- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Letzter Versuch...
- mattl
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Sep 2008 00:51 #11
von mattl
mattl antwortete auf Letzter Versuch...
@offroad-ranger: Auf Händler schimpfen mach ich für gewöhnlich auch nicht, aber wenn einem auf Nachfrage versichert wird, dass der Motor, wie ich ihn mitnehme, passt und dem ist nicht so, wird einem schon übel. Noch dazu, wenn es sich um einen angeblichen Spezialisten handelt, der bzgl. Nachbesserung nur mit den Schultern zuckt... Wenn der Händler gleich um die Ecke wäre, hätte ich den Motor einfach wieder hingeschafft und gut wär´s gewesen. Aber so...
@schattenburg: Was bedeutet im konkreten Fall "so gut wie alles umbauen"?
mattl
@schattenburg: Was bedeutet im konkreten Fall "so gut wie alles umbauen"?
mattl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
- Offline
- Gold Boarder
-
25 Sep 2008 18:37 #12
von Dirk
Dirk antwortete auf Letzter Versuch...
Hallo,
Hört sich gut an, wo bekommt man die günstig ?
Ich fahre auch einen im L.
Auch von einem "Spezialisten für japanische Autoteile"
Mir wurde allerdings vor der Bestellung schon gesagt, dass die Ölwanne auf dem neuen Motor gegen die alte, originale ausgetauscht werden muss.
Zusätzlich noch den Ölmesstab von vorne in ein anderes Loch hinten.
Genauso wurde ich darüber informiert dass es sich nicht um einen Mitsu, sondern um einen Hyundaimotor handelt.
Bei dem "Kleinen" Preisunterschied wars mir egal
Die Alternative war ein Schrottmotor mit 60000km
für das selbe Geld.
Das einzige, was bei mir nicht gepasst hat war die Bohrung der Lichtmaschine. Die musste etwa 2mm größer gebohrt werden.
Behauptet zumindest die Werkstatt, dies eingebastelt hat.
Alles andere passt und fährt.
Habe bei dem Händler auch schon desöfteren Ersatzteile gekauft und noch nie gab es Probleme. Eher Gegenteilig. Fand ihn stets nett und hat gute Auskünfte gegeben.
Ich bestell lieber in Belgien als beim Fritzel um die Ecke. Die sind nämlich wesentlich unfreundlicher und haben gleiche Lieferzeiten.
Gruß
Dirk
Sorry, aber so`ne blöde Geschichte habe ich noch nie gehört
Wenn ein Hyundaimotor passt, denn passt sicher auch ein BMW 530D Motor!
Hört sich gut an, wo bekommt man die günstig ?

Ich fahre auch einen im L.
Auch von einem "Spezialisten für japanische Autoteile"
Mir wurde allerdings vor der Bestellung schon gesagt, dass die Ölwanne auf dem neuen Motor gegen die alte, originale ausgetauscht werden muss.
Zusätzlich noch den Ölmesstab von vorne in ein anderes Loch hinten.
Genauso wurde ich darüber informiert dass es sich nicht um einen Mitsu, sondern um einen Hyundaimotor handelt.
Bei dem "Kleinen" Preisunterschied wars mir egal

Die Alternative war ein Schrottmotor mit 60000km

Das einzige, was bei mir nicht gepasst hat war die Bohrung der Lichtmaschine. Die musste etwa 2mm größer gebohrt werden.
Behauptet zumindest die Werkstatt, dies eingebastelt hat.
Alles andere passt und fährt.
Habe bei dem Händler auch schon desöfteren Ersatzteile gekauft und noch nie gab es Probleme. Eher Gegenteilig. Fand ihn stets nett und hat gute Auskünfte gegeben.
Ich bestell lieber in Belgien als beim Fritzel um die Ecke. Die sind nämlich wesentlich unfreundlicher und haben gleiche Lieferzeiten.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cybercit
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
25 Sep 2008 18:51 #13
von cybercit
cybercit antwortete auf Letzter Versuch...
Hallo,
also das problem hatte ich damals auch, als ich meinen L200 einen Motor aus einem Paji verpasst hatte. Da musste die Ölwanne gewechselt werden. (Bei mir war die tiefe Seite vorn beim Paji hinten) Ölmessstab musste umgesteckt werden. Halterungen glaube auch versetzt usw. usw.. Nun baue ich meinen L200 auf einen Daihatsumotor um das macht noch viel mehr Spaß
Ich mache bald wieder einen Bericht mit Fotos.
Gruß
Sven
also das problem hatte ich damals auch, als ich meinen L200 einen Motor aus einem Paji verpasst hatte. Da musste die Ölwanne gewechselt werden. (Bei mir war die tiefe Seite vorn beim Paji hinten) Ölmessstab musste umgesteckt werden. Halterungen glaube auch versetzt usw. usw.. Nun baue ich meinen L200 auf einen Daihatsumotor um das macht noch viel mehr Spaß

Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mattl
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
25 Sep 2008 20:59 #14
von mattl
mattl antwortete auf Letzter Versuch...
Danke erstmal für die Antworten!
Heisst das jetzt: Neue "alte" Ölwanne und alles wird gut?
mattl
@busfahrer: FIN kommt später, bin gerade beruflich im Ausland unterwegs...
Heisst das jetzt: Neue "alte" Ölwanne und alles wird gut?
mattl
@busfahrer: FIN kommt später, bin gerade beruflich im Ausland unterwegs...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
- Offline
- Gold Boarder
-
27 Sep 2008 13:07 #15
von Dirk
Dirk antwortete auf Letzter Versuch...
Hi,
meiner läuft mit der alten Ölwanne.
Die "neue" hat die tiefste Stelle vorne und liegt dadurch irgendwo auf. Bei der originalen ist die tiefste Stelle hinten, dann passt es. Dementsprechend muss auch der Ölmessstab nach hinten gelegt werden. (Öffnung ist vorhanden und mit Blindstopfen versehen)
Halterungen mußten definitiv nicht versetzt werden.
Was mir gerade noch einfällt, am Ventildeckel sollen die Schrauben etwas anders sein. (Meine 3 anstatt original 2 -oder andersrum) Deshalb fahre ich nicht den original "Mitsudeckel" sondern den mitgelieferten. Wollte ich mir aber schon länger mal ansehen ob der originale nicht hält. Sieht nicht so toll aus...
Gruß
Dirk
meiner läuft mit der alten Ölwanne.
Die "neue" hat die tiefste Stelle vorne und liegt dadurch irgendwo auf. Bei der originalen ist die tiefste Stelle hinten, dann passt es. Dementsprechend muss auch der Ölmessstab nach hinten gelegt werden. (Öffnung ist vorhanden und mit Blindstopfen versehen)
Halterungen mußten definitiv nicht versetzt werden.
Was mir gerade noch einfällt, am Ventildeckel sollen die Schrauben etwas anders sein. (Meine 3 anstatt original 2 -oder andersrum) Deshalb fahre ich nicht den original "Mitsudeckel" sondern den mitgelieferten. Wollte ich mir aber schon länger mal ansehen ob der originale nicht hält. Sieht nicht so toll aus...
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mattl
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
07 Okt 2008 23:08 #16
von mattl
mattl antwortete auf Letzter Versuch...
@busfahrer (und alle Anderen, die sich versuchen wollen)
Die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet:
MMBJNK34JPG000004 0
MfG
mattl
Die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet:
MMBJNK34JPG000004 0
MfG
mattl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden