Turbo-, Leistungs-, Sensorproblem???

Mehr
23 Jul 2008 20:20 #1 von Pyroette
Turbo-, Leistungs-, Sensorproblem??? wurde erstellt von Pyroette
Tach liebe Gemeinde.

Meine Glückssträhne mit meinem L hört irgendwie nicht auf.
Habe mich kreuz und quer durch die SuFu geschlagen aber bin leider immernoch genauso ratlos wie vorher.
Zum Thema also:
Es begab sich auf einer Reise an die Ostsee als plötzlich die Motorwarnleuchte anging, der Wagen Leistung verlor (5ter Gang mit Vollgas 60-70) und ein lustig, ohrenschmerzverursachenden kreischen und quietschen anfing.
Also kurz ins Netz, hier nachgelesen und siehe da, nach kurzem Motoraus war die Kontrollleuchte aus, die Leistung wieder (halbwegs) da, aber das quietschen leider auch immernoch.
Also hab ich angefangen rumzuexperimentieren.
-Riemen sind alle fest.
-Schläuche (Über- und Unterdruck) sind alle dicht
-Druck- bzw. Unterdruck liegt auch an
-Turbo baut Druck auf (sieht jedenfalls an den sich blähenden Schläuchen so aus)
Also mal nach und nach alle kleinen Steuerschläuche abgeklemmt und auf Veränderungen geachtet.
Nichts bis auf den Unterdruckschlauch von der Turboladergeometriemembrandose.
Zustand nach dem Zwischenfall war im Lastbetrieb ein qwietschen und im Schubbetrieb ein art Nüsternflattern wie bei Pferden.
Ohne den Unterdruckschlauch war das quietschen als auch das Flattern weg.Allerding immernoch wenig Leistung, bzw. nur im hohen Drehzahlbereich.
Das quietschen lässt sich übrigens nicht im Stand reproduzieren sondern nur während der Fahrt.
Jetzt zur Frage.
Wenn man auf der Beifahreseite steht und auf den Geo-Hebel am Lader guckt so ist der Regelbereich von ca. 11.00 bis 12.00.
Bei ausgeschaltetem Motor steht der Hebel auf 11.00, sobald ich aber starte regelt der Unterdruck bis Anschlag 12.00 und es wird auch im Stand über den gesamten Drehzahlbereich nichts an der Hebelstellung geregelt.
Ist das bei euch auch so.?
Was könnte für ein Sensor dran schuld sein?
Scheue mich wegen der Preise sofort zu Mitsu zu rennen, bin allerdings grad echt am Ende mit meinem Latein.
Vielleicht fällt euch ja nochwas ein.
Achja.Lader hatte ich heute mal frischluftseitig freipräpariert.Weisst wenig Spiel auf und Ölt nicht allzu doll.Weiß allerdings nicht wie die Abgasseite aussieht.

So denn und viele Grüße sacht der Pyro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2008 08:24 #2 von idealist
idealist antwortete auf Turbo-, Leistungs-, Sensorproblem???
Moin Pyro,

Mit der Stellung des Verstellhebels am Lader ist das richtig so. Das hat den Grund, dass wenn Du fährst und der Schlauch von der Steuerleitung abspringen würde, der Lader in seine Ausgangsstellung zurückgeht, d. h. selbst bei voller Fahrt kein Ladedruck. Wenn es anders herum wäre, würde Dir in solch einem Fall der Lader um die Ohren fliegen.

Mit dieser einfachen Methode (im Stand Gas geben und an den Schläuchen gucken ob er Druck aufbaut) wirst Du nicht erkennen können, ob der Lader wirklich richtig Druck macht. So bekommst Du etwa nur 0,3 bar zustande. Ist eigentlich auch normal, da in diesem Zustand das Verhältnis von Abgasmenge und benötigter Ansaugluft sehr ungünstig ist.

Die Kontrollleuchte und der Leistungsverlust ist ein bekanntes Problem und vielfach hier in schönen Beiträgen diskutiert worden. Da gibt es mehr oder weniger elegante Lösungen, um hier abhilfe zu schaffen.

Was mir eher Sorgen macht sind die kreischenden Geräusche, den das klingt nach einem defekten Lader. Die Turbinenschaufeln auf der Frischluftseite könnten infolge einer Laderüberdrehzahl am Gehäuse geschliffen haben oder ein Lagerschaden.

Wenn das Geräusch wirklich vom Lader kommt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Lader im Ars**.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2008 22:33 #3 von pickup3500
pickup3500 antwortete auf Turbo-, Leistungs-, Sensorproblem???
Hallo,

ist zu 99% nicht der Lader.
Wechsel mal das Braune Magnetventil, das oben auf dem Motor neben der AGR sitzt und das Problem dürfte behoben sein. Das Ventil steuert die Unterdruckdose Deines Turbos. War bei mir schon 2 mal defekt und da hatte mein eL die selben Symthome.
Du kannst Probehalber auch das schwarze Ventil der AGR verwenden, das daneben sitzt. Ist das selbe Ventil, hat nur einen etwas großeren Innendurchmesser, was aber in keinem Fall ein Nachteil ist. Lediglich der Stecker hat seine "Nase" auf der anderen Seite, mußt halt ein bisschen drauf drücken, funktioniert aber problemlos.

Grüße Bernd

meine Signatur war zu lang...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2008 22:13 #4 von Pyroette
Pyroette antwortete auf Turbo-, Leistungs-, Sensorproblem???
Hallo zusammen.

Hab jetzt mal den Lader eingeschickt nachdem alle Bastelei trotz der guten Tips nichts gebracht hat und siehe da.Der Lader bzw. die VTG-Einheit is im A****.
Und da es sowas noch nicht als Ersatzteil gibt oder zu geben scheint, selbst für eine große Laderüberholbude, bleibt nur ein neuer Lader.
Wenigstens ist der Überholer so freundlich mir einen neuen Lader zum AT-Preis zu überlassen.Ist zwar immernoch nicht billig, aber wenigstens isses ein Neuer.
Werd mal berichten, wenn er da ist und hoffe, dass es dann mal war.

Grüße vom Pyro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden