12V-Steckdose auf Ladefl?che f?r K?hlbox

Mehr
31 Jul 2004 21:01 #1 von Larsu
12V-Steckdose auf Ladefl?che f?r K?hlbox wurde erstellt von Larsu
Hallo Leute!
Hat schon mal einer eine K?hlbox hinten auf der Ladefl?che betrieben?
Ich m?chte gern eine 12V-Steckdose anbringen (unterm Hardtop nat?rlich).
Gibt es vorn an der Batterie freie Klemmstellen und Sicherungen f?r ein zus?tzliches Kabel nach hinten?
Wo legt man das Kabel am besten entlang?

F?r Tips w?re ich sehr dankbar!

Gru? Lars

Lars im L200 --2.5 TD, Bj. 98, 219 Tkm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2004 01:34 #2 von Ingo
Hi Larsu,

hab einfach ein normales 3 adriges Stromkabel von vorne nach hinten gezogen, immer am Rahmen entlang wo der original Kabelbaum auch l?uft.
Eigentlich m?sste man f?r einen 12V K?hlschrank mindestens 6qmm Kabel nehmen. Solltest aber zur Sicherheit ein Relais oder Schalter dazwishen schalten, damit dir der K?hlschrank im Stand nicht die Batterie leer zieht. Ist mir im Urlaub zweimal passiert... :oops: Nur doof wenn man dann mitten im Wald steht.... :roll:
Am einfachsten direkt an die Batterie mit Sicherung anschlie?en.

Gru? Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Husky
  • Besucher
  • Besucher
01 Aug 2004 09:39 #3 von Husky
Hallo.

Du kannst nat?rlich auch an das ankommende Dauerstromkabel (sofern vorhanden) deiner AHK gehen und dann nach oben auf die Ladefl?che. Dann hast du dir ein Kabel gespart. So ist es f?r meine Hundebox gemacht worden. An das Stromkabel der Hundebox habe ich dann noch einen Doppelzigarrettenanz?nder (aus dem Zubeh?r) und eine 12V Neonr?hre gemacht. So hab ich f?r elektr. Gar?te immer Strom und im Dunkeln auch Licht auf der Ladefl?che bzw. Heckklappe.

Gru?

Pascal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2004 21:01 #4 von Larsu
@ Ingo!
Ich habe jetzt ein altes 14x1,5qm-Kabel von der Batterie bis auf die Ladefl?che liegen.
Kennst du den Sicherungs-Zwischenkasten direkt am Pluspol der Batterie?
Da sind bei mir 3 Sicherungseins?tze vorgesehen.
Links ABS (60A), Mitte ist frei, Rechts GLOW (80A).
Im Mittleren fehlt allerdings der Gegenanschlu? mit Schraube, gibt's den einzeln?
Ich w?rde am liebsten diesen Reserveplatz belegen und ordentlich absichern.

Kabel liegt von dort am linken Holm befestigt bis ans Ende der DOKA. Von dort f?hre ich es auf die Ladefl?che unter das Hardtop. Dann Doppelsteckdose 12V. Vielleicht sp?ter noch Beleuchtung Hardtop.

Gru? Lars

Lars im L200 --2.5 TD, Bj. 98, 219 Tkm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2004 22:57 #5 von Ingo
Hi Lars,

ja der eine Sicherungsplatz ist noch frei und so eine Sicherung (30A) kannst du auch bei Mitsu kaufen, leider sind die aber nicht f?hig einen entsprechenden Anschlu? f?r das Kabel an der Sicherung zu liefern.... :roll:
Vielleicht mal beim Boschdienst fragen ob die so einen gro?en Steckverbinder haben!?

Gru? Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2004 09:07 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf 12V-Steckdose auf Ladefl?che f?r K?hlbox
Servus Larsu

Zum leeren Steckplatz: Wollte das auch machen, da es Professionell aussehen w?rde. Hab dann auch in einem Elektronikkatalog ( weis nicht mehr welcher) einen Sicherungssockel mit zwei Flachsteckanschl?ssen gefunden nur hat mich der Preis davon abgehalten, ca 15 - 20? ohne Sicherung und die kostet noch mal 5? extra. Da gibts als g?nstige alternative bei Conrad Flachsicherungshalter f?r 2?50, welchen ich dann zum Versorgen meiner Zweitbatterie und Zusatzverbrauchern wie Standheizung, K?hlschrank etc eingebaut habe.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2004 20:52 #7 von Larsu
@ all
Steckdose funktioniert jetzt.
Habe Original-Sicherung (20A) bestellt beim Bosch-Dienst (4,95?).
@ Werner
Du hast Recht, den Gegenkontakt (Quetsch-Flachstecker) gibt's nirgends zu kaufen (au?er vielleicht Original-Teuer bei Mitsu!).
In D sind g?ngig 6,3mm und 9,... mm. Der am L200 hat ein Ma? dazwischen!
Ich habe jetzt 6,3mm genommen und von unten reingesteckt. Das h?lt auch erstmal, da sich die Nase festhakt!
Schlimmstenfalls f?llt mir der Stecker nach unten raus, dann ist der + eben unterbrochen.

Auf jedenfall funktioniert f?r den morgigen Schwedenurlaub endlich die K?hlbox!!!!!!!!!!!!!!!!

Ciao Larsu

Lars im L200 --2.5 TD, Bj. 98, 219 Tkm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • samm
  • Besucher
  • Besucher
10 Aug 2004 16:52 #8 von samm
Moin,

hab bei meinem L200 von der 7-poligen AHK-Dose (ohne Dauerstrom, den hat nur die 13-polige) von Licht und Masse eine Strippe in die Ladefl?che gezogen. Muss zwar jetzt immer mindestens das Standlicht einschalten damit da Saft drauf ist aber besser als gar nix. Man muss nur sehr sorgf?ltig arbeiten und an die richtigen Kontakte gehen.
Und vor Allem richtigrum anschliessen. Hatte es erst falschrum angeschlossen (Murphys Law...) und die K?hlbox hat geheizt !!!!!!
Haben es erst nach mehreren 100km gemerkt, ich kann Euch sagen der Inhalt sah aus.....

cu
samm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2004 22:55 #9 von Larsu
@ Samm
Scheint mir aber ein wenig gef?hrlich!
Denn ?ber die d?nnen Strippen von der Anh?ngerkupplung auch noch den Saft f?r 'ne K?hlbox zu ziehen.
Meine Zigarettenanz?nder-Steckdose ist ?brigens aus eben diesem Grunde im letzten Urlaub 2003 bei Dauerbetrieb (2x 10h) ?ber den Deister gegangen.
Ich kann nur empfehlen: Legt Euch ein direktes Kabel mit ordentlichem Querschnitt auf die Ladefl?che!

Gru? Lars

Lars im L200 --2.5 TD, Bj. 98, 219 Tkm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • samm
  • Besucher
  • Besucher
27 Aug 2004 13:03 #10 von samm
Hmmm, was sollte passieren ? Im schlimmsten Fall geht halt die Sicherung hops.
Habs auch schon ?ber Jahre im Dauerbetrieb gehabt (12h bis nach S?dfrankreich im Hochsommer) und hatte null Probleme.
Das Kabel hat nat?rlich schon einen entsprechenden Querschnitt.

cu
samm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden