Start -Stop-Schalter einbauen

Mehr
12 Aug 2008 01:43 #11 von mkone
mkone antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Hi Berd!

Als erstes kann ich mich Donald Dark nur anschließen. So´n Startvorgang zieht extrem viel Strom.
Da du vom Stadtverkehr redest, schließe ich mal daraus dass du hauptsächlich Kurzstrecken fährst, was die Sache nicht grad erleichtert. Die Batt hat dadurch kaum die Gelegenheit sich nachzuladen.

Die Faustregel besagt, nach einem Startvorgang 15 Minuten laufen lassen um den wieder nachzuladen...

Ich mein Sprit sparen würdest du dir damit auf jeden Fall!!
Nur was bringt´s dir, wenn er nach der 5. Ampel nicht mehr anspringt?

Ich hab ein Komplettes Kontakt-Schema für nen 93er im Keller, und meines Erachtens nach währe das mit dauerhaft angeschaltener Zündung mit mit wenigen "Conrad-Bauteilen" realisierbar.
Die neueren Modelle unterscheiden sich wahrscheinlich wenn überhaupt nur durch die Kabel-Farben.
So aus dem Gedächtnis gesprochen, bin grad zu faul um runterzugehen und nachzusehn :wink:

Man müsste nur an z.B. der Felge oder Achse einen Taktgeber ala "Fahrrad-Tacho" anbringen.
So auf die Art "1 Sekunde kein Signal = Stop über ein "Trenner-Zeitrelais".
Starten könnte man dann über ein 2. Zeitrelais über nen Endschalter mit Betätigung durch´s Gaspedal.

Ich will und werde den Zündschaltplan hier aus Sicherheitsgründen nicht einstellen, aber wenn den jemand haben will, dann fragt einfach per PN an.
Werde ihn nur an sozusagen "bewährte" Forumsmitglieder per E-Mail mit Haftungsausschluß und Lesebestätigung senden.

Bitte um Verständnis, ich will hier niemandem zu Auto-Diebstahl verhelfen!

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 18:10 #12 von Booner
Booner antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Hei,

also Fahrradtacho an der Felge und das auswerten, das geht ja noch, aber hoho! wehe, das geht irgendwie kaputt und der Tacho bringt kein Signal mehr, dann geht Dir mitten auf der Autobahn der Motor aus?

Nene, das ist eher nix! :mrgreen:

Achja: Kein Motor=kein Unterdruck=Vorderachse kuppelt mit unschönem Geräusch ein. Dann sind auch gleich die Zahnräder "entgratet"! :-P


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pickup3500
  • pickup3500s Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
12 Aug 2008 21:50 #13 von pickup3500
pickup3500 antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Hallo mal wieder,

@mkrone: Halb so wichtig tun ist auch noch genug! Wenn einer ein Auto knacken will, gibt er die entsprechenden Suchbegriffe ins Google ein und los gehts.Da braucht DER Deinen Schaltplan sicher nicht. Außerdem will ich eine Bedienung mit eingeschalteter Zündung, und dazu braucht man bekanntlich einen Zündschlüssel.

Ich finds ja echt nett, wenn ich nur eine Info will und sich dann nur neue Fragen aufkommen und die "Alten" nicht gelöst werden.
Zum Batterieproblem: Habe 2 Egide Marathon 130AH verbaut, denen macht das eine oder andere Mal mehr starten nichts aus, zumal diese auch noch zusätzlich mit einen Solarelement geladen werden.

Also bitte keine neuen Fragen und Diskussionen los treten, sondern hier nur Lösungsvorschläge zu meiner Frage.

Nochmals zur Erklärung: Ich brauche hier keine schwachsinnigen Pläne, die auch angeblich zum Autoknacken hilfreich sind, sondern nur einen Anschlußplan, wie ich mit einem Taster den Motor bei geschalteter Zündung aus- und wieder starten kann - ohne Taktgeber und solchen Kram.

Danke+Grüße Bernd

meine Signatur war zu lang...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 22:36 #14 von Donald Dark
Donald Dark antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen

pickup3500 schrieb: Nochmals zur Erklärung: Ich brauche hier keine schwachsinnigen Pläne, die auch angeblich zum Autoknacken hilfreich sind, sondern nur einen Anschlußplan, ...


Also Leute, schreibt ihm auf, wie´s geht und wenner dann zufrieden ist, ihm wenn möglich gleich noch einbauen, loslos!!! :k_green10

Suche Anhänger, ca. 2,5 m...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
13 Aug 2008 08:08 #15 von Elki
Elki antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Moin Bernd,

Also bitte keine neuen Fragen und Diskussionen los treten, sondern hier nur Lösungsvorschläge zu meiner Frage.

Soo schlimm find ich das jetzt nichtt, solang es noch bei ursprünglichen Thema bleibt.... es könnt ja jemand eine Problematik aufwerfen, an die Du bisher vielleicht noch nicht gedacht hast....?? Sind doch immerhin konstruktive Beiträge, bei denen Leute Ihr Hirn für Dich angeworfen haben...

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug 2008 01:35 #16 von mkone
mkone antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Ein letztes Wort noch von mir:

Servus PU3500.

Ich will das hier nicht breit-treten, deswegen kurz gesagt:
Ich hab dich auch lieb :twisted:

Ich weiß nicht wie du´s immer so machst, also ich mittels Abschleppwagen :roll:

Im Gegensatz zu deinem Gedanken will ich hier keine potentielle Hilfestellung für die Nachwelt hinterlassen.
Ohne Zündung funktioniert´s eh nicht, nur egal ob Zündung, Schlüssel oder Radio dazu einschalten, es genügen 5 Lusterklemmen um die Karre in Gang zu setzen.

Aber egal.
Die Naivität der Menschheit spricht Bände.

Bis dann, MKRONE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2009 00:04 #17 von Dinli DL 702
Dinli DL 702 antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
ist doch ganz einfach elektroventil in die dieselleitung vor der pumpenleitung das auf und zumacht starten könntest du dann auch per knopfdruck indem du die kleine leitung am anlasser mit übern schalter legst.

das ist die lösung und jetzt bitte keine dummen fragen dazu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2009 21:50 #18 von Holger4x4
Holger4x4 antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Also Start-Stop wie es heute viel in Serie angeboten wird braucht schon mehr als einen Schalter! Mit einem normalen Anlasser macht das nur begrenzt Sinn, der hat ein Lebensdauerproblem damit. Den gesparten Sprit kannst du dann in neuen Anlassern investieren :-)
Damit das ganze sinnvoll funktioniert, gibt es Start-Stop Kurbelwellen-Generatoren mit denen die Maschine innerhalb von 200ms wieder angeworfen werden kann. Außerdem sollte ein intelligentes Energiemanagement implementiert sein, damit eben nicht bei kaltem Motor und fast leerer Batterie die nächste rote Ampel das aus bedeutet. Auch aktivieren sich die Systeme erst bei halbwegs warmem Motor um die Lebensdauer zu erhöhen.

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2009 00:46 #19 von WOFI
WOFI antwortete auf Start -Stop-Schalter einbauen
Hi,
habe gerade die Beiträge gelesen
und finde das sich die "Poster" hier schon ein paar gute und ernst zu nehmende Gedanken gemacht haben.
Auf einige Ideen und Gedanken wäre ich so gar nicht gekommen, aber wenn man es liest, scheint es logisch zu sein :!: :wink:

Was ist denn aus dem Projekt von BERND >>> Pickup3500 geworden, >>>> einschlafen lassen, oder ganz heimlich und leise verwirklicht und für sich behalten
:P :P

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden