rost
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
Weniger
Mehr
06 Aug 2008 21:44 #11
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf rost
Hi Florian,
ich hab auch nen 98er, seit jeher. Bis jetzt nix weiter kaputt, was ich net selber auf dem gewissen hab (seit die "Garantieschäden" zu Ende sind). Auch der Rost hält sich -im Verhältnis zum Alter- in Grenzen. Das einzige, was mir so einfällt, was ich net selber geschrottet hab:- das Lenkgetriebe war undicht, aber das geht wohl aufs Konto meiner vielen Kurzstrecken.
Bin ganz zufrieden damit!!!
Gruß
Elke
ich hab auch nen 98er, seit jeher. Bis jetzt nix weiter kaputt, was ich net selber auf dem gewissen hab (seit die "Garantieschäden" zu Ende sind). Auch der Rost hält sich -im Verhältnis zum Alter- in Grenzen. Das einzige, was mir so einfällt, was ich net selber geschrottet hab:- das Lenkgetriebe war undicht, aber das geht wohl aufs Konto meiner vielen Kurzstrecken.
Bin ganz zufrieden damit!!!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
08 Aug 2008 22:30 #12
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf rost
Hi Elke,
Das lenkgetriebe hat bei mir vor sechs jahren neue dichtungen bekommen, dann hat es aus einer kleinen platte getropft, mitsu hatte dafür keine dichtungen, brauchte ich aber nicht zu reparieren, weil von links eine A-Klasse kam... deren versicherung hat mir dann ein neues gespendet...
und jetzt... fünf Jahre und 200 tkm später tropft es wieder.... also, alles in allem NORMAL...
gruß Alex
Das lenkgetriebe hat bei mir vor sechs jahren neue dichtungen bekommen, dann hat es aus einer kleinen platte getropft, mitsu hatte dafür keine dichtungen, brauchte ich aber nicht zu reparieren, weil von links eine A-Klasse kam... deren versicherung hat mir dann ein neues gespendet...
und jetzt... fünf Jahre und 200 tkm später tropft es wieder.... also, alles in allem NORMAL...
gruß Alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
08 Aug 2008 23:15 #13
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf rost
Aber nochmal zum Rost...
Was mir so aufgefallen ist, dass der rechte kotflügel, wo luft angesaugt wird schneller rostet als der linke....im Kühler fehlen schon 20% der lamellen,
an der linken A-Säule blüht es wo die antenne angeschlagen ist, aber sonst geht's noch...
mein Frontbügel ist auch durchgerostet, also etwas Fußgänger freundlicher...
in das loch kann ich den daumen reinstecken... muß ich mal bisschen zu zaubern...
Gruß Alex
Was mir so aufgefallen ist, dass der rechte kotflügel, wo luft angesaugt wird schneller rostet als der linke....im Kühler fehlen schon 20% der lamellen,
an der linken A-Säule blüht es wo die antenne angeschlagen ist, aber sonst geht's noch...
mein Frontbügel ist auch durchgerostet, also etwas Fußgänger freundlicher...
in das loch kann ich den daumen reinstecken... muß ich mal bisschen zu zaubern...
Gruß Alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
08 Aug 2008 23:39 #14
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf rost
Tja,
Lenkgetriebe wurde auch abgedichtet - inzwischen leckt es auch wieder ganz leicht.
Und Anbauteile hab ich beim Rost nichtmit berücksichtigt - meine Trittbretter-Rohre waren schon vor 2 Jahren an der Unterseite fast ganz "offen" -- aber Glasfaserspachtel und Farbe haben das ganze bis jetzt in Schach gehalten. Darf nur net wieder wo aufsitzen
.... das hatte auch anfänglich in mehrfacher Form das Problem beschleunigt....
Aber da kann der eL nix dafür!!
Gruß
Elke
Lenkgetriebe wurde auch abgedichtet - inzwischen leckt es auch wieder ganz leicht.
Und Anbauteile hab ich beim Rost nichtmit berücksichtigt - meine Trittbretter-Rohre waren schon vor 2 Jahren an der Unterseite fast ganz "offen" -- aber Glasfaserspachtel und Farbe haben das ganze bis jetzt in Schach gehalten. Darf nur net wieder wo aufsitzen


Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden