Kupplungzylinder > Geber / Nehmerzylinder L200 Bj.02 /115

Mehr
12 Aug 2008 18:59 #11 von WOFI
Hier einpaar pics von der neuen Kupplung etc.



altes von mir + neues Ausrücklager v. Sachs
==============================



meine alte Kupplung-2- nur zur Hälfte verbraucht-

=================================



meine alte Kupplung -nur zur Hälfte verbraucht-

================================





Sachs-Kupplung NEU

=============================



Sachs-Kupplung NEU (1)

=========================

So, nun habt Ihr alles an Bildmaterial; evt. könnte Ihr ja Rückschlüsse ziehen, wo andere mit ihrer Weisheit am Ende sind.

Gruß Wolfg.

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 21:47 - 12 Aug 2008 22:43 #12 von Der Schwarze
Hallo Wolfgang,

dass ein Geber/nehmerzylinder von jetzt auf nachher knarzt oder schwer geht, ist sehr unwahrscheinlich. Überhaupt hab ich noch nie schwergängige Zylinder gehabt, eher zu leicht gehende(wenn se hinüber sind). Ich würd jetzt mal mit nem Montiereisen o.ä. die Gabel am Ausrücklager bewegen, um zu sehen, was sich da tut.

Gruss Ronny

Mach mitMachs nachMachs bessä
Letzte Änderung: 12 Aug 2008 22:43 von Der Schwarze.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 22:31 #13 von WOFI
Danke Ronny,
ich gehe mit Dir konform und kann mir so was auch nicht vorstellen, einfach so von heute auf morgen >>>> schwergängig kann nicht sein.


Gruß Wolfg.

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug 2008 01:11 #14 von WOFI
Hallo 4-weel-Driver,
danke für die vielen Tips und Anregungen. :!: :!:

Ich war jetzt bei meinem Mitsu-Händler, dieser hat dann seinen Meister auf die Sache angesetzt (hatte ja auch vorher klar meinen Unmut kundgetan).

Um das Problem zu lokalisieren fing man oben an der Pedalerie an und konnte dann bei der Druckstange des Geberzylinders fündig werden.

Die gesamte Umlenkung etc. wurde neu abgeschmiert, justiert und wieder zusammengebaut.

Was soll ich sagen, "alles läuft wieder wie geschmiert" !

Kleine Ursache, große Auswirkung.

Kupplung läßt sich wieder treten, als wäre sie nagelneu, :lol: wobei das nicht automatisch das Problem der Schaltschwierigkeiten löst. :cry: :cry:

Schaun wir mal wie es sich mit dem Schalten des 2.ten Gangs im kalten Zustand entwickelt. :(

Ach ja, die Werkstatt hat sich die Kosten mit mir geteilt, was ich absolut korrekt und fair empfand.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug 2008 10:07 #15 von Der Schwarze
Hallo Wolfgang,

das schwere Schalten in den kalten zweiten Gang war eigentlich immer schon allgemein ein Problem. Abhilfe schafft man mit etwas mehr Geduld und Gefühl beim Schalten und einer Getriebeölfüllung mit 75W90.

Gruss Ronny

Mach mitMachs nachMachs bessä

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden