- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
ausgebrannter L200
- rollman
- Autor
- Besucher
-
der Höflichkeit halber, trenne ich das Thema jetzt mal von meiner Vorstellung.
Die Kurzgeschichte ist die, das am 2.6. auf der Autobahn mein L200 (EZ 11/06) während der Fahrt Feuer fing und letztendlich (fast) ausbrannte.
http://moorschnucke.dreihof.com/nicht-alltaegliches/rip-mein-arbeitspferdchen
Der Gutachter der Versicherung stellte ziemlich schnell einen Totalschaden fest. Da der festgestellte Zeitwert für uns einen heftigen Schlag in die "Autokasse" bedeutete und die Versicherung einen Grund zur "Nichtzahlung" widderte, ging das Auto noch nach Bochum zu einem Brandgutachter.
Heute nun der Anruf: es war ein technischer Fehler von Mitsubishi, die Versicherung wird nicht zahlen. Das ausführliche schriftliche Gutachten wird uns in den nächsten Tagen zugehen. Dann kann ich auch genaueres über den "Fehler" schreiben.
Zwischenzeitlich bin ich einen Hilux DoKa (170PS) Probe gefahren. Der hat mir die Freuden der Automatik wieder aufgezeigt (gerade wegen des Hängers den er ziehen soll)

Der Hilux ist im Innenraum noch "pkw-like" als der L200, obwohl das Plastik im Innenraum und die Wahnsinns-Lieferzeiten (9 Monate) zu bemängeln sind. Er zieht etwas schwächer als der L200 habe ich das Gefühl. Wir werden sehen und nochmal Probe fahren.
Da ich momentan (bitte jetzt net lachen) einen Opel Combo fahre, der komischerweise meinen Platzbedarf voll deckt, soooo wenig Diesel verbraucht, das ich mich schon fragte ob die Tankanzeige kaputt ist und sowas von Retro ist, das ich ihn schon wieder "süss" finde, spiele ich z.Z. mit dem Gedanken, diesen "Ausflug" in die Pickup-Welt als das zu sehen, was es bis jetzt war: ein kurzes Intermezzo mit flammendem Ausgang

Grüsse rollman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ja wer zahlt denn dann! Das muß ich aber nicht verstehen, oder?Heute nun der Anruf: es war ein technischer Fehler von Mitsubishi, die Versicherung wird nicht zahlen.
Warst Du nicht Vollkasko versichert??
Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 229
so ein Ende hat ein Pickup nicht verdient und das mit der versicherung ist ja wohl auch ein Ding.
Hoffentlich geht alles für Dich einigermaßen gut aus !!
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollman
- Autor
- Besucher
-
Volker1959 schrieb: Ja wer zahlt denn dann! Das muß ich aber nicht verstehen, oder?
Warst Du nicht Vollkasko versichert??
Ja, wir waren Vollkasko versichert.
Allerdings sehe ich nicht ein, das ich mit einem Wertverlust von 16T EUR und einem abgebrannten Schrotthaufen nach 1.5 Jahren dasitze, weil mir Mitsu ein fehlerhaftes Auto verkauft hat.
Deshalb wird das nicht die Versicherung regeln, sondern unser Anwalt.
Tut meiner Liebe für den L200 trotzdem keinen Abbruch. Ich vermisse es täglich das "Arbeitspferdchen"

Grüsse rollman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Errorhead
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
Warum sollte die Vollkasko denn auch zahlen (und der Versicherungsnehmer seinen Schadenfreiheitsrabatt einbüßen).
Wenn zweifelsfrei Mitsubishi der Verursacher des Schadens war, haben die auch für den Schaden geradezustehen!
Gruß Jörg
Jeder sollte ein Laster haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
Aber wer auch immer zahlen muß(Mitsubishi oder die Versicherung)!!
Man muß Dir den Wiederbeschaffungswert erstatten, und der errechnet sich daraus, was ein vergleichbares Auto (Laufleistung, Ausstattung ect.) in der Region, in der Du wohnst kosten würde!!
Es ist Dir z.B. nicht zuzumuten, von Schleswig Holstein nach München zu fahren, um Dir ein Auto zu kaufen, nur weil es in M. 2000,-€ weniger kostet!
Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Tut mir leid für dein Höttehü! (verschmitztes

Aber da hatten wir doch schonmal nen Beitrag drüber, oder? Ist das Feuer damals nicht aus der Gegend der Serien-Standheizung ausgebrochen?
Hattest du ne Standheizung drin? Wenn ja, dann scheint das ja wirklich eine ernst zu nehmende Gefahr zu sein! :shock:
Ich hab zum Glück keine, aber dort ist vieleicht ernster Handlungsbedarf für alle die dieses Extra verbaut haben angesagt!
So long, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
Serien-Standheizung--erklär mal genauer?
Ich persönlich halte ne Standheizung für keine größere Gefahr als wie jedes andere Gerät auch wo Bordspannung anliegt

Mir ist der Empfänger von der Zentralverrieglung damals im L abgefackelt(sah aus wie nen Kohlebrocken)könnte auch reichen um einen Wagen abbrennen zu lassen.
Gruß
Siggi
Der nie mehr ohne Standheizung sein wird :k_eusa_whistle
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schattenburg
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
es gibt keine Serienstandheizung, die werden immer Nachgerüstet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollman
- Autor
- Besucher
-
Volker1959 schrieb: Man muß Dir den Wiederbeschaffungswert erstatten, und der errechnet sich daraus, was ein vergleichbares Auto (Laufleistung, Ausstattung ect.) in der Region, in der Du wohnst kosten würde!!
Hallo,
neee Du, da befindest Du Dich im Irrtum. Die Versicherung ersetzt den Zeitwert. Wie auch immer die den berechnet haben

Sogar das Angebot eines Händlers für den "Schrott" wurde mit eingerechnet. Ich habe extra nochmal bei einem anderen Gutachter nachgefragt. Das ich für diesen Betrag in ganz Europa kein Auto bekomme, welches ähnliche Leistung und Zusätze hat, wie unseres, interessiert dabei nicht.
edit: Außerdem will ich kein Geld. Ich will ein Auto. Mit der Laufleistung, in dem Alter, mit der Ausstattung. Mitsu wird doch ein Mitarbeiterfahrzeug oder zurückgegebenes Leasingfahrzeug aus seinem Fundus ausgraben können, das dem entspricht.
Was soll ich mit dem Geld, wenn ich dafür sowieso kein Auto bekomme (oder ´nen 94er mit paar Tausend Km Laufleistung)?
Das Auto hatte übrigens keine Standheizung!
Der letzte Einbau war der Partikelfilter in 07/2007. Dort wurde auch bescheinigt, das der Motor in "einwandfreiem Zustand" ist.
Außer dem Partikelfilter war nur noch das "Leistungssteigerungskid" drin.
Bei so ´nem Kabelbrand oder so müsste es doch auch vorher mal riechen, oder? Das Auto fing aber plötzlich an zu brennen. Es gab ´nen "Rums" während der Fahrt. Gas ging nicht mehr, Rauch durch die Luftschlitze kam rein. Rangefahren, Sekunden später stand das Auto in Flammen.
Grüsse rollman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.