- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
Seilwindenanbau KA0T
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Jul 2008 12:28 #11
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hallo Offroad-Ranger,
Genau das mit der 2. Möglichkeit die du beschrieben hast habe ich ins Auge gefasst.
So würde die Winde direkt unter dem Ladeluftkühler und dicht am Motorluftkühler sitzen.
Und man sieht nur noch das Seilfenster dicht unter dem Plastikteil,mehr nicht.
Die Konsole die ich habe ist aus 6mm Stahl,wenn die links und rechts mit dem Rahmen verbunden ist,dürfte das stabil genug sein.Meine ich.
Gruß
Thomas
Genau das mit der 2. Möglichkeit die du beschrieben hast habe ich ins Auge gefasst.
So würde die Winde direkt unter dem Ladeluftkühler und dicht am Motorluftkühler sitzen.
Und man sieht nur noch das Seilfenster dicht unter dem Plastikteil,mehr nicht.
Die Konsole die ich habe ist aus 6mm Stahl,wenn die links und rechts mit dem Rahmen verbunden ist,dürfte das stabil genug sein.Meine ich.
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
07 Sep 2008 00:42 #12
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hallo Leute,
endlich ist es soweit: Meine Seilwinde ist endlich dran.Und so wie ich es mir vorgestellt habe.
Die verdammte Strebe musste allerdings raus.
Ist aber vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Würde ja gerne Bilder zeigen,habe aber keine Ahnung wie das hier geht.
Gruß
Thomas
endlich ist es soweit: Meine Seilwinde ist endlich dran.Und so wie ich es mir vorgestellt habe.
Die verdammte Strebe musste allerdings raus.
Ist aber vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Würde ja gerne Bilder zeigen,habe aber keine Ahnung wie das hier geht.
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
07 Sep 2008 07:14 #13
von idealist
idealist antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hi Thomas,
Das mit der Winde interessiert mich jetzt auch brennend.
Zu den Bildern:
Schreib einen Beitrag, geh auf Vorschau, unter dem Beitrag hast Du jetzt mehrere Felder die Du an klicken kanst. Klicke auf Durchsuchen und geh in das Verzeichnis, wo Dein Bild liegt. Das klickst Du an. Wenn Du noch ein Bild hinzufügen möchtest, klickst Du auf Attachment hinzufügen. Du kannst pro Beitrag max. 3 Bilder einfügen und die Bilder dürfen nicht größer als 250 KB sein (glaube ich zumindest).
Gruß René
Das mit der Winde interessiert mich jetzt auch brennend.
Zu den Bildern:
Schreib einen Beitrag, geh auf Vorschau, unter dem Beitrag hast Du jetzt mehrere Felder die Du an klicken kanst. Klicke auf Durchsuchen und geh in das Verzeichnis, wo Dein Bild liegt. Das klickst Du an. Wenn Du noch ein Bild hinzufügen möchtest, klickst Du auf Attachment hinzufügen. Du kannst pro Beitrag max. 3 Bilder einfügen und die Bilder dürfen nicht größer als 250 KB sein (glaube ich zumindest).
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
07 Sep 2008 14:48 #14
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Tagchen René,
habe deinen Umbau auch beobachtet und weiß das du auch ne Seilwinde anbauen willst.
Ich werde das mal versuchen mit den Bildern.
Hoffe das es klappt.
Wenn nicht,du wohnst ja nicht weit weg von mir,kannst es dir ja auch vor Ort anschauen.
Zu genaueren Details bitte nachfragen.Auch wenn noch mehr Fotos(z.B.Verlegung der Elektrik) gewünscht,bitte melden.
Hat mich und meinen Kumpel übrigens insgesamt 6 Stunden arbeit gekostet.Schwitz.
Die Winde ist die 5,4 To von Primetech,die Anbauplatte von der selben Fa.
So eingebaut das nach oben zum Ladeluftkühler nur noch 1cm Platz und zum Motorkühler ebenso nur noch 1cm Platz ist.So passt das gerade daß das Rollenseilfenster nicht über die Fahrzeuglänge drüberwegragt.
Gruß
Thomas
habe deinen Umbau auch beobachtet und weiß das du auch ne Seilwinde anbauen willst.
Ich werde das mal versuchen mit den Bildern.
Hoffe das es klappt.
Wenn nicht,du wohnst ja nicht weit weg von mir,kannst es dir ja auch vor Ort anschauen.
Zu genaueren Details bitte nachfragen.Auch wenn noch mehr Fotos(z.B.Verlegung der Elektrik) gewünscht,bitte melden.
Hat mich und meinen Kumpel übrigens insgesamt 6 Stunden arbeit gekostet.Schwitz.
Die Winde ist die 5,4 To von Primetech,die Anbauplatte von der selben Fa.
So eingebaut das nach oben zum Ladeluftkühler nur noch 1cm Platz und zum Motorkühler ebenso nur noch 1cm Platz ist.So passt das gerade daß das Rollenseilfenster nicht über die Fahrzeuglänge drüberwegragt.
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
09 Sep 2008 00:20 #15
von mkone
mkone antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hi Thomas!
Ich bin zwar nicht René, aber es hat bis jetzt noch keinen Winden-Anbau-Thread zum KA0T gegeben.
Ich würde gern deine Lösung gerne in die L200-FAQ´s aufnehmen
Währst du damit einverstanden?
Ich suche nämlich immer Privatlösungen, als Tipp, wie man´s selbst erledigen kann.
Du müsstest nur noch nen Beitrag hier einstellen, die Fotos ein bisschen detailierter gestalten (kann man auch ganz einfach mit dem Windows-integrieren "Paint" zur Beschreibung nachbearbeiten, um Interessenten zu zeigen auf was man achten sollte).
Ich würde deine "Anleitung" oder deinen Denkanstoß dann so wie er ist in die FAQ´s verschieben. Ist also hier nicht mehr direkt sichtbar.
Würd dann noch "Bei Rückfragen bitte an PM an Leopard55 oder unter "LINK" diesen Thread" anfügen.
Wenn du Fragen zur Bildbearbeitung hast, kannst du dich jederzeit per PM bei mir melden. Würd mich aber wirklich freuen, wenn du dir die Arbeit für die "Nachwelt" antust!
Gruß, Mike
Ich bin zwar nicht René, aber es hat bis jetzt noch keinen Winden-Anbau-Thread zum KA0T gegeben.
Ich würde gern deine Lösung gerne in die L200-FAQ´s aufnehmen

Währst du damit einverstanden?
Ich suche nämlich immer Privatlösungen, als Tipp, wie man´s selbst erledigen kann.
Du müsstest nur noch nen Beitrag hier einstellen, die Fotos ein bisschen detailierter gestalten (kann man auch ganz einfach mit dem Windows-integrieren "Paint" zur Beschreibung nachbearbeiten, um Interessenten zu zeigen auf was man achten sollte).
Ich würde deine "Anleitung" oder deinen Denkanstoß dann so wie er ist in die FAQ´s verschieben. Ist also hier nicht mehr direkt sichtbar.
Würd dann noch "Bei Rückfragen bitte an PM an Leopard55 oder unter "LINK" diesen Thread" anfügen.
Wenn du Fragen zur Bildbearbeitung hast, kannst du dich jederzeit per PM bei mir melden. Würd mich aber wirklich freuen, wenn du dir die Arbeit für die "Nachwelt" antust!

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden