- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
L 200 Hinterachse
- Trachtenlois
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Jan 2009 06:33 #1
von Trachtenlois
L 200 Hinterachse wurde erstellt von Trachtenlois
Hallo Forum - Gemeinde,bei meinem Pickup L200 EZ: 1999, habe ich leider seid ca. 2 Monaten folgendes Problem, wenn im Anhängerbetrieb,dann ständiges unangenehmes Hüpfen aus dem Hnterachsenbereich. Wir haben schon fast alles versucht um die Ursache einzuschränken aber ...leider vergebens. Stoßdämpfer hinten gewechselt,andere Reifen, andere Anhänger, einzigste möglichkeit wären jetzt noch die Blattfedern zu wechseln.Komisch ist noch ohne Anhänger ist alles bestens. Wenn man ohne Anhänger auf die Ladeflache nur 5 Kilo legt, bewegt er sich schon nach unten, Vielleicht hat von Euch jemand Erfahrung , LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
05 Jan 2009 08:03 #2
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L 200 Hinterachse
Moin,
hab zwar keine Ahnung,was es sein könnte.
Hast ja schon die Dinge aufgeführt,an die ich gedacht hatte.
Stell Dich doch mal auf die Anhängerkupplung und wippe einwenig.
Vielleicht kann dann n Kollege mal unters Auto schauen,kann ja sein das man was sieht.
Vielleicht sind die Federn nicht mehr das,was sie mal waren.
Klar das sich das Fahrzeug bei zuladung nach unten bewegt,fragt sich nur wieviel.
Hast Du das problem auch ohne Anhänger mit Gewicht auf der Ladefläche?
Torsten
hab zwar keine Ahnung,was es sein könnte.
Hast ja schon die Dinge aufgeführt,an die ich gedacht hatte.
Stell Dich doch mal auf die Anhängerkupplung und wippe einwenig.
Vielleicht kann dann n Kollege mal unters Auto schauen,kann ja sein das man was sieht.
Vielleicht sind die Federn nicht mehr das,was sie mal waren.
Klar das sich das Fahrzeug bei zuladung nach unten bewegt,fragt sich nur wieviel.
Hast Du das problem auch ohne Anhänger mit Gewicht auf der Ladefläche?
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6740
- Dank erhalten: 677
05 Jan 2009 10:21 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L 200 Hinterachse
Servus Peter,
bei Anhängerbetrieb sind Nickbewegungen der Hinterachse normal. Je mehr Last auf der Ladefläche umso ruhiger läuft das ganze Gespann.
Werner
...oder du hast einen Federnbruch:-(
bei Anhängerbetrieb sind Nickbewegungen der Hinterachse normal. Je mehr Last auf der Ladefläche umso ruhiger läuft das ganze Gespann.
Werner
...oder du hast einen Federnbruch:-(
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trachtenlois
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
05 Jan 2009 21:19 #4
von Trachtenlois
Trachtenlois antwortete auf L 200 Hinterachse
Hallo und Danke erstmal für Eure Antworten, erstmal zu Flamingo, wir haben den Pickup schon genau untersucht, aber wie auch Deine Vermutung ist auch meine das dei Blattfedern lahm geworden sind und er deshalb vielleicht voll auf den neuen Dämpfer rumeiert.Wenn der L ohne Anhänger ist und beladen zb. 30 Kisten Bier ( beruflich bedingt ) fehlt Ihm garnichts. Das runterdrücken ist ja nur in den 1-2 cm da wo Er total mega leicht geht. Was Offroad Ranger seiner Meinung angeht ist auch nicht richtig denn ich habe bis 2006 mit Pajero Autoanhänger gezogen und war mega erstaund wie ruhig dies mit dem L 200 ist bzw. war bis vor 2 Monaten. Seid dem leide wir unter dem Springen wo ich keine Lösung auser den Federwechsel noch sehe.Reifendruck rauf und runter alles getestet. LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6740
- Dank erhalten: 677
06 Jan 2009 00:22 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L 200 Hinterachse
Servus Peter,
wenn du schon längere Zeit ohne Probleme mit diversen Hängern gefahren bist, und plötzlich ein unangenehmes Hüpfen entstanden ist und schon alles getauscht wurde außer den Federn, empfehle ich dir Zusatzluftfedern, denn neue Federn wirken auch nur kurzweilig.
Werner
...falls du wirklich keinen Federbruch hast.
.......denn ein neues Blattfederpaar kostet auch fast soviel wie die Zusatzluftfeder.
wenn du schon längere Zeit ohne Probleme mit diversen Hängern gefahren bist, und plötzlich ein unangenehmes Hüpfen entstanden ist und schon alles getauscht wurde außer den Federn, empfehle ich dir Zusatzluftfedern, denn neue Federn wirken auch nur kurzweilig.
Werner
...falls du wirklich keinen Federbruch hast.
.......denn ein neues Blattfederpaar kostet auch fast soviel wie die Zusatzluftfeder.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- altheizer
- Besucher
-
06 Jan 2009 10:16 #6
von altheizer
altheizer antwortete auf L 200 Hinterachse
Hey, hatte sowas ähnliches an meinem alten 95er el,
bei mir waren damals die buchsen der Federbriegen total ausgeschlagen und aufgelößt.
Gruss Andy
bei mir waren damals die buchsen der Federbriegen total ausgeschlagen und aufgelößt.

Gruss Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha
-
- Offline
- Gold Boarder
-
06 Jan 2009 10:18 #7
von micha
give respect
get respect
micha antwortete auf L 200 Hinterachse
Nachdem Dein L auch schon 10 Jahre alt ist, haben die Blattfedern sicherlich schon ihre Blütezeit hinter sich.
Ich denke mal nach 10 Jahren dürfen Federn durchaus müde werden.
Bedenke auch das die Blattfedern die Achsführung übernehmen.
Schau mal nach den Buchsen in der Blattfederaufhängung und die Buchsen im Shakle.
Viele Grüße
Micha
Ich denke mal nach 10 Jahren dürfen Federn durchaus müde werden.
Bedenke auch das die Blattfedern die Achsführung übernehmen.
Schau mal nach den Buchsen in der Blattfederaufhängung und die Buchsen im Shakle.
Viele Grüße
Micha
give respect
get respect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gsicht
- Besucher
-
06 Jan 2009 18:48 #8
von Gsicht
Gsicht antwortete auf L 200 Hinterachse
Hallo Leute
Einen Anhänger spürt man im Hintern, speziell wenn er leer ist und über die
Straße hoppelt!
Hast Du schon einmal geschaut ob vieleicht der Kugelkopf von der AHK abgenützt ist?
Wäre auch eine Möglichkeit...
Einen Anhänger spürt man im Hintern, speziell wenn er leer ist und über die
Straße hoppelt!
Hast Du schon einmal geschaut ob vieleicht der Kugelkopf von der AHK abgenützt ist?
Wäre auch eine Möglichkeit...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trachtenlois
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
21 Jan 2009 06:49 #9
von Trachtenlois
Trachtenlois antwortete auf L 200 Hinterachse
Guten Morgen L200 Gemeinde
Habe mittlerweile neue Blattfedern verbaut und siehe da es hat sich nichts geändert, verzweiflung, muß aber sagen die alten waren schon sehr neger.
ja werde noch 2 weitere Sachen versuchen der Ursache auf dem Punkt zu kommen. Melde mich wieder
LG Peter
Habe mittlerweile neue Blattfedern verbaut und siehe da es hat sich nichts geändert, verzweiflung, muß aber sagen die alten waren schon sehr neger.
ja werde noch 2 weitere Sachen versuchen der Ursache auf dem Punkt zu kommen. Melde mich wieder
LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden