- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Jetzt ist er da!
- Uluru
- Autor
- Besucher
-
17 Okt 2008 20:33 #1
von Uluru

Nach 6 Monaten "research" welcher Pick-Up es denn sein sollte, nochmal vielen Dank für eure Informationen beim April Treffen in Karenz, habe ich meinen L200 heute vor 3 Wochen bekommen.
Bis heute bin ich damit 3000 Km gefahren und sehr zufrieden. Ist schon ein riesiger Unterschied von einem TERRACAN zum L200.
Bei uns in DK kann man nur das 135 PS Modell bekommen. Der Motor kam mir ziemlich zugeschnürt vor erst recht nach meinem ersten Wochenende mit WoWa hinten dran.
Also sofort am kommenden Montag einen Händler in D angerufen und den RalliTronic Leistungskit bestellt. Für 1.000,.Euro mit Einbau hatte ich dann einen richtigen Motor mit Leistung und Drehmoment. Den Kit kann man nur empfehlen.
In DK fahr ich mit 7,5 Ltr./100Km. In D bin ich letzte Woche mit 140-170 Km/h auf der BAB mit 10 Ltr. ausgekommen. Da kann man nicht meckern.
Zur Ausstattung soviel:
1 Mitsui Hardtop (für meine Hunde), WEBASTO Standheizung, Tempomat und Unterbodenschutz inkl. Hohlraumversieglung.
Eine ARB Winch Bar ist bestellt kommt aber leider erst im Dezember aus Australien.
Die BFG AT's werden in den nächsten Wochen montiert. Ich bin mir nur noch nicht sicher welche Grösse. Vielleicht 265/70 oder 255/70 R16.
Da ich wahrscheinlich kein OME verbauen will bleibe ich bei einer Reifengrösse die mich nicht zur Schnecke (Tempo) macht.
Bilder gibt es wenn die AT's und die ARB montiert sind.
Standard L200 Bilder gibt es ja genügend.
Jetzt ist er da! wurde erstellt von Uluru



Nach 6 Monaten "research" welcher Pick-Up es denn sein sollte, nochmal vielen Dank für eure Informationen beim April Treffen in Karenz, habe ich meinen L200 heute vor 3 Wochen bekommen.
Bis heute bin ich damit 3000 Km gefahren und sehr zufrieden. Ist schon ein riesiger Unterschied von einem TERRACAN zum L200.
Bei uns in DK kann man nur das 135 PS Modell bekommen. Der Motor kam mir ziemlich zugeschnürt vor erst recht nach meinem ersten Wochenende mit WoWa hinten dran.
Also sofort am kommenden Montag einen Händler in D angerufen und den RalliTronic Leistungskit bestellt. Für 1.000,.Euro mit Einbau hatte ich dann einen richtigen Motor mit Leistung und Drehmoment. Den Kit kann man nur empfehlen.
In DK fahr ich mit 7,5 Ltr./100Km. In D bin ich letzte Woche mit 140-170 Km/h auf der BAB mit 10 Ltr. ausgekommen. Da kann man nicht meckern.
Zur Ausstattung soviel:
1 Mitsui Hardtop (für meine Hunde), WEBASTO Standheizung, Tempomat und Unterbodenschutz inkl. Hohlraumversieglung.
Eine ARB Winch Bar ist bestellt kommt aber leider erst im Dezember aus Australien.
Die BFG AT's werden in den nächsten Wochen montiert. Ich bin mir nur noch nicht sicher welche Grösse. Vielleicht 265/70 oder 255/70 R16.
Da ich wahrscheinlich kein OME verbauen will bleibe ich bei einer Reifengrösse die mich nicht zur Schnecke (Tempo) macht.
Bilder gibt es wenn die AT's und die ARB montiert sind.
Standard L200 Bilder gibt es ja genügend.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Okt 2008 15:32 #2
von idealist
idealist antwortete auf Jetzt ist er da!
Hi Uluru,
hast Du den L als Schalter oder Automatik? Mit etwa 10.000 km wird der Motor etwas munterer. Ich bin jetzt 18.000 km gefahren. Auch die anfanglich Unwilligkeit für höhere Drehzahlen ha tsich etwas gelegt. Man muss nur immer auf dem Gas bleiben, auch wenn es weh tut. Nur die Anfahrschwäche ist inakzeptabel. Bedingt durch die Reifengröße 255/70 R16 verstärkt sich das natürlich noch. Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem so ist, aber ich finde das störend. Auf jeden Fall würde ich keine größeren Reifen nehmen und ich würde auch keine größeren empfehlen.
Nach dem Umbau liege ich jetzt bei 11 bis 13 Litern. Allerdings zu 95 % Autobahn. Ich werde noch mal meine originalen Räder montieren und überprüfen, was davon den Räder zuzuschreiben ist.
Gruß,
René
hast Du den L als Schalter oder Automatik? Mit etwa 10.000 km wird der Motor etwas munterer. Ich bin jetzt 18.000 km gefahren. Auch die anfanglich Unwilligkeit für höhere Drehzahlen ha tsich etwas gelegt. Man muss nur immer auf dem Gas bleiben, auch wenn es weh tut. Nur die Anfahrschwäche ist inakzeptabel. Bedingt durch die Reifengröße 255/70 R16 verstärkt sich das natürlich noch. Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem so ist, aber ich finde das störend. Auf jeden Fall würde ich keine größeren Reifen nehmen und ich würde auch keine größeren empfehlen.
Nach dem Umbau liege ich jetzt bei 11 bis 13 Litern. Allerdings zu 95 % Autobahn. Ich werde noch mal meine originalen Räder montieren und überprüfen, was davon den Räder zuzuschreiben ist.
Gruß,
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Autor
- Besucher
-
19 Okt 2008 18:49 #3
von Uluru
Uluru antwortete auf Jetzt ist er da!
Hi Rene,
das ist ein Schalter.
Dann werde ich wohl die 255/70 R16 AT's nehmen.
Ich hatte 265/75 R16 auf meinem TERRACAN (TC) und konnte auch bei dem feststellen das er ein wenig "lahm" geworden war.
Nach 3 Wochen habe ich aber schon negatives auf meiner Liste:
1.) Nicht genügend Ablage im Cockpit.
2.) Keine vernünftige Armlehne in der Mitte (für mich zu tief). Gibt es da etwas im Zubehörhandel?
3.) Motorsound (TC war besser)
Turboloch kannte ich schon von meinem TC der musste auch immer 2000 Umdrehungen haben bevor was ging.
das ist ein Schalter.
Dann werde ich wohl die 255/70 R16 AT's nehmen.
Ich hatte 265/75 R16 auf meinem TERRACAN (TC) und konnte auch bei dem feststellen das er ein wenig "lahm" geworden war.
Nach 3 Wochen habe ich aber schon negatives auf meiner Liste:
1.) Nicht genügend Ablage im Cockpit.
2.) Keine vernünftige Armlehne in der Mitte (für mich zu tief). Gibt es da etwas im Zubehörhandel?
3.) Motorsound (TC war besser)
Turboloch kannte ich schon von meinem TC der musste auch immer 2000 Umdrehungen haben bevor was ging.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
19 Okt 2008 19:03 #4
von idealist
idealist antwortete auf Jetzt ist er da!
Hi Uluru,
zu 1.) Stimmt!
zu 2.) Stimmt! Meines Wissens gibt es nichts. Also selberbasteln!
zu 3.) Klingt wie ein Traktor, stört mich aber nicht!
Ich habe die originalen Räder montiert und werde dann mal berichten. Die AT´s von BFG in 255/70 R16 sind nur geringfügig größer, aber ich merke das.
Turboloch...Am Lader kann man leider nichts mehr einstellen, der steht schon auf Max.
Gruß René
zu 1.) Stimmt!
zu 2.) Stimmt! Meines Wissens gibt es nichts. Also selberbasteln!
zu 3.) Klingt wie ein Traktor, stört mich aber nicht!
Ich habe die originalen Räder montiert und werde dann mal berichten. Die AT´s von BFG in 255/70 R16 sind nur geringfügig größer, aber ich merke das.
Turboloch...Am Lader kann man leider nichts mehr einstellen, der steht schon auf Max.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
23 Okt 2008 11:20 #5
von idealist
idealist antwortete auf Jetzt ist er da!
Moin Uluru,
ich bin jetzt 1.500 km mit den orig. Rädern gefahren. Der Verbrauch ist um deutlich einen Liter zurückgegangen. Wenn ich mal den geänderten Abrollumfang mit berücksichtige, bleibt mit Sicherheit noch ein Liter übrig. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Der Rollwiderstand der BFG´s ist doch größer, als ich dachte. Er ist auch wieder agiler.
Gruß,
René
ich bin jetzt 1.500 km mit den orig. Rädern gefahren. Der Verbrauch ist um deutlich einen Liter zurückgegangen. Wenn ich mal den geänderten Abrollumfang mit berücksichtige, bleibt mit Sicherheit noch ein Liter übrig. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Der Rollwiderstand der BFG´s ist doch größer, als ich dachte. Er ist auch wieder agiler.
Gruß,
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Autor
- Besucher
-
23 Okt 2008 19:21 #6
von Uluru
Uluru antwortete auf Jetzt ist er da!
Das gibt doch zu denken bei 160 km täglich. Und bei den Spritpreisen. Diese Woche bin ich auf 7,6Ltr./100km mit den Originalreifen gekommen.
Das schaffe ich wohl nicht mit den AT's.
Das schaffe ich wohl nicht mit den AT's.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
23 Okt 2008 20:07 #7
von idealist
idealist antwortete auf Jetzt ist er da!
Ok ich fahre fast nur Autobahn und dann Geschwindigkeiten bis 140 km/h. Gestern bin ich 240 km gefahren und bin trotz Geschwindigkeiten bis 140 km/h unter 10 Liter geblieben. Mit den AT´s nicht unter 11 Liter. In DK fahrt Ihr ja langsamer, da ist der Mehrverbrauch vielleicht nicht ganz so drastisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden