämpfer hinkriegt. Hinten war schon klar...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
04 Sep 2007 19:13 #7
von mkone
mkone antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Naja, ich denk mir da kannst nix falsch machen.
Wenn die Aufhängung weiter runter geht als der Dämpfer lang ist einfach Auto runterlassen bis der wieder rein passt...
Wenn die Aufhängung weiter runter geht als der Dämpfer lang ist einfach Auto runterlassen bis der wieder rein passt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 677
04 Sep 2007 19:20 #8
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Servus Peski,
die Stoßdämpfer, hinten wie vorne, können in beliebigem Ein- oder Ausfederzustand ausgebaut werden, da sie nie auf Anschlag sein dürfen.
Als guten Tip kann ich Ronnys Vorschlag mit dem Einsprühen der Gewinde mit Rostlöser nur empfehlen. Bei mir ist der ganze Bolzen der hinteren Federträgerplatte abgerissen
Kann mich auch noch erinnern daß jemand schrieb, bei ihm sei der Bolzen am Rahmen abgerissen, also aufpassen
Werner
die Stoßdämpfer, hinten wie vorne, können in beliebigem Ein- oder Ausfederzustand ausgebaut werden, da sie nie auf Anschlag sein dürfen.
Als guten Tip kann ich Ronnys Vorschlag mit dem Einsprühen der Gewinde mit Rostlöser nur empfehlen. Bei mir ist der ganze Bolzen der hinteren Federträgerplatte abgerissen

Kann mich auch noch erinnern daß jemand schrieb, bei ihm sei der Bolzen am Rahmen abgerissen, also aufpassen

Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peski
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
04 Sep 2007 19:36 #9
von Peski
Peski antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Eure Ratschläge habe ich im vorauseilendem Gehorsam schon längst in die Tat umgesetzt. Die Mutter und Gewinde sind schon mehrfach behandelt. Um ganz sicher zu gehen denke ich noch ans warm machen....
Auf jeden Fall Danke für eure Antworten.
Peski
Auf jeden Fall Danke für eure Antworten.
Peski
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
04 Sep 2007 20:37 #10
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Stoßdämpfer wechseln
Hallo nochmal,
bei mir riss auch der besagte Bolzen an der Federbridenplatte ab, hab dann ne starke Schraube angeschweisst, hielt bombenfest. Aber wenn man die Möglichkeit hat, nen warmen Schlüssel in der Nähe zu haben, auf jeden Fall einsetzen.
Grüssle Ronny
bei mir riss auch der besagte Bolzen an der Federbridenplatte ab, hab dann ne starke Schraube angeschweisst, hielt bombenfest. Aber wenn man die Möglichkeit hat, nen warmen Schlüssel in der Nähe zu haben, auf jeden Fall einsetzen.
Grüssle Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden