Einige Fragen an die KA0T-en

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Jul 2008 09:49 #1 von idealist
Einige Fragen an die KA0T-en wurde erstellt von idealist
Hi Leute,
wie der Titel ja schon verrät, habe ich einige Fragen an die Besitzer der neuen L´s (Anregungen der Anderen sind natürlich immer willkommen).

Ich möchte meinen L etwas verändern.

1. Reifen: Welche Reifengröße fahrt Ihr? Welches Fabrikat? Welche Felge? Das Wichtigste - wie seit Ihr damit zufrieden?

2. Spurverbreiterung: Wie läuft der L mit den Spurplatten? Oder doch lieber Felgen mit einer anderen Einpresstiefe nehmen?

3. Fahrwerk: Wenn ich richtig informiert bin, liefert ja nur OME. Hat hier jemand ein OME-Fahrwerk drinnen? Wenn ja, welchen Härtegrad und wie viel höher wurde er damit?

4. Tank: Ich möchte einen Zusatz oder Austauschtank verbauen. Hat hier jemand einen Long Ranger Tank oder kennt jemanden, der einen verbaut hat. gibt es noch andere Fabrikate (mit TÜV).

Ich sage schon mal Danke!

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
25 Jul 2008 10:50 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Servus Rene!

Ich fahr zwar nicht den KA0T, aber da ich mit Christian (Grasheimer) auf der Messe in BK unterwegs war, weiß ich, daß es nicht nur OME für den neuen L gibt.
Roadranger bietet ein Fahrwerk mittels Distanzstücken an (mit TÜV), bringt 4 cm an Höhe (das OME nur so um die 3 cm), und ist noch dazu billiger als das OME!
Vielleicht kann Christian ja noch was schreiben zum Roadranger - Fahrwerk... Es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die Federn bleiben zwar gleich, also wird das Fahrverhalten sich nicht groß ändern. Ich hatte so eine Höherlegung mit diesem Spicer-Distanzstücken bei meinem Wrangler TJ (der ja Schraubenfedern hat) verbaut, brachte auch 4 cm, und ich war sehr zufrieden damit!

Schau´s Dir doch einfach nächste Woche bei Christian mal in "live" an!
Noch dazu mit seinen 265/75 R 16er Reifen auf 8" - Felgen, sieht klasse aus!
Wobei natürlich die Rad/Reifenkombination eher nichts für Dich ist, da der zusätzliche Abrollumfang natürlich schon einen "Schluck" extra an Diesel verlangt... und das wolltest Du ja nicht, wenn ich mich recht erinnere!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eagle
  • Besucher
  • Besucher
25 Jul 2008 11:30 #3 von Eagle
Eagle antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Hallo Rene,

Ich fahre im Sommer Felgen mit einer anderen Einpresstiefe und im Winter Spurplatten bei meinem KA0T.
Persönlich finde ich die Lösung mit der Enpresstiefe die Komfortablere. Ist aber meine ganz persönliche Meinung...

MfG
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Jul 2008 12:13 #4 von idealist
idealist antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Hi Jürgen,
stimmt, am Abrollumfang wollte ich nicht viel ändern. Der L fährt ja fast nur Autobahn. Nur so von der Stange gefällt er mir auch nicht.
Zum Fahrwerk muss ich sagen, das mich das Originale nicht vom Hocker reißt. Das ist schon sehr hart und polterig. Das kann mein noch Lux besser. Aus Sicht auf die Kosten aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Bin schon wieder fast 2000 km damit gefahren. Das Einzigste, was mich wirklich wundert ist, dass er trotz der 167 PS nach GPS mit Anlauf gerade so seine 170 km/h schafft. Dachte da geht mehr. Naja und an das Turboloch muss ich mich auch wieder gewöhnen. Da hat mich mein Lux verwöhnt. Kraft satt in jeder Lebenslage, ein Sahne Fahrwerk und von der Endgeschwindigkeit mit 195 km/h nicht zu toppen. Nur die Bremsen waren bei meinem Automatik Lux abenteuerlich. Das kann der L um Längen besser. Ich bin ja nicht so der Freund der Elektronik, aber die Antischleuderhilfe funktioniert sehr gut, die hätte meinem Lux auch sehr gut getan.

Jürgen, so wie es aussieht komme ich zum ST noch mit dem Lux. Ich habe noch kein HT. Und ohne ist das echter Mist. Immer wenn ich den L abstelle räume ich alles in den Fahrgastraum.

Eigentlich wollte ich ja kein Carryboy mehr (Das auf dem Lux sieht nach einem Jahr aus, als wäre es schon 10 Jahre alt), aber dass G3 gefällt mir. Vorallem hat es hinten einen Scheibenwischer. Jedesmal im Regen, wenn ich meinen Sohn zur Schule bringe und dann wieder rückwärts ausparke, habe ich immer so ein blödes Gefühl nicht doch ein Kind übersehen zu haben.

Ein neues Radio brauche ich auch noch. Das Mitsuding ist eine Zumutung.

Andy, genauso wollte ich es auch machen. Auf die orig. Felgen sollen Winterreifen und dann mit Spurplatten. Aber alle meine Geländewagen sind mit Spurplatten unruhiger in der Lenkung geworden, deshalb möchte ich mir noch neue Felgen mit einer anderen ET und dann AT´s drauf. Was hast Du für Felgen?

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2008 12:47 #5 von Dan_Mon
Dan_Mon antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Hi René,

ich habe auf meinem KA0Ten den Abrollumfang auch nicht verändert. (Kostenfrage, Leasingfahrzeug, etc...) und bin auf die BF Goodrich A/T in 245/70 16 gegangen, das ganze auf einer Dotz Luxor.



Mir gefällt es richtig gut, das Fahrverhalten auf der Autobahn ist super. Keinerlei Lenkradflattern und immer noch richtig ordentlich Gripp auch im hinterachsantriebsmodus. (nettes Wort) Jetzt nach knapp 20.000 Kilometern (auch viel Autobahn, überwiegend eigentlich)
Kann ich nur sagen, dass ich den Schritt nicht bereue.

Viele Grüsse
Dan

Schau es Dir auf dem ST ruhig an! ;-)

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Jul 2008 14:27 #6 von idealist
idealist antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Hi Dan,

der BFGoodrich AT ist auch mein persönlicher Favorit. Ich glaube, in der Dimension bekommt man auch mehr Reifen.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2008 13:18 - 26 Jul 2008 14:07 #7 von ranzen
ranzen antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Hallo,

idealist schrieb: 1. Reifen: Welche Reifengröße fahrt Ihr? Welches Fabrikat? Welche Felge? Das Wichtigste - wie seit Ihr damit zufrieden?

Also ich habe bei meinem neuen eL die alten Räder durch neue ersetzt. Ich fahre jetzt 265/70 R 16 (Einzelabnahme) auf der gleichen Dotz-Felge, die auch Dan für seinen eL ausgesucht hat. Bei den Reifen habe ich mich für den Cooper ST (80 Gelände/20 Strasse) entschieden. Der geht im Gelände richtig gut, macht aber beim Auswuchten ein bisschen Probleme. Das Lenkradflackern bei ca. 120 km/h ist nicht in den Griff zu bekommen. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.

idealist schrieb: 2. Spurverbreiterung: Wie läuft der L mit den Spurplatten? Oder doch lieber Felgen mit einer anderen Einpresstiefe nehmen?


Meine neuen Dotz Luxor-Felgen haben ET20. Daher benötige ich keine Spurplatten.

Gruss Heiner

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Letzte Änderung: 26 Jul 2008 14:07 von ranzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2008 13:42 #8 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Servus Heiner,

+20 bedeutet aber daß die Felgen sehr weit innen stehen :-(

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2008 13:49 #9 von ranzen
ranzen antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en

OffRoad-Ranger schrieb: +20 bedeutet aber daß die Felgen sehr weit innen stehen :-(


Moin Werner,

Du hat natürlich Recht. Ich ändere auch gleich auf ET20 ;-)

Gruss Heiner

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
26 Jul 2008 14:50 #10 von idealist
idealist antwortete auf Einige Fragen an die KA0T-en
Hi,

genau das mit der Einpresstiefe ist mein Problem. Die Originalen haben ja ET38. Ich suche irgendetwas mit mit ET10. Das macht dann die 30 mm Spurplatten überflüssig.

Das Fahrwerk von RoadRanger scheint eine Alternative zu sein. Preislich liegen die doch auf einer Höhe mit OME.

Ich geh jetzt erst einmal die Trittbretter abmontieren.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden