- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Zahnriehmen
- birkenhain
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Jan 2008 19:44 #11
von birkenhain
birkenhain antwortete auf Zahnriehmen
.
Guten Abend Ronny,
nette Begrüssung, danke. Das Fahrzeug hatte damals ca. 150000 km gefahren
und müsste meiner Meinung nach fällig für den zweiten ZR gewesen sein.
Da ich den`L` gebraucht gekauft habe fehlt mir die genaue Historie betreffend
Service.
Deine Einwände betreffend Umbau ..... nachvollziehbar, aber es gibt heute
schon soviel technische Lösungen, da könnte durchaus etwas in der Richtung
exestieren .... haltbarer halt.
Da vorn schon wieder zirpende Lagergeräusche zu vernehmen sind wähne ich
einen neuen chirurgischen Eingriff ..... Spannrolle Zahnriemen o.Ä. .... werde
ich in den nächsten Tagen klären müssen,geht mir ziemlich gegen den Strich,
denn das gute Stück hat jetzt gut 190000 gelaufen,sollte einen solchen Fehler
nach der grossen Reparatur noch nicht haben - oder es wurde gefuscht .... !??
Besten Gruß, Jens
.
Guten Abend Ronny,
nette Begrüssung, danke. Das Fahrzeug hatte damals ca. 150000 km gefahren
und müsste meiner Meinung nach fällig für den zweiten ZR gewesen sein.
Da ich den`L` gebraucht gekauft habe fehlt mir die genaue Historie betreffend
Service.
Deine Einwände betreffend Umbau ..... nachvollziehbar, aber es gibt heute
schon soviel technische Lösungen, da könnte durchaus etwas in der Richtung
exestieren .... haltbarer halt.
Da vorn schon wieder zirpende Lagergeräusche zu vernehmen sind wähne ich
einen neuen chirurgischen Eingriff ..... Spannrolle Zahnriemen o.Ä. .... werde
ich in den nächsten Tagen klären müssen,geht mir ziemlich gegen den Strich,
denn das gute Stück hat jetzt gut 190000 gelaufen,sollte einen solchen Fehler
nach der grossen Reparatur noch nicht haben - oder es wurde gefuscht .... !??
Besten Gruß, Jens
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
01 Jan 2008 19:53 #12
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Zahnriehmen
Hallo Jens,
der Riemen sollte alle 90000 gewechselt werden, natürlich inkl. Spannrolle. Sorry, beide Riemen und Spannrollen. Einem Motor mit knapp 200kkm noch irgendeinem Umbau auf Steuerkette zuzumuten halte ich für rausgeschmissenes Geld. Wir haben hier L´s im Forum im Bereich der 300-40000km. Irgendwie muss das ja funktionieren. Deine Lagergeräusche könnten auch von der Wapu sein, die so mancher beim 1. Zahnriemenwechsel gleich mit raushaut, weil se eh bald kommt und sowieso alles offen ist. Eigentlich hast Du mit Deinem einen guten Griff gemacht, weil er noch aus dem Baujahr kommt, wo es die wenigsten oder gar keine Probleme gibt.
Wenn ich ein Auto mit 150000 km gekauft hätte und nicht wüsste, was an Inspektionen gemacht wurde, dann wäre erstmal das volle Programm fällig. alle Öle rausschmeissen, Zahnriemen+Glühkerzen+Thermostat wechseln, Ventile einstellen, Radlager/Bremsen checken, Achsentlüftungen durchpusten, Lenkmechanik checken/abschmieren, usw...............
oder halt solange recherchieren anhand der Vorbesitzer, was gemacht wurde
Gruss Ronny
der Riemen sollte alle 90000 gewechselt werden, natürlich inkl. Spannrolle. Sorry, beide Riemen und Spannrollen. Einem Motor mit knapp 200kkm noch irgendeinem Umbau auf Steuerkette zuzumuten halte ich für rausgeschmissenes Geld. Wir haben hier L´s im Forum im Bereich der 300-40000km. Irgendwie muss das ja funktionieren. Deine Lagergeräusche könnten auch von der Wapu sein, die so mancher beim 1. Zahnriemenwechsel gleich mit raushaut, weil se eh bald kommt und sowieso alles offen ist. Eigentlich hast Du mit Deinem einen guten Griff gemacht, weil er noch aus dem Baujahr kommt, wo es die wenigsten oder gar keine Probleme gibt.
Wenn ich ein Auto mit 150000 km gekauft hätte und nicht wüsste, was an Inspektionen gemacht wurde, dann wäre erstmal das volle Programm fällig. alle Öle rausschmeissen, Zahnriemen+Glühkerzen+Thermostat wechseln, Ventile einstellen, Radlager/Bremsen checken, Achsentlüftungen durchpusten, Lenkmechanik checken/abschmieren, usw...............
oder halt solange recherchieren anhand der Vorbesitzer, was gemacht wurde
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- birkenhain
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
02 Jan 2008 20:37 #13
von birkenhain
birkenhain antwortete auf Zahnriehmen
.
Guten Abend Ronny,
ich habe heute mal Unterlagen gewälzt und mich entschlossen dem`L` die
komplette Kur zu gönnen. Damit sollte er dann wieder ´ne Weile halten.
Als ich den Wagen bekommen habe haben wir die von dir genannte Durchsicht
in selbem Umfang gemacht ..... ausser Thermostat und Wapu .... mal seh`n.
Gruß, Jens
.
Guten Abend Ronny,
ich habe heute mal Unterlagen gewälzt und mich entschlossen dem`L` die
komplette Kur zu gönnen. Damit sollte er dann wieder ´ne Weile halten.
Als ich den Wagen bekommen habe haben wir die von dir genannte Durchsicht
in selbem Umfang gemacht ..... ausser Thermostat und Wapu .... mal seh`n.
Gruß, Jens
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
05 Jan 2008 10:36 #14
von schrauber
schrauber antwortete auf Zahnriehmen
Hallo Birkenhain, und alle zusammen im Forum noch ein gutes neues Jahr,
hab vor ein paar Wochen hier die Anfrage gemacht wegen des Zahnriemens, ich hab auch die alten Rechnungen gewälzt wann was gemacht wurde.
Allerdings hab ich den Vorteil, dass ich auch den ersten Zahnriemen machen hab lassen und nun gesehen habe was die Werkstatt so bei
95 000 km gemacht hat. Hab meinen L200 BJ 95 1999 mit 86 000 km gekauft.
Demnach wäre der ZA bei 185 000 fällig gewesen, bei 200200km ist der ZA von der auskelichswelle gerissen. :shock:
Wie ich mir von alten Mechanikern sagen hab lassen dann auch die Spannrolle mit raus da diese sonst nach weiteren 20 000 km das Pfeiffen anfängt. So seltsame geräusche hab ich auch vernommen. bei so 180 000 - 190 000 fing die Wasserpumpe an undicht zu werden. zum Zeitpunkt als der ZA gerissen ist, hab ich schon fast alle 2 Tage wasser nachgefüllt.
Auch von der Werkstatt hab ich schon was gehört dass beim 2 ZA die Wasserpumpe gleich auch wechselst, wie ich gemerkt habe ist das auch sinnvoll, um diese Wasserp. auszubauen muss noch mehr weg als für den ZA.
Wennst schon so weit bist dann wechsle auch den Wellendichtring von der Motorwelle, da dieser beim ersten ZA- Wechslel nicht mitgemacht wird. Kostet ca. 15€. Wenn der undicht werden würde, bekommst Öl auf den ZA und dann kann der Übersprngen und ein Motorschaden ist wieder dran.
Dass du an den Wellendichtring rankommst musst du nur die Zahnräder von der Motorwelle abbauen, laut beschreibung ist dafür ein Spezialwerkzeug nötig. Mit einem guten Schalgscharauber ist die Schraube auch aufgegangen.
Meiner läuft seitdem wieder wunderbar.
Was von der Werkstatt auch gern vernachlässigt wird ist die Kupplungsflüssigkeit die wär beinahe schon ausgetrocktnet, da durch den schmutz von aussen wie voll ausgesehen hat.
Beim Gehäuse des ZA ist noch so ne Dichtung drin, die bei mir schon nicht mehr gut war, bzw. schon in ihre Einzelteile auflöst. Wenn das so ist kannst die Dichtung auch rausnehmen (war die Empfehlung von der Werkstatt) nicht dass die mal zwischen den Zahnriemen kommt und der dann überspringt, das kommt nicht so gut und die Arbeit ist für die Katz.
Das nächste ist der ALB-Regler muss raus.
Gruss Schrauber
hab vor ein paar Wochen hier die Anfrage gemacht wegen des Zahnriemens, ich hab auch die alten Rechnungen gewälzt wann was gemacht wurde.
Allerdings hab ich den Vorteil, dass ich auch den ersten Zahnriemen machen hab lassen und nun gesehen habe was die Werkstatt so bei
95 000 km gemacht hat. Hab meinen L200 BJ 95 1999 mit 86 000 km gekauft.
Demnach wäre der ZA bei 185 000 fällig gewesen, bei 200200km ist der ZA von der auskelichswelle gerissen. :shock:
Wie ich mir von alten Mechanikern sagen hab lassen dann auch die Spannrolle mit raus da diese sonst nach weiteren 20 000 km das Pfeiffen anfängt. So seltsame geräusche hab ich auch vernommen. bei so 180 000 - 190 000 fing die Wasserpumpe an undicht zu werden. zum Zeitpunkt als der ZA gerissen ist, hab ich schon fast alle 2 Tage wasser nachgefüllt.
Auch von der Werkstatt hab ich schon was gehört dass beim 2 ZA die Wasserpumpe gleich auch wechselst, wie ich gemerkt habe ist das auch sinnvoll, um diese Wasserp. auszubauen muss noch mehr weg als für den ZA.
Wennst schon so weit bist dann wechsle auch den Wellendichtring von der Motorwelle, da dieser beim ersten ZA- Wechslel nicht mitgemacht wird. Kostet ca. 15€. Wenn der undicht werden würde, bekommst Öl auf den ZA und dann kann der Übersprngen und ein Motorschaden ist wieder dran.
Dass du an den Wellendichtring rankommst musst du nur die Zahnräder von der Motorwelle abbauen, laut beschreibung ist dafür ein Spezialwerkzeug nötig. Mit einem guten Schalgscharauber ist die Schraube auch aufgegangen.
Meiner läuft seitdem wieder wunderbar.
Was von der Werkstatt auch gern vernachlässigt wird ist die Kupplungsflüssigkeit die wär beinahe schon ausgetrocktnet, da durch den schmutz von aussen wie voll ausgesehen hat.
Beim Gehäuse des ZA ist noch so ne Dichtung drin, die bei mir schon nicht mehr gut war, bzw. schon in ihre Einzelteile auflöst. Wenn das so ist kannst die Dichtung auch rausnehmen (war die Empfehlung von der Werkstatt) nicht dass die mal zwischen den Zahnriemen kommt und der dann überspringt, das kommt nicht so gut und die Arbeit ist für die Katz.
Das nächste ist der ALB-Regler muss raus.
Gruss Schrauber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden