Kupplungzylinder > Geber / Nehmerzylinder L200 Bj.02 /115

Mehr
10 Aug 2008 23:50 #1 von WOFI
Hallo Leute,
so wie es aussieht, wird bei meinem L wohl der obere oder untere Kupplungszylinder defekt sein >>>> Einige von Euch konnten sich ja beim Sommertreffen direkt von der Schwergängigkeit und den einhergehenden Knarzgeräuschen überzeugen !

Ich habe nun bestimmt schon einen ganzen Tag im Netz verbracht, mit der Suche nach Infos bzgl. Preisen, E-Teil-Nummer, usw. ! :x :x

Was soll ich sagen, nichts dergleichen ist für dieses L-Modell zu finden, keiner bietet unter der entsprechenden KBA-Nr. oder der Modellbezeichnung einen Kupplungszylinder an, weder Austausch noch als Neuware. :cry: :cry:

Kann mir jemand von Euch helfen; :( hat jemand eine Idee, wie ich an die Teile korrekt und günstig rankommen kann ???

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug 2008 23:42 #2 von WOFI
Hi,
habe mich heute direkt bei Mitsu erkundigt und mir die E-Teil-Nummer rausschreiben lassen.

Geberzylinder >> Teile-Nr.- MR491998- NP 229,- €

Nehmerzylinder >> Teile-Nr.-MR165177- NP 148,- €


Rep.-Satz Geberzylinder >> T-Nr. MD519551- NP 112,- €

Rep.-Satz Nehmerzylinder >> T-Nr.-MD972448- NP 38,- €


Beim Boschdienst in Hannover nachgefragt ergaben sich folgende Infos :

Nehmerzylinder >>> Bestell-Nr.- J2605024- NP 130,28 € / Übereinstimmung mit der o.g. Teilenummer von Mitsu !

Beim Geberzylinder ließ sich keine Nummern-Übereinstimmung mit der Mitsubishi-Nr. ausmachen !

Das Nächstliegende war die Nr. MR 132296 die sich für den Geberzylinder ausmachen ließ und das zu einem Preis von 118,35 € :!: :?:

Ob hier ein zwischenzeitlicher Abgleich mit Mitsu-Nummern vorgenommen oder versäumt wurde, läßt sich nicht nachvollziehen.

Rep-Sätze für die Kupplungszylinder waren bei Bosch gar nicht ausfindig zu machen.

==========================================

Hat denn irgend jemand von Euch schon mal den Defekt eines Kupplungszylinders ausmachen können ??????????

Ich hoffe inbrünstig, das sich die Instandsetzung mit dem oder den Rep-Sätzen bewerkstelligen läßt.

Gruß Wolfgang, der immer noch auf Eure Erfahrungswerte hofft

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 12:31 #3 von Schattenburg
Moin bei Jap Car Geberzylinder 93.49 netto und Nehmer 53,24 netto!!!
Welches Problem hast Du denn? Pedaldruck schwammig oder trennt zu spät
Flüssigkeitsverlust wenn ja wo? Kupplung gerade erst erneuert? Schon mal
handelsüblig entlüftet?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 12:37 #4 von Schattenburg
Ach wer lesen kann ist deutlich im vorteil! Also schwergängig kann auch eine kaputte Druckplatte sein (alleine schon wenn Knarzgeräusch)

Gruss Frank

P.S Werde mal bei Meister vortanzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 13:00 #5 von Schattenburg
So kleiner tanz hilft immer, würde 5cent wetten das das Ausrücklager auf der Welle frist! Geräusch und schwergängigkeit ( bald muss man mit beiden Füßen die Kupplung treten! Also rasch Getriebe raus oder von aussen wo der Hebel ins Getriebe geht mal was reinsprühen und schauen ob eine veränderung eintritt! :k_s_troest


Gruss Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 16:35 #6 von WOFI
Hi Frank,
thanks for information.

Es ist just gerade vor dem Sommertreffen eine neue Kupplung verbaut worden >>> Austausch oder Rep-Satz von SACHS, mit Druckplatte, Reibscheibe und Ausrücklager !

Das Ausrücklager, welches dabei war, konnte allerdings nicht genutzt werden, so kam dann eins direkt von Mitsubishi rein !

Die Bauhöhe war anders und es fielen immer die Halteklammern raus, so das der Mitsu-Meister entschied hier doch ein originales Ausrücklager zu nehmen.

Seitdem geht die Kupplung extrem schwer und auch ein Entlüften in der Mitsu-Werkstatt brachte keine Abhilfe, ganz im Gegenteil, jetzt knarzt sie auch noch wie verrückt.

Der Meister sagt, das der Kupplungstausch nichts damit zu tun haben kann, von wegen unkorrekter Arbeitsweise oder so.

Auf jeden Fall habe ich erst mal Alarm gemacht und alle Beteiligten unter "Strom" gesetzt, von wegen, das ich mir das so nicht gefallen lasse und nicht bereit bin noch mehr Geld als nötig zu investieren.

Seine Aussage : "Wir wechseln hinten das Rad und vorne geht auf einmal der Blinker nicht mehr" !
Es gibt halt manchmal Zufälle, da steckt man nicht drin.

Für mich ergibt das Alles keinen Sinn und schon gar nicht in technischer Hinsicht >>>>> was können die jungs verkehrt gemacht haben, das plötzlich die Kupplung nicht mehr richtig funzt >>>>> das ist hier die ganz große Frage ???????????

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 16:42 #7 von WOFI

Schattenburg schrieb: Moin bei Jap Car Geberzylinder 93.49 netto und Nehmer 53,24 netto!!!
Welches Problem hast Du denn? Pedaldruck schwammig oder trennt zu spät
Flüssigkeitsverlust wenn ja wo? Kupplung gerade erst erneuert? Schon mal
handelsüblig entlüftet?



Hast Du denn mal den LINK zu diesem Händler, wo Du dies Teile konkret aufstöbern konntest ??????

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 18:42 #8 von Roland 200
kann mir garnicht vorstellen das es das bauteil ist wieviel km hat dein L runter ? schaltest du oft oder stehts du oft ständig auf der kupplung ?

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 18:51 #9 von WOFI
Nischt dergleichen Roland,
nach dem Kuplungswechsel stellte man fest, das meine Alte (Kupplung) noch zu 50% ok war, was die Reibscheibe betrifft (Druckplatte war auch noch ok) !

Es ging ja beim ursprünglichen Kupplungswechsel auch nur darum, das mein L sich mit zunehmend sinkenden Temperaturen schlecht schalten ließ, besonders der 2.te Gang !

Das Ganze hatte sich dann aber relativiert, weil zuletzt ging der 2.te Gang auch bei hohen Außentemperaturen nur noch schlecht rein, deshalb der Vorschlag des Meisters, es mal mit einer neuen Kupplung zu versuchen.

NEIN, ich stehe nicht auf der Kupplung und habe in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie eine Kupplung verschlissen !

Gruß Wolfg. der 600,- Euro hingeblättert hat um sich nun mit noch mehr Problemen rumzuärgern

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2008 18:55 #10 von Roland 200
hast du es denn eigentlich mal mit nem getriebeölwechsel probirt `?

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden