- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
Differenzialsperre
- the_ace
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
War gestern mit dem L im leichten Gelände unterwegs und musste feststellen, dass man sowas haben sollte.
Was kosten solche sperren und wo bekommt man sowas.
Gibt es die für vorn und hinten bzw. sind die Diff`s da unterschiedlich?
Was ist eigentlich das Gängigste? Nur ne Sperre hinten oder an beinen Achsen?
Ich hab leider überhaupt keinen Plan von diesen Systemen, denn der Löppel kam meist auch ohne aus. Wobei ich nicht verschweigen darf, dass auch der sicherlich ne Sperre vertragen hätte.
Vielleicht ist ja einer von den erfahreneren Jungs hier so nett und klärt mich auf

Gruss
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- turmhof24
- Besucher
-
eigentlich braucht man nicht unbedingt eine Speree am L200. Viel wichtiger ist auch schon im leichten Gelände ein adäquater Reifen. Denn ein Sperrdifferenzial kann ja auch den ungeeigneten Reifen nicht verbessern.
Wenn es dann eine Sperre sein sollte, wichtig ist dann, das sie erst einmal hinten eingesetzt wird. Der Kostenfaktor liegt bei etwa 1000 EURO zuzüglich der Einbaukosten und der Kosten für den Kompressor (der kann dann aber auch Reifen befüllen etc). Summa Summarum in etwa 1500 EURO nur für hinten. Und Hersteller ist ARB.
Nur zur Verdeutlichung:
Ich habe neben meinem L200 noch einen alten Daihatsu F10, mit 45 PS, schmalen Geländereifen und ansonsten noch (was Fahrwerk angetrifft) weitestgehend Serie. Aber, dieses Auto verschränkt enorm. Und ist damit besser, als ein Fahrzeug, was wie eine Eisenbahnschiene verschränkt, aber Sperren hat. Denn Vergleich haben wir angestellt.
Also sind Sperrdifferenziale hinten oder hinten und vorne auch nicht die eierlegende Wollmilchsau. Mach als erstes MT-Reifen (wenn möglich, 31x10,5x15 (wenn der L ein Modell vor 2002 ist) oder 235/85 R 16 (wenn der L zwischen 2001 und 2006 ist) drauf, dann lass im Gelände die Luft bis auf 0,8 bar ab und Du wirst schon den Quantensprung erleben.
Viel Spaß
Hans-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
An der Verschränkung kann ich ja nunmal nicht viel drehen.
Der löppel hat auch nicht besonders verschränkt, hatte aber so ne Differentialbremse. Das ist nicht toll, aber besser als nichts.
Ich hab auf dem L 31x10,5 R15, allerdings M&S.
Ist also eher n Strassenreifen.
Was mir gestern auffiel war, dass 2 Reifen gegenüberliegend durchdrehten.
Denke,das anderes Profil auf dem glatten Waldboden da schon was gebracht hätte.
Mein Gedanke war, dass mit einer Sperre das Rad, welches richtig Druck am Boden hat ja Drehen MUSS.
Weiterer Vorteil wäre, dass ich komfortable Strassenreifen fahren und die Sperre zuschalten kann. Bei MT´s bin ich immer Traktor-like unterwegs.
Ausserdem würde ich im Ernstfall dann auch Schneeketten aufziehen

Ich muss dazu sagen, dass ich wahrscheinlich lange nicht so viel im Gehölz rumreite wie Ihr, nutze meine 4x4 meist um Boote in und aus der schlickigen Nordsee zu bekommen, nen Wohnwagen oder Holzanhänger zu ziehen.
Im Winter ziehe ich auch Baumstämme beim Fällen aus dem Wald.
Dass ich aus Spass im Gelände unterwegs bin ist nicht sooo häufig.
Eine eierlegende Wollmilchsau muss es daher nicht unbedingt sein.
So rein vom Gefühl her nutzt es mir eben wenig nen Klasse Reifen zu haben, wenn der Counterpart in der Luft hängt- das ist dann der der dreht.
Die Teile von ARB heissen Airlockers, richtig?
Hab mir das so vorgestellt, dass das alles fest eingebaut wird und der Kompressor auf Knopfdruck die Achse sperrt.
Aber ich denke, gebraucht wird sowas schwer zu kriegen sein.
Und wie Du schon sagtest ist ne Sperre allein sicher nicht das Wundermittel.
Aber wenn man sowas aus nem Unfaller kriegen könnte sicher ne Investition wert. Neu ist das ehrlichgesagt für meinen Bedarf überzogen.
Aber so ist das mit neuen Spielzeugen: Man hört sich erstmal um welche Möglichkeiten man hat und falls man tatsächlich n gutes angebot findet kann man ja zuschlagen :k_s_joy
PS: Wieso auf nen K60t (04/2001) keine 16"er? Müssten doch auch passen, oder?
Gruss
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- turmhof24
- Besucher
-
erst mal zu Deinem PS:
der Ausschluß ist eigentlich genau andersrum, auf den Neueren passen keinen 15-Zöller mehr drauf, wegen der Bremsscheiben.
Sperren ist schon eine schöne Sache, und gebraucht sind die nicht zu bekommen. Aber ohne die richtigen Reifen dreht dann eben nicht nur ein Rad auf der Achse sinnlos durch, sondern beide; auch was schönes.
Im Ernst, ARB-Sperren werden auch Airlocker genannt, weil sie über Luftdruck geschaltet werden. Der Einbau ist nicht trivial, weil ja das gesamte Differnezial zerlegt und wieder zusammen gebaut werden muß. Und das sollte man nicht ohne die notwendigen Kenntnisse und/oder Werkzeuge machen.
Deswegen sollte man die Einbaukosten mitrechnen. Und bei den ARB-Sperren ist der Kompressor im Preis nicht enthalten und muß extra gekauft werden. Der original-ARB ist sehr teuer, es gehen auch billigere. Aber bitte mit Druckbehälter, in dem dann immer Druckluft vorhanden ist, damit die Sperre zugeschaltet werden kann. Der Schaltvorgang schaltet also nicht den Kompressor ein, sondern ein Ventil, welches Druck auf den "Schaltschlauch" gibt.
Es gibt aber grundsätzlich auch mechanisch geschaltete Sperren (z.B. OX), wobei ich nicht weis, ob für den L200 was dabei ist. Müßte man mal googlen.
Nur um einen Satz Reifen (AT oder MT) für das Gelände wirst Du nicht drumrum kommen. Eine schöne Reifengröße wäre 235/85x16 (auf der originalen Mitsubischi ALU-Felge) oder 7.50x16 (auf der originalen Mitsubishi Stahlfelge), aber dafür muß die Vorderachse hochgedreht werden.
Etwas, was ich aber noch nicht recheriert habe:
Der neue L200 in der einfachen Ausführung hat jetzt serienmäßig eine Hinterachssperre. So wie ich die M-Männer kenne, sollte die auch in das Differenzialgehäuse des K60T passen. Gleiches sollte für die Sperre aus dem Pajero V20 gelten. Die könnte man ggfs. bei Ludolf und so finden. Aber, erst noch googlen!!!!
Hans-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
Da sind ja auch einige Schrauber am Werk!
Andere Reifen sollen auch noch kommen, vor ner weiten Fahrt würd ich dann wieder Strassenreifen draufmachen. Das lohnt sich bei 4000 km immer.
Aber für zu Hause im Wald muss da noch mächtig was gemacht werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
wer ist Ludolf

Mit der V20 oder KA0T Sperre hast du womöglich recht daß diese Teile passen. Ich glaub aber die kommen gut und gerne über 2000€ asl Ersatzteile.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
wer die Ludolfs nicht kennt, der hat die Welt verpennt :k_green8
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ich meine auch, das der Komplette Antriebsstrang vom V20 passt aber dazu müsste man erstmal einen zum Schlachten haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- turmhof24
- Besucher
-
Der Schwarze schrieb: @Werner
wer die Ludolfs nicht kennt, der hat die Welt verpennt :k_green8
Mittwoch, 20:15 auf DMax
vier Brüder vom Schrottplatz
oder
www.dieludolfs.de

Hans-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.