Tachopiepen bei ab 120 km/h
- Pickupnicker
- Autor
- Besucher
-
habe mich eben angemeldet, weil ich eine Frage habe zum L200 habe.
Bin 41, Gaertner im Garten- und Landschaftsbau, wohne in Berlin.
Fahrzeug ist ein Mitsubishi L200 Pickup mit Doppelkabine. Ich denke, die aktuellste Ausgabe. Grauimport aus Dubai. So einer, bloss in weiss:
Quelle: allcarnews.com
Fuer Dubai wurde in dem Fahrzeug ein akustisches Warnsystem installiert/aktiviert. Wenn man schneller als 120 km/h faehrt, ertoent ein Piepen wie bei meinem verdammten Wecker jeden Morgen. Das hoert auch nicht mehr auf, bis man wieder unter 120 km/h ist. Der Wagen rennt locker 200 km/h - kein Problem. Aber eben nur unter diesem nervenden Gepiepe.
Der Wald-und-Wiesen-Schrauber des Wagens hat keinen Plan mehr, wie er das abgestellt bekommt. :k_Bahnhof
Hat jemand ne Idee? Den Problembaeren einkreisen duerfte schon helfen.
Habe den Tip bekommen, das es nur ausgelesen werden kann, weil das bei den neumodischen Karren nur noch via Elektronik und Boardcomputer laeuft?! Gibt es evt. irgendwo eine Liste die man einsehen kann, worin der entsprechende Code fuer diese "Tachotroete" steht?
Vielen Dank, der Pickupnicker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
warum nicht einfach den Pieper töten?

Oder dient der noch zu nem anderen Zweck?
Servus,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pickupnicker
- Autor
- Besucher
-
es kommt aus dem selben Lautsprecher wie das "Tuer-offen"-Gewimmer oder das "Du-hast-Dich-wieder-nicht-angeschnallt"-Gemecker. Den kann man nicht so einfach abstoepseln. Kann man zwar schon, ist aber nicht erwuenscht.
Irgendwie muss ne andere Loesung her.

Tschuess, der Pickupnicker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100

Irgendwo muss ja ein Kabel vom Tacho zum Lautsrechersystem gehen oder haben die das gar wieder so verbaut, dass man rein gar nix sieht???
Hört man aber ab und zu mal von Grauimporten, dass dort landestypische Ausstattungen verbaut wurden, womit die Werkstätten in Deutschland nicht klar kommen. Licht z.B., von Reimporten aus Skandinavien. Ein Kollege hat einen Mitsu aus DK und die kriegen das Dauerlicht auch nicht wechgepfriemelt. Oder wollen es nicht. Kann auch sein...
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
hast du tempomat ??? beim peugeot meiner lg kann man ein max-speed-limit selber einstellen - wahrscheinlich gedacht fuer eingestellte geschwindigkeit & bergabfahren = quietsch, weil bremsen tut der tempomat ja nicht
entweder stehts im manual, oder die werkstatt kanns uebern servicecomputer abstellbar, oder wenigstens auf 200kmh einstellbar
mfg j
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
wenn kein Tempomat vorhanden ist, kann man evtl. auch das Tachosignal killen. Das wurde beim alten L am tacho selbst generiert. Ich weiß nun leider nicht, wie es beim Neuen ist.
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
Vaddi schrieb: Boah, wie gemein! Du sollst eben nicht schneller fahren, als der Wüstenwind.
Irgendwo muss ja ein Kabel vom Tacho zum Lautsrechersystem gehen oder haben die das gar wieder so verbaut, dass man rein gar nix sieht???
Hört man aber ab und zu mal von Grauimporten, dass dort landestypische Ausstattungen verbaut wurden, womit die Werkstätten in Deutschland nicht klar kommen. Licht z.B., von Reimporten aus Skandinavien. Ein Kollege hat einen Mitsu aus DK und die kriegen das Dauerlicht auch nicht wechgepfriemelt. Oder wollen es nicht. Kann auch sein...
Ja, wir fahren alle mit Licht in Skandinavien und das ist gut für die Sicherheit. Und deshalb ist das Licht immer an wenn du den Wagen startest ohne das man den Schalter betätigen muss.
Du weisst "Sehen und gesehen werden"!



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pickupnicker
- Autor
- Besucher
-
erstmal vielen Dank fuer die Antworten und Vorschlaege bisher.
Der Wagen hat keinen Tempomat.
An anderer Stelle habe ich erfahren, man koennte den diagnosebus auch uebertoelpeln indem man den piepser durch eine ohmsche last gleichen wertes ( z.B. widerstand) ersetzt.
Da stellt sich natuerlich die Frage, welche ohmsche Last so ein Pieper hat? Kann ja schlecht bei 130 km/h anfangen, mit dem Messgeraet in der Konsole rumzufummeln... Gibt es da irgendwo im Netz eine Liste mit den Baugruppen des L200?
Gruss, der Pickupnicker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
es kann:
1.) ein passiver piezobuzzer sein - der hat keinen ohmschen widerstand, sondern eine kapazitaet von 20-40pF, da kann der bus kaum das fehlen bemerken
2.) ein aktiver piezo (mit eingebauter elektronik) - ohmscher wid. 200-400ohm & ca 10nF kapazitaet - das koennte der computer schon merken
3.) ein einfacher lautsprecher - 4, 8, 16 oder 32 ohm - das steht zu 99% hinten am gehaeuse
viel spass
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
und das auf kosten der motorradfahrer, die sich dadurch wieder nicht abheben! aber wie immer: dem einen sein uhl ist dem anderen seine nachtigall!fahren alle mit Licht in Skandinavien und das ist gut für die Sicherheit.
nur mal so am rande!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.