Felgengrösse KA0T

  • Uluru
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
29 Okt 2008 17:47 #11 von Uluru
Uluru antwortete auf Felgengrösse KA0T

Black Jack schrieb: Moin schön
Zum Reifenwechsel hab ich mich jetzt für einen Rangierwagenheber
der größeren Klasse entschieden.
Hab lange bei Ebay nach einen gebrauchten geguckt,werden aber meiner Meinung nach überteuert gehandelt.
Es werden welche von Güde als neu Geräte von 2Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von"800mm"angeboten.
Genau diesen hab ich mir jetzt ohne Ebay von einem Vertragspartner der Firma Güde zu einem Preis von 189 Euronen kommen lassen.
Denke das der Heber dem Auto angemessen ist und das gekrieche ein
Ende hat.

Gruß Rolf


:?: :?: :?:
Hallo Rolf,
ist das ein ASFIR Unterfahrschutz denn dein L200 da hat?
:?: :?: :?:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2008 19:21 #12 von Black Jack
Black Jack antwortete auf Felgengrösse KA0T
Moin schön
Ne das ist nur ein Blech aus dem Zubehör von Off Road Reuter.
Eigentlich nur für die Eisdiele :k_s_cool

Gruß Rolf

Alles wird gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov 2008 21:06 #13 von SGMY77
SGMY77 antwortete auf Felgengrösse KA0T
Hallo
Wenn ich die Felgen vom alten L auf meinen KA0T mache, kann ich die Schrauben nur drei bis 5 Umdrehungen drehen. Habt ihr die so fest gemacht oder die Schrauben neu gekauft? Wenn ja wo und wie viel haben sie gekostet.

Grüße aus Solingen Michael

Gruß Mischa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 18:41 #14 von Marcel
Marcel antwortete auf Felgengrösse KA0T
Hallo,

also hab soeben folgende Reifen - Felgen Kombi bei der GTÜ eingetragen bekommen auf meinen neuen L200:

285/55R18 105S auf LM-Rad 8,5JX18

Endlich !!!!!


So, jetzt benötige ich nur noch Schrauben um die Felgen zu befestigen. Black Jack .... Du bist gefragt !!!

Ich hab nämlich auch das Problem, dass ich die Schraube nur 3-4mal umdrehen kann und das ist mir zu wenig !

Grüsse
Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 20:07 #15 von Black Jack
Black Jack antwortete auf Felgengrösse KA0T
Hier die Bilder
Sind keine Schrauben sondern Muttern.
Bei mir waren sie beim Kauf dabei als Felgenschlösser Komplett .
Das eine die Muttern das andere die Schlüssel dazu.
Gruß Rolf

Alles wird gut
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 20:19 #16 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Felgengrösse KA0T
Servus Marcel,

diese Schrauben hat der GTÜ-Mann für gut befunden? Mein Sachverständiger hätte mich vom Hof gejagt, mit dem Kommentar, nimm ordentliches Befestigungsmaterial, dann reden wir über die Eintragung.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 20:21 #17 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Felgengrösse KA0T
Nochmal,

hab a weng gegoogelt,
schau mal bei [url]Desinger[/url] , da hab ich meine Muttern gekauft.
Das ganze noch dazu zu akzeptablen Preisen. ;-)

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 20:37 - 11 Nov 2008 20:46 #18 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Felgengrösse KA0T
Servus,

Noch was bei Desinger gefunden:

Der TÜV schreibt bei der Befestigung von Rädern an Fahrzeugen Mindestgewindeumdrehungen (siehe auch Auflagen in den Radgutachten) vor.
Hierzu benutzt der TÜV folgende Formel: Gewindedurchmesser x 0.8 geteilt durch Gewindesteigung. Das ergibt bei Gewinde M12 x 1,5 = 6,5 Gewindeumdrehungen.
Einige Fahrzeughersteller weichen von diesen Vorgaben ab und haben bei den Serienradbefestigungsteilen weniger Gewindeumdrehungen, hierbei gelten diese dann als Vorgabe für die Umrüstung.
Die Räder müssen mit dem, vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben Anzugsmoment, festgezogen werden. Diese Werte stehen vorzugsweise in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges.


Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Letzte Änderung: 11 Nov 2008 20:46 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 20:42 #19 von Black Jack
Black Jack antwortete auf Felgengrösse KA0T
Moin schön
:k_sm13

Gruß Rolf

Alles wird gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2008 21:05 #20 von Marcel
Marcel antwortete auf Felgengrösse KA0T
D.h.

M12x1,5 benötige ich für die Felgen vom alten L auf den neuen L ???

Grüsse
Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden