Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
- Tasteindustries
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Nov 2008 20:16 #1
von Tasteindustries
Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen.. wurde erstellt von Tasteindustries
inna werkstatt wurde mein zahnriemen bei 105 000 km gewechselt 500 km danach ist mir die schraube von der unteren Riemenschreibe ( keilriemen und Zahnriemen.. abgerisen.. 
hat jemand sowas schonmal gehabt ?
gruß der taste

hat jemand sowas schonmal gehabt ?
gruß der taste
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1096
- Dank erhalten: 2
07 Nov 2008 00:52 #2
von mkone
mkone antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Hi Geschmack...
Und was ist die Folge, die du daraus gezgen hast?
Hat sich die Scheibe so verkantet, dass der Riemen übergesprungen (oder sogar runtergelaufen) ist und Motorschaden?
Dann ist´s nämlich ein eindeutiges Indiz dafür, dass die entweder die Schraube überdreht haben, oder den Riemen überspannt haben!
Ich mein, ich würd da sofort nen Tauschmotor auf Garantie fordern! Währ natürlich das aller beste, was dir passieren kann!
Da das zumindest ein generalüberholter sein muss und du wieder 1 Jahr Garantie drauf haben mußt.
Die Frage ist nur:
Der ZR ist ja schon bei 90000 fällig, können sie sich auf den hohen Überzug rausreden?
Das hat zwar nix mit dieser Schraube zu tun, aber irgendwelche Ausreden finden die immer und das wird wahrscheinlich ne riesen Streiterei
Wenn´s dir nur durch Zufall aufgefallen ist und du keinen Schaden davongetragen hast, würd ich das Ding deshalb einfach ersetzen und fertig.
Gruß Mike, der dieses WE zum 1. mal vor den ZR-Tausch in Eigenregie treten will
Und was ist die Folge, die du daraus gezgen hast?
Hat sich die Scheibe so verkantet, dass der Riemen übergesprungen (oder sogar runtergelaufen) ist und Motorschaden?
Dann ist´s nämlich ein eindeutiges Indiz dafür, dass die entweder die Schraube überdreht haben, oder den Riemen überspannt haben!
Ich mein, ich würd da sofort nen Tauschmotor auf Garantie fordern! Währ natürlich das aller beste, was dir passieren kann!
Da das zumindest ein generalüberholter sein muss und du wieder 1 Jahr Garantie drauf haben mußt.
Die Frage ist nur:
Der ZR ist ja schon bei 90000 fällig, können sie sich auf den hohen Überzug rausreden?
Das hat zwar nix mit dieser Schraube zu tun, aber irgendwelche Ausreden finden die immer und das wird wahrscheinlich ne riesen Streiterei

Wenn´s dir nur durch Zufall aufgefallen ist und du keinen Schaden davongetragen hast, würd ich das Ding deshalb einfach ersetzen und fertig.
Gruß Mike, der dieses WE zum 1. mal vor den ZR-Tausch in Eigenregie treten will
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
07 Nov 2008 07:43 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Servus Tino,
ich glaub da mal was im [url]travelorg[/url] darüber gelesen zu haben.
Werner
ich glaub da mal was im [url]travelorg[/url] darüber gelesen zu haben.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 0
08 Nov 2008 23:54 #4
von MUDRACER
Ich und mein Magnum
MUDRACER antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Hallo Taste,
hatte bei meinen 2000er CC letztes Jahr das gleiche Problem. Erst Zahnriemenwechsel. Dann auf einmal alle Riemen runter....
keine Servo, Klima usw mehr. Werkstatt!
Dort festgestellt Kurbelwellenschraube defekt. Dafür gibt es einen Reparatursatz. Habe diesen montieren lassen. ´Hat nicht einen Monat gehalten. War dann völlig im Eimer.
Entweder Scheibe anschweißen und ab nach Russland oder Motorwechsel.
Ich habe mich für Motorwechsel entschieden. Hatte erst 180000 weg und sonst ist er noch gut. Hat mich mit neuer Kupplung ca. 5800,- € gekostet.
Heute glaub ich die würgen die Schrauben raus egal wie.
Naja nun muß er mindestens noch mal so lang fahren. Neuer Motor hat nun auch schon 72000 weg aber toi, toi ,
Gruß Micha
hatte bei meinen 2000er CC letztes Jahr das gleiche Problem. Erst Zahnriemenwechsel. Dann auf einmal alle Riemen runter....
keine Servo, Klima usw mehr. Werkstatt!
Dort festgestellt Kurbelwellenschraube defekt. Dafür gibt es einen Reparatursatz. Habe diesen montieren lassen. ´Hat nicht einen Monat gehalten. War dann völlig im Eimer.
Entweder Scheibe anschweißen und ab nach Russland oder Motorwechsel.
Ich habe mich für Motorwechsel entschieden. Hatte erst 180000 weg und sonst ist er noch gut. Hat mich mit neuer Kupplung ca. 5800,- € gekostet.
Heute glaub ich die würgen die Schrauben raus egal wie.
Naja nun muß er mindestens noch mal so lang fahren. Neuer Motor hat nun auch schon 72000 weg aber toi, toi ,
Gruß Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
12 Nov 2008 18:10 #5
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Als ich den Zahnriemen hab wechseln lassen (artig bei 90.000km), sagte ich zum Meister, er solle alles mitmachen, was dabei wichtig ist. Alle Keilriemen, die Umlenk- und Spannrollen, die Zahnriemen natürlich. Dann las ich hier irgendwo davon, dass man die ominöse Schraube gleich mitwechseln sollte, da die gern mal abreisst. Daraufhin rief ich noch mal bei Mitsu an und fragte, ob die denn diese Schraube bei meinem L auch getauscht haben. Nö, hamm se nicht. Hätte ich ja nicht extra erwähnt. Dass die aber gerne abreisst, ist Mitsubishi bekannt, der Meister sprach sogar von einer Krankheit beim L200. Na toll... Hoffentlich hält die noch 50.000 bei mir.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
13 Nov 2008 09:06 #6
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Hallo
Das Problem haben viele. Bei mir hat sich alles bei ca 140000 km gelockert und meine Nut am KW-Zapfen zernudelt und auch das Gewinde in der KW so beschädigt das ein festziehen nicht mehr möglich war.
Es geht aber auch ohne teure Reparatur:
Zunächst mal alles wegbauen, auch Stoßstange und Kühler damit der Zapfen von vorne zugänglich ist.
Kurbelwellenscheiben wegmachen.
Keilfedern in der ausgenudelten Kurbelwellennut so einkleben, das sie ihre ursprüngliche Position einnimmt. Bei mir ging das weil die Nut nur auf einer Seite beschädigt war.
Bohrung in der Kurbelwelle aufbohren, und neues Gewinde für eine dickere Schraube schneiden. Die Größe weiß ich nicht mehr, ich habe aber die Schraube vom VW T4 genommen. Da VW auch Probleme mit der KW-Verschraubung hat, hat diesen Gewindebohrer fast jede Werkstatt die mit VW zu tun hat.
Als nächstes die Scheiben auf den Zapfen schieben.
Um eine sichere Verbindung zur Kurbelwelle herzustellen habe ich von der Stirnseite ein 8mm Loch gebohrt, und zwar genau an der Verbindung Kurbelwelle <-> Riemenscheibe, mit entsprechender Tiefe damit alle drei Scheiben erfaßt werden. Dann einen 8mm Passstift reingeklopft. Dieser Stift ersetzt nun die Funktion der eingeklebten Keilfeder.
Da der Kurbelwellenzapfen tiefer sitzt als die Stirnseite der Riemenscheibe, habe ich mir eine passende Scheibe in Kurbelwellendurchmesser gedreht. Somit hatte ich eine plane Fläche zum Bohrer ansetzen.
Alles zusammenschrauben, fertig.
Diese Reparatur hält seit 30000km hat ein paar Cent und ca 10h meiner Zeit gekostet, und hat den Vorteil das ein Riemenwechsel weiterhin möglich ist.
Sigi
Das Problem haben viele. Bei mir hat sich alles bei ca 140000 km gelockert und meine Nut am KW-Zapfen zernudelt und auch das Gewinde in der KW so beschädigt das ein festziehen nicht mehr möglich war.
Es geht aber auch ohne teure Reparatur:
Zunächst mal alles wegbauen, auch Stoßstange und Kühler damit der Zapfen von vorne zugänglich ist.
Kurbelwellenscheiben wegmachen.
Keilfedern in der ausgenudelten Kurbelwellennut so einkleben, das sie ihre ursprüngliche Position einnimmt. Bei mir ging das weil die Nut nur auf einer Seite beschädigt war.
Bohrung in der Kurbelwelle aufbohren, und neues Gewinde für eine dickere Schraube schneiden. Die Größe weiß ich nicht mehr, ich habe aber die Schraube vom VW T4 genommen. Da VW auch Probleme mit der KW-Verschraubung hat, hat diesen Gewindebohrer fast jede Werkstatt die mit VW zu tun hat.
Als nächstes die Scheiben auf den Zapfen schieben.
Um eine sichere Verbindung zur Kurbelwelle herzustellen habe ich von der Stirnseite ein 8mm Loch gebohrt, und zwar genau an der Verbindung Kurbelwelle <-> Riemenscheibe, mit entsprechender Tiefe damit alle drei Scheiben erfaßt werden. Dann einen 8mm Passstift reingeklopft. Dieser Stift ersetzt nun die Funktion der eingeklebten Keilfeder.
Da der Kurbelwellenzapfen tiefer sitzt als die Stirnseite der Riemenscheibe, habe ich mir eine passende Scheibe in Kurbelwellendurchmesser gedreht. Somit hatte ich eine plane Fläche zum Bohrer ansetzen.
Alles zusammenschrauben, fertig.
Diese Reparatur hält seit 30000km hat ein paar Cent und ca 10h meiner Zeit gekostet, und hat den Vorteil das ein Riemenwechsel weiterhin möglich ist.
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breyergmbh
-
- Offline
- Expert Boarder
-
18 Nov 2008 10:39 #7
von breyergmbh
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
breyergmbh antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Hai
mein - unser L steht auch gerade
mit abgerissener Schraube auf dem Hof -
hat seinen OP-Termin am 25.11.08
Bei der Diagnose ist festgestellt worden :
der letzte Rest der Schraube steckt hinten im Gewinde fest
und muß ausgebohrt werden !
Ist wohl bei der Inspektion überdreht worden .
Reklamieren oder Garantie ist nicht ----
Werkstatt und Autohaus sind insolvent -GRRRRRRR-
Im Moment haben die die Scheibe in der neuen Werkstatt
provisorisch angeschraubt und den Spalt mit U-Scheiben
unterfüttert - kann so auf keinen Fall bleiben !
Also hoffe ich - wir auf eine erfogreiche OP !
Stephan
mein - unser L steht auch gerade
mit abgerissener Schraube auf dem Hof -
hat seinen OP-Termin am 25.11.08
Bei der Diagnose ist festgestellt worden :
der letzte Rest der Schraube steckt hinten im Gewinde fest
und muß ausgebohrt werden !
Ist wohl bei der Inspektion überdreht worden .
Reklamieren oder Garantie ist nicht ----
Werkstatt und Autohaus sind insolvent -GRRRRRRR-
Im Moment haben die die Scheibe in der neuen Werkstatt
provisorisch angeschraubt und den Spalt mit U-Scheiben
unterfüttert - kann so auf keinen Fall bleiben !
Also hoffe ich - wir auf eine erfogreiche OP !
Stephan
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
18 Nov 2008 19:34 #8
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Hey,
Ich denke mal,
wenn man ein Foto mit einstellen könnte,wäre das doch prima,für die die das noch nicht gesehen haben.
War nur ein gedanke!!!!
Torsten
Ich denke mal,
wenn man ein Foto mit einstellen könnte,wäre das doch prima,für die die das noch nicht gesehen haben.
War nur ein gedanke!!!!
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breyergmbh
-
- Offline
- Expert Boarder
-
20 Nov 2008 11:52 #9
von breyergmbh
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
breyergmbh antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Tach
kann ich machen -
das freut die in der Werkstatt immer ganz besonders
wenn ich zwischen dem Monteur und meinem L die
beste Position fürs Foto suche !
So --
nach zwei Tagen ist der L wieder bei mir :
Fotos Fehlanzeige - hab leider keine Zeit gehabt -
aber folgend der Werkstattbericht :
Arbeitszeit Wartung 7,00
Den Motor an der Stirnseite zerlegt. Die Riemen-
scheibe abgebaut, den Kühler und den Verdampfer
ausgebaut, die Steuerriemenabdeckung abgebaut,
die Steuerriemen abgebaut, die Zahnräder und
KW Sensorscheibe abgebaut. Die reste der Schraube
ausgebohrt, die Zahnräder erneuert, die Sensor-
scheibe und die KW-Keile erneuert. Die
Simmerringe in der Stirnmseite erneuert, den Motor
komplettieirt und die Riemenscheibe erneuert.
Teile :
WELLENDICHTRING
WELLENDICHTRING
WELLENDICHTRING
BALANCER-WEDI
KURBELWELKE.IL V
KRBW-RAD
WINKELFUEHLER
SCHALTER,FLNABE
RIEMENSCHEIBE
KRBW-SCHEIBE V
KRBW-SCHRAUBE
ANTRIEBSRAD
für 775,- + Märchensteuer
Stephan
kann ich machen -
das freut die in der Werkstatt immer ganz besonders
wenn ich zwischen dem Monteur und meinem L die
beste Position fürs Foto suche !
So --
nach zwei Tagen ist der L wieder bei mir :
Fotos Fehlanzeige - hab leider keine Zeit gehabt -
aber folgend der Werkstattbericht :
Arbeitszeit Wartung 7,00
Den Motor an der Stirnseite zerlegt. Die Riemen-
scheibe abgebaut, den Kühler und den Verdampfer
ausgebaut, die Steuerriemenabdeckung abgebaut,
die Steuerriemen abgebaut, die Zahnräder und
KW Sensorscheibe abgebaut. Die reste der Schraube
ausgebohrt, die Zahnräder erneuert, die Sensor-
scheibe und die KW-Keile erneuert. Die
Simmerringe in der Stirnmseite erneuert, den Motor
komplettieirt und die Riemenscheibe erneuert.
Teile :
WELLENDICHTRING
WELLENDICHTRING
WELLENDICHTRING
BALANCER-WEDI
KURBELWELKE.IL V
KRBW-RAD
WINKELFUEHLER
SCHALTER,FLNABE
RIEMENSCHEIBE
KRBW-SCHEIBE V
KRBW-SCHRAUBE
ANTRIEBSRAD
für 775,- + Märchensteuer
Stephan
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
28 Nov 2008 11:51 #10
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Schraube nach Zahnriemenwechsel weggerissen..
Hallo
ich will ja nichts schlecht machen, aber wenn der KW Zapfen und das Gewinde recht ausgenudelt war, hält das nicht lange. Schau Dir bei laufenden Motor an wie gut die Riemenscheiben jetzt laufen und kontrolliere regelmäßig ob sich was verändert.
Sigi
ich will ja nichts schlecht machen, aber wenn der KW Zapfen und das Gewinde recht ausgenudelt war, hält das nicht lange. Schau Dir bei laufenden Motor an wie gut die Riemenscheiben jetzt laufen und kontrolliere regelmäßig ob sich was verändert.
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden