Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
- Pyroette
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Aug 2008 16:10 #1
von Pyroette
Allradkonzepte des L`s über die Jahre? wurde erstellt von Pyroette
Hallo zusammen.
Ich wollte mal wissen wie der Allrad der L200ter so funktioniert, mit welchem Konzept angefangen wurde und wie es sich über die Jahre und Modellvarianten so gewandelt hat.
In der SuFu und im Netz hab ich bis jetzt auch noch nichts eindeutiges gefunden.
Gibts ein Mitteldiff oder keins oder starrer Durchtrieb mit oder ohne Visco- oder Haldexkupplung.
Hab ehrlich gesagt noch nicht im Betriebshandbuch nachgelesen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
Wär ja auch wichtig zu wissen wie und ob man dann die Handbremse im Gelände einsetzten kann.
Bleibt fröhlch sagt der Pyro
Ich wollte mal wissen wie der Allrad der L200ter so funktioniert, mit welchem Konzept angefangen wurde und wie es sich über die Jahre und Modellvarianten so gewandelt hat.
In der SuFu und im Netz hab ich bis jetzt auch noch nichts eindeutiges gefunden.
Gibts ein Mitteldiff oder keins oder starrer Durchtrieb mit oder ohne Visco- oder Haldexkupplung.
Hab ehrlich gesagt noch nicht im Betriebshandbuch nachgelesen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
Wär ja auch wichtig zu wissen wie und ob man dann die Handbremse im Gelände einsetzten kann.
Bleibt fröhlch sagt der Pyro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerry-3000
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
23 Jan 2009 14:22 #2
von gerry-3000
gerry-3000 antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
Hallo Pyroette
ich fahre jetzt ein 3/4 Jahr meinen L200 - Bj.2008 mit 2,5 L Turbo-Diesel.
Ich sage nur eines: Ein M E G A - T e i l
- speziell vom Design her - und ein toller Motor - hat mehr Tragkraft als alle seine Konkurrenten und ziehen darf er auch mehr, als alle anderen
--- vom günstigen Preis - mit seiner Ausstattung - reden wir schon garnicht
Das Diff ist wie bei den, in der Paris-DAKAR gefahrenen Fahrzeugen:
- normalerweise läuft er ruhig und SEHR SPARSAM im 2WD - Hinterradantrieb
( da mache ich's locker mit 8,1 l/100 )
- bei Schnee und Matsch und Schlammigem Untergrund haue ich den 4WD-HIGH hinein
da ist das Mitteldiff nicht blockiert, und die engsten Radien lassen sich ohne "Gewürge" fahren ( sprich: Reifenschonend )
- wenn's "scheissig" wird, dann fahre ich mit 4WD-HIGH MITTELDIFF GESPERRT
- wenn ich SEHR langsam und OBERKRÄFTIG fahren will - z.B. mein 2000 kg Hänger - dann fahre ich mit 4WD-LOW MITTELDIFF GESPERRT
so habe ich z.B. schon eine verwurzelte Tanne in meinem Garten einfach "ausgegraben"
Die HANDBREMSE
wird nun GARNICHT benutzt, denn dafür hat er ja sein ASTC - was die Kraftverteilung an den einzelnen Rädern durch gezieltes, elektronisch gesteuertes Abbremsen, vornimmt !
P.S.: verrätst Du mir noch was Pyroette ( <- komischer Name ? ) heisst ?
ich fahre jetzt ein 3/4 Jahr meinen L200 - Bj.2008 mit 2,5 L Turbo-Diesel.
Ich sage nur eines: Ein M E G A - T e i l

--- vom günstigen Preis - mit seiner Ausstattung - reden wir schon garnicht
Das Diff ist wie bei den, in der Paris-DAKAR gefahrenen Fahrzeugen:
- normalerweise läuft er ruhig und SEHR SPARSAM im 2WD - Hinterradantrieb
( da mache ich's locker mit 8,1 l/100 )
- bei Schnee und Matsch und Schlammigem Untergrund haue ich den 4WD-HIGH hinein

- wenn's "scheissig" wird, dann fahre ich mit 4WD-HIGH MITTELDIFF GESPERRT
- wenn ich SEHR langsam und OBERKRÄFTIG fahren will - z.B. mein 2000 kg Hänger - dann fahre ich mit 4WD-LOW MITTELDIFF GESPERRT
so habe ich z.B. schon eine verwurzelte Tanne in meinem Garten einfach "ausgegraben"
Die HANDBREMSE

P.S.: verrätst Du mir noch was Pyroette ( <- komischer Name ? ) heisst ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
23 Jan 2009 17:55 #3
von Pyroette
Pyroette antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
Hi Gerry.
Also Pyroette muss wohl etwas sein was sich dreht und dabei brennt.Der Name stammt noch aus der Zeit als ich als Pyrotechniker tätig war.
Das mit dem ASTC mag ja für die KA0Ten
stimmen hat meiner Bj. 2003 leider noch nicht.
Hab mittlerweile rausgefunden das die Handbremse doch sehr hilfreich im Sand ist.Ist zwar bei weitem nicht so effizient wie eine Diffsperre aber dennoch bei nicht ganz eingebuddelten Reifen einen Versuch wert.
Manchmal klappts und manchmal klappt dann doch leider der Klappspaten.......
Grüße vom Pyro
Also Pyroette muss wohl etwas sein was sich dreht und dabei brennt.Der Name stammt noch aus der Zeit als ich als Pyrotechniker tätig war.
Das mit dem ASTC mag ja für die KA0Ten

Hab mittlerweile rausgefunden das die Handbremse doch sehr hilfreich im Sand ist.Ist zwar bei weitem nicht so effizient wie eine Diffsperre aber dennoch bei nicht ganz eingebuddelten Reifen einen Versuch wert.
Manchmal klappts und manchmal klappt dann doch leider der Klappspaten.......
Grüße vom Pyro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrotuf
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
20 Feb 2009 11:12 #4
von schrotuf
L200 alt (einer der letzten) Bj 2006
schrotuf antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
Hallo,
die letzteren Modelle vom alten habe doch eh eine Hinterachssperre, zumindest hatte mein 2004er eine und mein jetziger 2006er (auch noch altes Modell) hat auch eine .
Liebe Grüße, Alex
die letzteren Modelle vom alten habe doch eh eine Hinterachssperre, zumindest hatte mein 2004er eine und mein jetziger 2006er (auch noch altes Modell) hat auch eine .
Liebe Grüße, Alex
L200 alt (einer der letzten) Bj 2006
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
20 Feb 2009 11:45 #5
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
schrotuf
die hinterachsdiffsperre ist nicht allgemein verbaut! nur im östreichmodel!
gruß tomax
die hinterachsdiffsperre ist nicht allgemein verbaut! nur im östreichmodel!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
20 Feb 2009 18:35 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
... und bei den Automatikmodellen, die hatten meines Wissens auch eine!
Gruß, Jürgen
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
20 Feb 2009 22:43 #7
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
Hallo Pyro,
soviel ich weiß haben die Modelle bis zum KA0Ten starr zuschaltbaren Allrad (also kein Mitteldiff.) und automatische Freilaufnaben(Easy Select), die die Modelle bis 96(glaub ich) nicht hatten. Da mußte noch manuell an den Naben gedreht werden um die Vorderräder freilaufend oder zuschaltbar zu machen.
Ob die Freilaufnaben bis Bj. 96 nun serienmäßig war oder nicht kann ich nicht sagen.
Falls ich falsch lieg mit irgendwas klärt mich bitte auf
Ach so... mit der Handbremse hab ich auch schon paar mal experimentiert, aber besser ging dadurch nie was.
Mit ner geteilten Handbremse (rechts/links) wäre das wohl was anderes.
LG Frank
soviel ich weiß haben die Modelle bis zum KA0Ten starr zuschaltbaren Allrad (also kein Mitteldiff.) und automatische Freilaufnaben(Easy Select), die die Modelle bis 96(glaub ich) nicht hatten. Da mußte noch manuell an den Naben gedreht werden um die Vorderräder freilaufend oder zuschaltbar zu machen.
Ob die Freilaufnaben bis Bj. 96 nun serienmäßig war oder nicht kann ich nicht sagen.
Falls ich falsch lieg mit irgendwas klärt mich bitte auf

Ach so... mit der Handbremse hab ich auch schon paar mal experimentiert, aber besser ging dadurch nie was.
Mit ner geteilten Handbremse (rechts/links) wäre das wohl was anderes.
LG Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
20 Feb 2009 23:17 #8
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
@ jürgen,
die in d verkauften automatikmodelle waren ösimodelle, die über mitsub-d als versuch verkauft wurden!
@frank
also die ganz alten ekigen hab ich keine ahnung, makl den seemann fragen!
die modelle vorm KA0Ten, nennen wir sie mal die "halbrunden"
96-97 hatten die einen einfachen zuschaltallrad mit (pneumatischen?) freilaufnaben. > allrad im stand "vorwählen" (einschalten und wieder ausschalten ("weel 4wd" oder sowas leutet) ) haben die naben verriegelt dann war das allrad bis 100 km/h während der fahrt schaltbar und auch ausschaltbar. zum entriegeln mußte man die zündung ausschalten (richtig so elke?)
irgendwann 97-98 wurde dann das easy select eingeführt, welches ein "vorwählen" überflüssig machte.
gruß tomax
die in d verkauften automatikmodelle waren ösimodelle, die über mitsub-d als versuch verkauft wurden!
@frank
also die ganz alten ekigen hab ich keine ahnung, makl den seemann fragen!
die modelle vorm KA0Ten, nennen wir sie mal die "halbrunden"
96-97 hatten die einen einfachen zuschaltallrad mit (pneumatischen?) freilaufnaben. > allrad im stand "vorwählen" (einschalten und wieder ausschalten ("weel 4wd" oder sowas leutet) ) haben die naben verriegelt dann war das allrad bis 100 km/h während der fahrt schaltbar und auch ausschaltbar. zum entriegeln mußte man die zündung ausschalten (richtig so elke?)
irgendwann 97-98 wurde dann das easy select eingeführt, welches ein "vorwählen" überflüssig machte.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Björn
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 0
21 Feb 2009 21:29 #9
von Björn
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Björn antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
Ich würde mal behaupten, das du generell bei allen Modellen bis zum KA0Ten vorwählen mußt, ich praktiziere das jedenfalls so. Bin zu faul, jetzt die Bedienungsanleitung aus dem Auto zu holen.
Björn
Björn
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
22 Feb 2009 10:36 #10
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Allradkonzepte des L`s über die Jahre?
ne, björn,
beim easy select kannst du gar nicht mehr "vorwählen"! da schaltest du den allrad mit dem prozedere ein und wieder aus. "vorwählen" heißt im stand das allrad einschalten, warten bis "weel lock" leuchtet und dann wieder den allrad raus nehmen. die "weel lock" leuchte gab es nur beim "halbrunden" in der zeit von 96-97. du brauchst die bedienungsanleitung nicht zu suchen: wenn sich bei laufenden motor beim einschalten die "allradleuchete" meldet und ohne das du einen meter gefahren bist auch wieder komplett ausgeht, wenn du das allrad wieder rausnimmst hast du easy select. dann brauchst du nix mehr "vorwählen" (geht übrigens auch nicht! weil das "vorwählen" zum sinnfreien allrad ein-und ausschalten wird) du kannst bis 100 km/h das allrad direkt schalten.
das "vorwählen" hat was mit dem verriegeln der (wirklichen!) freilaufnaben zu tun.
gruß tomax
(der das vergnügen hatte beide modelle zu fahren)
beim easy select kannst du gar nicht mehr "vorwählen"! da schaltest du den allrad mit dem prozedere ein und wieder aus. "vorwählen" heißt im stand das allrad einschalten, warten bis "weel lock" leuchtet und dann wieder den allrad raus nehmen. die "weel lock" leuchte gab es nur beim "halbrunden" in der zeit von 96-97. du brauchst die bedienungsanleitung nicht zu suchen: wenn sich bei laufenden motor beim einschalten die "allradleuchete" meldet und ohne das du einen meter gefahren bist auch wieder komplett ausgeht, wenn du das allrad wieder rausnimmst hast du easy select. dann brauchst du nix mehr "vorwählen" (geht übrigens auch nicht! weil das "vorwählen" zum sinnfreien allrad ein-und ausschalten wird) du kannst bis 100 km/h das allrad direkt schalten.
das "vorwählen" hat was mit dem verriegeln der (wirklichen!) freilaufnaben zu tun.
gruß tomax
(der das vergnügen hatte beide modelle zu fahren)
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden