- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Notprogramm
- gibtsjanet
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Dez 2008 14:05 #1
von gibtsjanet
Notprogramm wurde erstellt von gibtsjanet
Hallo
Ich habe einen L200 MAGNUM, 3 Monate alt mit ca. 9000km.
Letztes Wochenende war ich in Ungarn und bin sehr schlammige Feldwege gefahren.
Nach ca. 40km auf der normalen Asphaltstrasse hat plötzlich die Motorkontrollampe und die 2 Lampem für Elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle aufgeleuchtet und die Leistung war weg.
Ein Neustart hat nichts gebracht.
Ich bin dann mit ca. 50km/h zurück ins Hotel.
Die Wekstatt in Ungarn hat mir die RalliTronic abgesteckt und gesagt ich solle die Garantie in Österreich durchführen lassen.
Nach ca. 20 km war aber wieder das gleiche, nur das Notprogramm geht jetzt ca 90km/h statt 50 km/h.
Wenn ich den Motor abstelle und wieder starte geht er wieder normal bis ich mehr Leistung brauche z.B. bergauf oder über 110 fahre, dann leuchten wieder die Motorkontrollampe und die 2 Lampem für Elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle und der Motor ist wieder im Notprogramm.
Hab schon einen Termin für nächste Woche bei der Werkstatt.
Die haben keine besondere Freude mit mir weil ich den Wagen in Deutschland gekauft habe und haben mir schon mitgeteilt, daß ich Garantiefälle wahrscheinlich vorfinanzieren muss.
Hat einer von euch schon mal ähnliche Probleme nach einer Fahrt im schlammigen Gelände gehabt oder hängt das Problem vielleicht gar nicht damit zusammen?.
mfg
AT
Ich habe einen L200 MAGNUM, 3 Monate alt mit ca. 9000km.
Letztes Wochenende war ich in Ungarn und bin sehr schlammige Feldwege gefahren.
Nach ca. 40km auf der normalen Asphaltstrasse hat plötzlich die Motorkontrollampe und die 2 Lampem für Elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle aufgeleuchtet und die Leistung war weg.
Ein Neustart hat nichts gebracht.
Ich bin dann mit ca. 50km/h zurück ins Hotel.
Die Wekstatt in Ungarn hat mir die RalliTronic abgesteckt und gesagt ich solle die Garantie in Österreich durchführen lassen.
Nach ca. 20 km war aber wieder das gleiche, nur das Notprogramm geht jetzt ca 90km/h statt 50 km/h.
Wenn ich den Motor abstelle und wieder starte geht er wieder normal bis ich mehr Leistung brauche z.B. bergauf oder über 110 fahre, dann leuchten wieder die Motorkontrollampe und die 2 Lampem für Elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle und der Motor ist wieder im Notprogramm.
Hab schon einen Termin für nächste Woche bei der Werkstatt.
Die haben keine besondere Freude mit mir weil ich den Wagen in Deutschland gekauft habe und haben mir schon mitgeteilt, daß ich Garantiefälle wahrscheinlich vorfinanzieren muss.
Hat einer von euch schon mal ähnliche Probleme nach einer Fahrt im schlammigen Gelände gehabt oder hängt das Problem vielleicht gar nicht damit zusammen?.
mfg
AT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
14 Dez 2008 14:47 #2
von idealist
idealist antwortete auf Notprogramm
Hi, das ist schwer zu sagen. Hat den die Werkstatt wenigstens den Fehlerspeicher ausgelesen, bevor die Anfangen alles abzuklemmen? Den Chip kann man auch nicht so einfach abschalten. Dazu müssen alle Verbindungen getrennt werden und die originalen dann wieder verbunden werden., sonst geht der auch wieder ins Notprogramm.
Ich würde als Erstes die ABS-Stecker/Sensoren nachschauen, ob da irgendwo Schlamm oder Feuchtigkeit eingedrungen ist. Das Blöde an dem System ist, dass wenn der Fehler drinnen ist, er auch gelöscht werden muss, da der Wagen nicht aus dem Notprogramm geht, auch wenn der Fehler nicht mehr besteht, so geschehen bei meinem nach der Motorwäsche und auch nach dem Abklemmen des Chip´s.
Gruß René
Ich würde als Erstes die ABS-Stecker/Sensoren nachschauen, ob da irgendwo Schlamm oder Feuchtigkeit eingedrungen ist. Das Blöde an dem System ist, dass wenn der Fehler drinnen ist, er auch gelöscht werden muss, da der Wagen nicht aus dem Notprogramm geht, auch wenn der Fehler nicht mehr besteht, so geschehen bei meinem nach der Motorwäsche und auch nach dem Abklemmen des Chip´s.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
15 Dez 2008 20:07 #3
von mkone
mkone antwortete auf Notprogramm
Hi AT,
Dass nach ner gröberen Schlamm-Aktion ABS,ESP, etc... Kontrolleuchten für Licht in der Kabine sorgen ist eigentlich nix besonderes.
Das sollte sich nach einer Weile Fahrt im sauberen oder spätestens nach ner gründlichen Kärcher-Reinigung wieder erledigen. Hab ich auch schon öfter gehabt.
Liegt daran, daß die Bremsen zugeschlammt sind und die Sensoren irritieren.
Weil die Reibwerte der einzelnen Räder unterschiedlich sind, Reibung durch Schmutz zwischen Scheibe und Bremsklotz erzeugt wird, was weiß ich...
Tritt das denn immer noch auf?
Zweck´s Notprogramm:
Ich kann leider nur vom alten L sprechen, aber bei dem ist die AGR von Haus aus schon überempfindlich gegen Überhitzung.Wenn der Sonsor da drinnen sagt "Abgastemp zu hoch" wird sofort Notbetrieb aktiviert.
Wenn der Kühler noch dazu dicht ist, wird´s halt noch schneller warm
Dieser Schnickschnack ist halt leider zum für den Offroad-Betrieb unbrauchbar.
Ich schätze mal beim "Neuen" ist´s nichts andres.
Merkst du denn nen gröberen Temperaturanstieg auf der Anzeige?
Gruß, Mike
Dass nach ner gröberen Schlamm-Aktion ABS,ESP, etc... Kontrolleuchten für Licht in der Kabine sorgen ist eigentlich nix besonderes.
Das sollte sich nach einer Weile Fahrt im sauberen oder spätestens nach ner gründlichen Kärcher-Reinigung wieder erledigen. Hab ich auch schon öfter gehabt.
Liegt daran, daß die Bremsen zugeschlammt sind und die Sensoren irritieren.
Weil die Reibwerte der einzelnen Räder unterschiedlich sind, Reibung durch Schmutz zwischen Scheibe und Bremsklotz erzeugt wird, was weiß ich...

Tritt das denn immer noch auf?
Zweck´s Notprogramm:
Ich kann leider nur vom alten L sprechen, aber bei dem ist die AGR von Haus aus schon überempfindlich gegen Überhitzung.Wenn der Sonsor da drinnen sagt "Abgastemp zu hoch" wird sofort Notbetrieb aktiviert.
Wenn der Kühler noch dazu dicht ist, wird´s halt noch schneller warm

Dieser Schnickschnack ist halt leider zum für den Offroad-Betrieb unbrauchbar.
Ich schätze mal beim "Neuen" ist´s nichts andres.
Merkst du denn nen gröberen Temperaturanstieg auf der Anzeige?
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
15 Dez 2008 21:01 #4
von idealist
idealist antwortete auf Notprogramm
Hi,
stimmt Mike! bei meinem alten L200 hatte ich das mit dem ABS auch. Aber da hast Du anständig den Kärcher bedient und dann war meistens gut. Der neue L merkt sich die Fehler kurioserweise. Selbst wenn Du den Fehler behoben hast. Ich weis jetzt nicht, ob das bei jedem Fehler so ist, aber ich hatte es bei zwei verschiedenen Fehlern jetzt. Der bleibt im Notprogramm.
Ich habe mir jetzt von ScanGauge den Bordcomputer für OBD II geleistet. Damit kannst Du auch Fehler auslesen und vor allem auch löschen.
Da sind noch viele nützlich Funktionen integriert. Vom Trip-computer mal abgesehen. Aber eine Wassertemperaturanzeige, Ladelufttemperaturanzeige, Ladedruck und so weiter. Leider fragt er nicht die Öltemperatur und den Öldruck ab. Was auch sehr informativ ist, ist die Tankanzeige. Einmal volltanken, max. Literzahl angeben und man weiß immer wieviel Liter raus sind und was noch drinnen ist. Nur die Differenz der Standheizung muss man berücksichtigen.
Eine Wassertemperaturschwankung von fast 10°C kannst Du an der Temperaturanzeige so gut wie nicht erkennen. An dem Gerät schon. Ist auch mal interessant zu sehen, wie hoch die Ladelufttemperatur bei welchen Fahrsituationen ist.
Und das Beste ist. Ein Kabel an den OBD Anschluß anstecken, das Gerät platzieren und fertig.
Gruß René
stimmt Mike! bei meinem alten L200 hatte ich das mit dem ABS auch. Aber da hast Du anständig den Kärcher bedient und dann war meistens gut. Der neue L merkt sich die Fehler kurioserweise. Selbst wenn Du den Fehler behoben hast. Ich weis jetzt nicht, ob das bei jedem Fehler so ist, aber ich hatte es bei zwei verschiedenen Fehlern jetzt. Der bleibt im Notprogramm.
Ich habe mir jetzt von ScanGauge den Bordcomputer für OBD II geleistet. Damit kannst Du auch Fehler auslesen und vor allem auch löschen.
Da sind noch viele nützlich Funktionen integriert. Vom Trip-computer mal abgesehen. Aber eine Wassertemperaturanzeige, Ladelufttemperaturanzeige, Ladedruck und so weiter. Leider fragt er nicht die Öltemperatur und den Öldruck ab. Was auch sehr informativ ist, ist die Tankanzeige. Einmal volltanken, max. Literzahl angeben und man weiß immer wieviel Liter raus sind und was noch drinnen ist. Nur die Differenz der Standheizung muss man berücksichtigen.
Eine Wassertemperaturschwankung von fast 10°C kannst Du an der Temperaturanzeige so gut wie nicht erkennen. An dem Gerät schon. Ist auch mal interessant zu sehen, wie hoch die Ladelufttemperatur bei welchen Fahrsituationen ist.
Und das Beste ist. Ein Kabel an den OBD Anschluß anstecken, das Gerät platzieren und fertig.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden