Motor heult zwischen 1800 und 2500 umdrehungen auf

Mehr
12 Aug 2008 22:43 #1 von EbisL200
Hallöchen,
habe ca.vor 5000 km meine Zahnriehmen wechseln lassen und seit dem heult mein Motor zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen auf.Ich war daraufhin in der Werkstatt und die meinten es wäre die Kupplung.Vielleicht weiß jemand Rat.
Gruss Ebi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hbg
  • Besucher
  • Besucher
13 Aug 2008 12:37 #2 von hbg
hallo ebi,

also wenn die werkstatt meint das es die kupplung sei kannst du das ja überprüfen.
handbremse rein und wegfahren, oder auf einer leichten auffahrt aus dem stand wegfahren.
da müsste die kupplung dann schon von anfang an rutschen.
zumindest wars bei mir so.

hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2009 14:28 #3 von gerry-3000
Hallo Ebis

ES IST DEFINITIV die Kupplung . . . . ( entweder abgenutzt <- wieviel Km hast Du drauf ? --- oder sie muss nachgestellt werden, weil sie etwas durchrutscht - da wird sie Dir bald verbrennen ! ))

. . . . denn zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen hat er sein SUPER-MAXI-Drehmoment
- da reisst also die grösste Kraft

:k_s_troest

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2009 15:44 #4 von syberbruno
..kommt dein kupplungs-pedal denn richtig hoch?
evtl ist der geberzylinder malle und kuppelt nicht richtig ein.....
...musste aber gleich prüfen, denn die k-scheibe ist schneller hin, als du gucken kannst!!!!!

D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2009 14:08 #5 von Hanjo
Moin moin,
ich habe seit einiger Zeit auch das Problem, es ist aber nur ab und zu das er so bei ca. 2000 umdrehung aufheult bis rauf auf 2800, sich dann wieder nach kurzer zeit fängt und ganz normal weiter beschleunigt. Kommt meistens im 4 und 5 Gang vor. Den Kupplungstest mit angezogener Handbremse im zweiten oder ersten Gang würkt man ihn immer ab, also rutscht sie da nicht durch. Ist das Spiel was man einstellen kann oder doch besser neue Kupplung rein??? ...der hat jetzt 147000km runter und is Baujahr 02 also K60T, er hat auch öfters ma nen 2-3t Anhänger dran. Falls man was einstellen kann, wie??? Kenn mich mit der Kupplung nicht ganz so gut aus.

Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2009 15:24 #6 von syberbruno
einstellen kann man da nix....

D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2009 17:22 #7 von OffRoad-Ranger
Servus Hanjo,

den "Kupplungstest" macht man im höchsten Gang, also den fünften. ;-)

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2009 19:30 #8 von jester
mein senf dazu: @ alle - werner: so hab ichs auch gelernt...
story dazu: freund ruft mich an, glaubt er hat getriebe-/kupplungs-prob...
ich sag ihm: handanker, hoechster gang, kupplung kommen lassen -> wenn blubb, dann kupplung ok
bloederweise war seine (peugeot) kupplung in der wiese vorm haus ok
die reinigungsaktion kann ich mir noch jahrelang vorhalten lassen LOL

aber zum nachstellen: gabs da nicht bei aelteren modellen eine guckschraube, wo man den belag kontrollieren konnte, & notfalls wirklich dann nachstellen konnte??? (korrigierts mich bitte, falls ich bloedsinn red)
wenn der belag angebrannt ist (haenger) -> brauchst neue belaege
wennst noch mechanische kupplung hast, hats auch noch eine 'nachlassmoeglichkeit'
wennst schon per fluessigkeit hast, dann gibts keine nachstellmoeglichkeit


mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden