- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 0
105000 Km Inspektionskosten
- Brutus
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Sep 2007 06:45 #1
von Brutus
105000 Km Inspektionskosten wurde erstellt von Brutus
Hey Leute,
ich muss die Woche oder die nächste zur Wartung und wollt mal fragen ob einer von euch Erfahrung hat mit der 105000Km Wartung.
Was das diesmal kosten wird und was alles gemacht werden muss.
danke
LG
Pete
ich muss die Woche oder die nächste zur Wartung und wollt mal fragen ob einer von euch Erfahrung hat mit der 105000Km Wartung.
Was das diesmal kosten wird und was alles gemacht werden muss.
danke
LG
Pete
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
14 Sep 2007 07:53 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf 105000 Km Inspektionskosten
Servus,
wenn der/die Riemen bei 90000 gemacht wurden, sollte der 105000 genausoviel kosten wie der erste 15000er. Es können aber leicht noch zusätzliche verschlissene Teile dazukommen.
Die sind aber dann nicht in den Grundkosten drin.
Werner
wenn der/die Riemen bei 90000 gemacht wurden, sollte der 105000 genausoviel kosten wie der erste 15000er. Es können aber leicht noch zusätzliche verschlissene Teile dazukommen.
Die sind aber dann nicht in den Grundkosten drin.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
14 Sep 2007 20:33 #3
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf 105000 Km Inspektionskosten
60.000 war die letzte Inspektion die mein L gesehen hat. Da wurden die Getriebeöle und der Dieselfilter gewechselt. Dann bei 90.000 Zahnriemen und Spannrollen + dem obligatorischen Kühlflüssigkeitsaustausch. Danach habe ich in unserer Firma mal mit nem Kollegen (der Ahnung hat) die Brems- und Kupplungsflüssigkeit (nach knapp 3 Jahren) gewechselt.
Bei 105.000 habe ich lediglich das Öl nebst Filter gewechselt und die Getriebeaufhängung durch ne Plastikbuchse ersetzt. Naja und eben die Fettpresse mal kreisen lassen.
Ich hatte jetzt bei knapp 107.000 gerade GTÜ (der TÜV für Arme) und es wurden keinerlei Mängel festgestellt, trotz einiger gröberer Geländefahrten. Immer schön abschmieren und unten herum mal auf Schäden kontrollieren und fertich ist's. Durchsichten sind allgemein nur für die Werkstatt gut. Wenn man sich ein gutes Allgemeinwissen über sein Fahrzeug angeeignet hat, kann man einiges selber machen und man spart ordentlich Kohle. Natürlich gib es Sachen, die können die meisten Leute nicht alleine machen. Kupplung, Zahnriemen, Ventile nachstellen...
Ich werde dann bei 120.000 km zusätzlich zum normalen Öl- und Filterwechsel alle Getriebeöle erneuern, den Kraftstofffilter wechseln und die Glühkerzen austauschen. Basta.
Es ist wichtig, dass alles am L technisch i.O. ist. Dazu muss man aber nicht die Werkstätten reich machen. Das ist meine Meinung.
Bei 105.000 habe ich lediglich das Öl nebst Filter gewechselt und die Getriebeaufhängung durch ne Plastikbuchse ersetzt. Naja und eben die Fettpresse mal kreisen lassen.
Ich hatte jetzt bei knapp 107.000 gerade GTÜ (der TÜV für Arme) und es wurden keinerlei Mängel festgestellt, trotz einiger gröberer Geländefahrten. Immer schön abschmieren und unten herum mal auf Schäden kontrollieren und fertich ist's. Durchsichten sind allgemein nur für die Werkstatt gut. Wenn man sich ein gutes Allgemeinwissen über sein Fahrzeug angeeignet hat, kann man einiges selber machen und man spart ordentlich Kohle. Natürlich gib es Sachen, die können die meisten Leute nicht alleine machen. Kupplung, Zahnriemen, Ventile nachstellen...
Ich werde dann bei 120.000 km zusätzlich zum normalen Öl- und Filterwechsel alle Getriebeöle erneuern, den Kraftstofffilter wechseln und die Glühkerzen austauschen. Basta.
Es ist wichtig, dass alles am L technisch i.O. ist. Dazu muss man aber nicht die Werkstätten reich machen. Das ist meine Meinung.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden