Surren des Allradhebels im Innenraum......sehr nervend....

  • L200Pauli
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
04 Jan 2009 14:45 #1 von L200Pauli
Hallo...

Ich habe mir ja vor zwei Wochen den L200 Magnum mit Baujahr 96 gekauft....
Das Knallen beim einlenken haben wir ja geklärt und das einzige was mir jetzt noch Sorgen bereitet ist der Allradhebel im Innenraum.

Wenn er in der normalen Stellung steht also kein Allrad drinn ist dann surrt der leise vor sich hin wenn man beschleunigt.
Wenn man die Kupplung tritt ist es weg.
Und wenn ich meine Hand drauf lege ist es ebenfalls weg also er steht vielleicht einen mm falsch oder so kommt es mir vor....
Es hört sich an als ob sich die getrieberäder ganz leicht berühren

Was kann man da machen denn das Geräusch ist echt nervend !

L200 Magnum Baujahr März96
L200 KA0T 2,5 BJ 06

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2009 14:56 #2 von Vaddi
Mach dir ein Gummiband darum und besfetige das irgendwo. Mein Allradhebel surrt auch, nur stört es mich nicht mehr. Wenn ich leicht dagegendrücke, ist das Geräusch wech.
Bedenke aber: Wenn dein L 200 keine Geräusche mehr macht, ist er tot. Bei meinem Bock quietscht bei nassem Wetter die Tachonadel, der Allradhebel surrt, die Blattfedern knacken ab und zu, die Buchsen der Federn knarren, bei max. Lenkeinschlag und gleichzeitigem Eintauchen der Federn schleifen die Reifen ein wenig vorn in Radkasten...

Lehn dich mal zurück, das muss alles so sein. *grins* :k_green3

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • L200Pauli
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
04 Jan 2009 15:05 #3 von L200Pauli
Das mit dem Gummi versuche ich gleich mal......

Das regt ja auch eher die Beifahrerinnen als mich auf......Aber was tut man nicht alles... :k_eusa_whistle

L200 Magnum Baujahr März96
L200 KA0T 2,5 BJ 06

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2009 15:17 #4 von Vaddi
Jo Pauli, die Mädels... :mrgreen:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2009 15:49 #5 von Bart
Hi Pauli!

Hatte das selbe "Problem" bei meinem 95iger L 200...
Habs jetzt wieder bei meinem Pajero, denk mir da nichts mehr dabei und mich störts ned und wenn doch dreh ich den Radio auf.. ;-)


Gruß Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
04 Jan 2009 17:33 #6 von Elki
Hi,
also, ob das gut ist, wenn da permanent Druck draufausgeübt wird?? Mir hat mal jemand erzählt, die Schalthebel sollten "Frei schwingen" können, weil durch permanenten leichten Druck die drunter leigende Mechanik die Energie der Schwingungen aufnimmt, und "ausleiert"....

Ob das wirklich Sinn macht... keine Ahnung.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2009 17:34 #7 von dnwalker
Hallo,

das ist kein Fehler ... das ist ein feature :D

Das ist die Anzeige das Dein Getriebe noch vorhanden und funktionsfähig ist.

Hat mein 95er auch schon immer gehabt - besonders im Winter.

Ist aber kein Problem wenn Du 2 Jahre geflucht hast hat man sich daran gewöhnt.

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
04 Jan 2009 18:22 #8 von Busfahrer
Mh, das Problem kenne ich aber auch von anderen Autos mit Zuschaltallrad.

Ich denke mal, dass es was damit zu tun haben könnte, dass der Zuschaltallrad ja schlusendlich nur über ein simple Klaue eingelegt wird, die im ausgeschalteten Zustand keinerlei Last zu übertragen hat und eventuell schwingen kann. Sollte aber kein Problem daraus entstehen.

Hast Du, Pauli, vielleicht auch mal geprüft, ob der vordere Antriebsstrang nach dem ausschalten des Allrads auch tatsächlich frei läuft und nicht mehr angetrieben wird? Wenn z.B. eine der Freilaufnaben hängt, kann es sein, dass der vordere Antriebsstrang noch mitläuft, obwohl der Allrad draußen ist. Das könnte auch ein Grund für solche Geräusche sein.

Bei meinem G lief der vordere Strang immer mit, weil der keine Freilaufnaben hatte. Da hat der Hebel auch IMMER gesummt. Kann nerven - das stimmt!

lg - der Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
04 Jan 2009 18:28 #9 von Elki
Hi Fritz,
der (serien-)eL hat ja keine Freilaufnaben, sondern eine Freilaufkupplung der VA. Und ob die offen ist,oder nicht, sieht man normalerweise an der Anzeige. Davon abgesehen vibriert bei meinem das Hebelchen auch gewaltig, aber glücklicherweise ohne Sound.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
04 Jan 2009 19:12 #10 von Busfahrer
Hallo Elki,

wie Du schon sagst, "normalerweise"...bei Breyers hat die Lampe dann immer gebirnt, ohne dass der Allrad drin war...
Außerdem, ein 96er Magnum ( sollte das nicht sogar noch ein eckiger sein?), hatte der auch schon die Freilaufkupplung???


lg - der Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden