- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 0
Motorradverladung
- Rene82
- Autor
- Besucher
-
22 Okt 2008 16:07 #1
von Rene82
Motorradverladung wurde erstellt von Rene82
Hallo Pickupfreunde ich habe eine ganz akute frage da ich am Sonntag meine Sportenduro auf der Ladefläche meines L200 nach Spanien transportieren will.
Am oberen Rand der Bordwand sind ja 4 Befestigungsösen aus ca 4mm dickem Stahldraht sind diese stabiel genug um das motorrad über viele Stunden festzuhalten oder reissen sie aus?
Hat da jemand von euch erfahrungen gemacht?
MfG
Rene
Am oberen Rand der Bordwand sind ja 4 Befestigungsösen aus ca 4mm dickem Stahldraht sind diese stabiel genug um das motorrad über viele Stunden festzuhalten oder reissen sie aus?
Hat da jemand von euch erfahrungen gemacht?
MfG
Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tosch
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Okt 2008 16:45 #2
von Tosch
Liberté to Jour
Tosch antwortete auf Motorradverladung
Hi Rene,
Erstmal willkommen im Forum !
Die Öesen sollten problemlos halten !
Ich habe mit meinem L schon Quad´s transportiert
und diese richtig festgeratscht .
Also Null Problemo !
Gruß Tosch
Erstmal willkommen im Forum !
Die Öesen sollten problemlos halten !
Ich habe mit meinem L schon Quad´s transportiert
und diese richtig festgeratscht .
Also Null Problemo !
Gruß Tosch
Liberté to Jour
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
22 Okt 2008 18:23 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Motorradverladung
servus rene,
auch erst mal ein herzliches willkommen hier.
die ösen sind so berechnet, das sie die nutzlast sichern und eine reserve haben!
was ich dir aber dringend empfehle ist öfter mal das moped "nachzuspannen" bzw die gurtspannung zu überprüfen! ein gurt dehnt sich immer ein wenig unter last und dadurch könnte sich das ladegut "losrütteln".
gruß tomax
auch erst mal ein herzliches willkommen hier.
die ösen sind so berechnet, das sie die nutzlast sichern und eine reserve haben!
was ich dir aber dringend empfehle ist öfter mal das moped "nachzuspannen" bzw die gurtspannung zu überprüfen! ein gurt dehnt sich immer ein wenig unter last und dadurch könnte sich das ladegut "losrütteln".
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene82
- Autor
- Besucher
-
22 Okt 2008 21:32 #4
von Rene82
Rene82 antwortete auf Motorradverladung
Super danke für die schnellen antworten dann kann ich ja beruhigt mein Motorrad draufpacken!
Mit offener klappe fahren ist denke ich ja auch kein thema oder?
Mit offener klappe fahren ist denke ich ja auch kein thema oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
22 Okt 2008 21:50 #5
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Motorradverladung
da scheiden sich wiederum die geister!
die rückleuchten (alle) und auch das kennzeichen müssen aus bestimmten winkeln sichtbar sein. weshalb auch viele gw´s mit ersatzrad an der tür die lichter nochmals in der stoßstange haben (und die orginalen nur zier sind)
roadranger hat sich aus diesem grund [url]das hier[/url] einfallen lassen.
als nächstes: die klappe "springt"! also bei bodenwellen hüpft die und knallt dann wieder in die begrenzer. was wenn du´s nicht unterbindest zu schäden führen kann!
noch´n gruß tomax
die rückleuchten (alle) und auch das kennzeichen müssen aus bestimmten winkeln sichtbar sein. weshalb auch viele gw´s mit ersatzrad an der tür die lichter nochmals in der stoßstange haben (und die orginalen nur zier sind)
roadranger hat sich aus diesem grund [url]das hier[/url] einfallen lassen.
als nächstes: die klappe "springt"! also bei bodenwellen hüpft die und knallt dann wieder in die begrenzer. was wenn du´s nicht unterbindest zu schäden führen kann!
noch´n gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene82
- Autor
- Besucher
-
22 Okt 2008 21:55 #6
von Rene82
Rene82 antwortete auf Motorradverladung
Hüpfen wird die bei mir nicht den das Hinterrad des Motorrades soll drauf stehen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
23 Okt 2008 07:00 #7
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Motorradverladung
hi rene & welcome
ich hab schon paarmal moi hd transportiert - mit offener (und festgespannter heckklappe (gurt ueber klappe/stoss-stange))
& styrodur-platten
aber - wie schon oben : bei jeder rauchpause - NACHSPANNEN !!!
ich hab schon paarmal moi hd transportiert - mit offener (und festgespannter heckklappe (gurt ueber klappe/stoss-stange))
& styrodur-platten
aber - wie schon oben : bei jeder rauchpause - NACHSPANNEN !!!
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
24 Okt 2008 20:07 #8
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Motorradverladung
Moin,
hatte zu Anfang,meine Wohnkabine nur an den Ösen festgespannt.
Hat gehalten.Heute habe ich aber mehr Ösen im Laderaumboden.
Aber ein Motorrad halten die mit Sicherheit.
Gruß Torsten
hatte zu Anfang,meine Wohnkabine nur an den Ösen festgespannt.
Hat gehalten.Heute habe ich aber mehr Ösen im Laderaumboden.
Aber ein Motorrad halten die mit Sicherheit.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden