Rostiges Kühlwasser

Mehr
02 Mär 2008 10:03 #1 von Gerold
Rostiges Kühlwasser wurde erstellt von Gerold
hallo ich habe probleme mit rostigem kühlwasser im L200 - wie krieg ich das weg ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2008 12:39 #2 von Booner
Booner antwortete auf Rostiges Kühlwasser
Hei,

unten am Kühler ist ein Ablasshahn... *scnr* :mrgreen:


Grüße,

Tom

PS: Kühlerschutzpampe ist aber schon drin? Die hilft normalerweise auch gegen Korrosion.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mär 2008 18:22 #3 von Gerold
Gerold antwortete auf Rostiges Kühlwasser
erst mal danke für die antwort !

habe schon 5 mal die ganze anlage gespült - beim letzten mal fast nur glisantin aufgefüllt - hatte keinen erfolg !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mär 2008 18:58 #4 von Booner
Booner antwortete auf Rostiges Kühlwasser
Hei,

also Wasser sollte schon noch dabei sein, weil das eine höhere Wärmekapazität hat, die die Wärme vom Motor besser abtransportiert...

Wie rostig ist es denn? Und was für ein Rost? Einfach nur braunes Wasser oder richtige Krümel?

Hat der Vorbesitzer vielleicht irgendwas verbaut, was (zwecks Elektronegativitätsreihe) etwas anderes "zerrostet"?

Also dass da so ne Dreckspampe drin ist, ist eigentlich normal. ;-)


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2008 08:49 #5 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Rostiges Kühlwasser
hallo gemeinde :)

ich muss mal mein kühlwasser ablassen um den kühler auszubauen und zu reinigen. Wo kann ich das ab lassen und kann ich das dann wieder verwenden oder muss da unbedingt neus rein ?

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2008 16:39 - 06 Mär 2008 20:09 #6 von Ranger
Ranger antwortete auf Rostiges Kühlwasser
@ Roland,

warum ausbauen?

einfach einen hochdruckreiniger nehmen, dann ganz feinen maschendraht vor den kühler halten. so wird der wasserstrahl gebrochen und die lamellen des kühlers verbiegen sich nicht so schnell.

geht ganz gut, trotzdem vorsicht bei der anwendung vom hochdruckreiniger am kühler. bei mir ging das ganz prima. die kühlerlamellen waren nach der anwendung alle ok.

erst fein einweichen und dann mit mehr druck raus mit dem dreck aus mammut und karenz.

gruß ralph

Ich bin Ich !!!
Letzte Änderung: 06 Mär 2008 20:09 von Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2008 19:24 #7 von Der Schwarze
Der Schwarze antwortete auf Rostiges Kühlwasser
Hallo,

es ist schon sinnvoll, mal den Kühler zwecks Reinigung auszubauen, da man ja meistens davor noch den Klimakühler hat. Als ich noch LKW´s schlosserierte haben wir uns oft die Arbeit gemacht, die Kühler zu reinigen. Da war der Ladeluftkühler mit dem Wasserkühler verschraubt und nur als Paket konnte man den ausbauen. Die Kühler wurden dann getrennt(beide waren gleich gross) und was da manchmal zum Vorschein kam.. :k_bash :k_bash :k_bash , hätte für ein kleines Gewächshaus gereicht. Als ich "damals" den Motor vom L mal ausgebaut hatte, hab ich auch gleich den Kühler durchgekärchert, man glaubt nicht was sich da so in den Lamellen ansammelt. Übrigens reinige ich fast täglich an unsren Baumaschinen mit dem Kärcher die Kühler ohne irgendwelche Maschendrahtzäune. Das Wichtigste ist nur den richtigen Abstand zu halten, den Rest erledigt die Wassermenge und natürlich das heisse Wasser. Habe noch nie irgendeine verbogene Lamelle damit erzeugt und wenn man sieht was da auf der anderen Seite für eine Brühe rauskommt, dann macht das schon was aus.

Gruss Ronny

Mach mitMachs nachMachs bessä

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2008 19:46 #8 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Rostiges Kühlwasser
ja Ranger du hast leicht reden :P du bist ja in Mammut nicht durch das Schlamm oder Schlammwasserloch gefahren :D

und wie Ronny schon sagt da ist der KLima kühler die Stoßstange der grill da kommt man garnicht richtig ran :( ....

mal schaun :)

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2008 19:49 #9 von timog
timog antwortete auf Rostiges Kühlwasser
also raus damit und bilder machen :k_sm13

viel spaß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2008 20:14 #10 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Rostiges Kühlwasser
oha morgen muss ich erstmal meinen neuen Sitz anschließen :k_eusa_whistle

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden