- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 0
Seilwindenanbau KA0T
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Jul 2008 18:12 #1
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Seilwindenanbau KA0T wurde erstellt von Leopard55
Hallo Leute,
hier mal eine Frage an alle KA0Ten die schon eine Seilwinde dran haben!
Brauche mal dringend Tipps und Rat-/Vorschläge wie ich die Seilwinde anbauen kann.
Zeigt doch mal Bilder wie ihr das gelöst habt.
Mitsubishi sagt das ich die Querstrebe zwischen den beiden Rahmenträgern nicht raussägen darf,aber ohne diese Maßnahme hängt die Winde viel zu tief.
Da muss es doch eine Lösung geben!!!!
Gruß
Leopard55
hier mal eine Frage an alle KA0Ten die schon eine Seilwinde dran haben!
Brauche mal dringend Tipps und Rat-/Vorschläge wie ich die Seilwinde anbauen kann.
Zeigt doch mal Bilder wie ihr das gelöst habt.
Mitsubishi sagt das ich die Querstrebe zwischen den beiden Rahmenträgern nicht raussägen darf,aber ohne diese Maßnahme hängt die Winde viel zu tief.

Da muss es doch eine Lösung geben!!!!
Gruß
Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad Factory
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
17 Jul 2008 20:19 #2
von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 0
17 Jul 2008 20:54 #3
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hallo Offroad-factory
die Obere sagt mir ja doch eher zu.Aber mit der Anbauplatte die ich habe, könnte ich das auch so verdeckt hinbekommen.
Nur was sagt Mitsubishi zu der Maßnahme die Querverbindung rauszunehmen????
Mein Händler hat sich energisch geweigert.
Ist eure Anbauplatte in Verbindung mit dieser Maßnahme von Mitsubishi freigegeben?
Gruß
Thomas
die Obere sagt mir ja doch eher zu.Aber mit der Anbauplatte die ich habe, könnte ich das auch so verdeckt hinbekommen.
Nur was sagt Mitsubishi zu der Maßnahme die Querverbindung rauszunehmen????
Mein Händler hat sich energisch geweigert.
Ist eure Anbauplatte in Verbindung mit dieser Maßnahme von Mitsubishi freigegeben?
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad Factory
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
17 Jul 2008 21:22 #4
von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Eine Freigabe von Mitsubishi bekommst du nichtmal für eine andersfarbige Ascherbeleuchtung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 0
17 Jul 2008 21:32 #5
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
O.K.,
der Aschenbecher ist auch unwichtig.Bin Nichtraucher.
Aber die Strebe soll wichtig sein für die Rahmenstabilität.
Obwohl ich ja der Meinung bin das ich nach der Baumaßnahme wieder eine stabile Verbindung hergestellt habe-nur ich bin kein Fahrzeugkonstrukteur.
Für mich ist nur wichtig:Kann ich die Strebe rausmachen ohne großartige negative Folgen oder nicht??????
Gruß
Thomas
der Aschenbecher ist auch unwichtig.Bin Nichtraucher.
Aber die Strebe soll wichtig sein für die Rahmenstabilität.
Obwohl ich ja der Meinung bin das ich nach der Baumaßnahme wieder eine stabile Verbindung hergestellt habe-nur ich bin kein Fahrzeugkonstrukteur.
Für mich ist nur wichtig:Kann ich die Strebe rausmachen ohne großartige negative Folgen oder nicht??????
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1096
- Dank erhalten: 2
18 Jul 2008 00:04 #6
von mkone
mkone antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hi!
Also von Rahmen-Sägen würd ich aus Verstand auch eher die Finge lassen.
Ich gestehe zwar, dass ich vom KA0T absolut keine Ahnung hab, aber im oberen Bild hinter dieses Wabengitten bekommst sie nicht rein?
Zur Not Klimakühler versetzen,...
Währ vieleicht die bessere Lösung. Wenns Platzmäßig hinhaut.
Gruß, Mike
Also von Rahmen-Sägen würd ich aus Verstand auch eher die Finge lassen.
Ich gestehe zwar, dass ich vom KA0T absolut keine Ahnung hab, aber im oberen Bild hinter dieses Wabengitten bekommst sie nicht rein?
Zur Not Klimakühler versetzen,...
Währ vieleicht die bessere Lösung. Wenns Platzmäßig hinhaut.
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 17
18 Jul 2008 03:15 #7
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Hinter diesem Wabengitter sitzen sämtliche Kühler des KA0TEN(Motor,Ladeluft,Klima) es ist dort Platzmässig ziemlich beengt.
Gruß
Siggi
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 0
18 Jul 2008 12:34 #8
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Tagchen,
@mkone:
Nein,hinter das Wabengitter geht die Winde nicht rein.Es fehlen ca. 3cm!!
Und den großen Kühler versetzen?Wohin damit?Ist zu groß,verschieben nach links oder rechts bringt nicht viel.
@Hovianer:
Du hast Recht.Meiner Meinung nach hat sich der Hersteller zuwenig Gedanken darüber gemacht das man an einem geländefähigen Pickup auch mal eine Seilwinde anbauen möchte.
Gibts hier vielleicht ein KFZ-Gutachter/Sachverständiger der mir zum entfernen der Strebe etwas sagen kann?
Gruß
Thomas
@mkone:
Nein,hinter das Wabengitter geht die Winde nicht rein.Es fehlen ca. 3cm!!
Und den großen Kühler versetzen?Wohin damit?Ist zu groß,verschieben nach links oder rechts bringt nicht viel.
@Hovianer:
Du hast Recht.Meiner Meinung nach hat sich der Hersteller zuwenig Gedanken darüber gemacht das man an einem geländefähigen Pickup auch mal eine Seilwinde anbauen möchte.
Gibts hier vielleicht ein KFZ-Gutachter/Sachverständiger der mir zum entfernen der Strebe etwas sagen kann?
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
18 Jul 2008 19:11 - 18 Jul 2008 19:14 #9
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Servus Thomas,
wie schon gesagt wurde wirst du von Mitsu keine Freigabe bekommen den Rahmen zu verändern.
Wenn du dir [url]diese Einbaufotos[/url]anschaust wird die Winde unter den Rahmen gesetzt. Wär für mich zu weit unten.
Hast du vor den Einbau selber zu machen und selbst die Konsole zu fertigen?
Wenn JA gibts zwei Möglichkeiten:
1. Die Winde VOR den Querrahmen zu setzen und das Plastik der Stoßstange anzupassen.
oder
2. still und heimlich das Querrohr unauffällig rausschneiden und durch eine stabile Konsole ersetzen, sodaß die Winde so knapp wie möglich an den Kühlern sitzt. Wenn deine Konsole so stabil wird wie die von Taubi, bin ich der Vermutung nahe, daß sie die weggwefallene Querstrebe mehr als kompensieren wird.
Dann die Winde per Einzelabnahme eintragen lassen, so hats zumindest einen Hauch von Legalität
Werner
wie schon gesagt wurde wirst du von Mitsu keine Freigabe bekommen den Rahmen zu verändern.
Wenn du dir [url]diese Einbaufotos[/url]anschaust wird die Winde unter den Rahmen gesetzt. Wär für mich zu weit unten.

Hast du vor den Einbau selber zu machen und selbst die Konsole zu fertigen?
Wenn JA gibts zwei Möglichkeiten:
1. Die Winde VOR den Querrahmen zu setzen und das Plastik der Stoßstange anzupassen.
oder
2. still und heimlich das Querrohr unauffällig rausschneiden und durch eine stabile Konsole ersetzen, sodaß die Winde so knapp wie möglich an den Kühlern sitzt. Wenn deine Konsole so stabil wird wie die von Taubi, bin ich der Vermutung nahe, daß sie die weggwefallene Querstrebe mehr als kompensieren wird.
Dann die Winde per Einzelabnahme eintragen lassen, so hats zumindest einen Hauch von Legalität

Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Letzte Änderung: 18 Jul 2008 19:14 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
18 Jul 2008 19:13 #10
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Seilwindenanbau KA0T
Ach ja,
in diesem Fall bloß nicht dem Sachverständigen vom Entfernen der Strebe verständigen.
Werner
in diesem Fall bloß nicht dem Sachverständigen vom Entfernen der Strebe verständigen.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden