- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
KA0T / Untersetzung mit offenem Mittendiff.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ich möchte doch 4L haben, nur mit offenem Mitteldiff.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6731
- Dank erhalten: 674

...wobei ich glaube...

Werner
...du hast aber am Anfang deines Freds was anderes gefragt

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Wo war ich nur wieder mit meinen Gedanken.....
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
idealist schrieb: @ Werner,
Ich möchte doch 4L haben, nur mit offenem Mitteldiff.
Gruß René
Hei,
also zumindest ich werde nicht ganz schlau, was Du eigentlich genau möchtest?!? Was meinst Du mit "offenem Mitteldiff."?
Btw. beim "alten L" wurde nichts am Vorderachsdifferential manipuliert beim einlegen des 4WD. Da wurde nur eine Kupplung zwischen dem Differential und dem rechten Vorderrad geschlossen.
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
beim KA0T hast Du ja im 4H Modus die Möglichkeit mit offenen Mitteldifferential / Verteilergetriebe zu fahren (Permanentallrad) und mit geschlossenem (starrer Durchtrieb).
Im 4L Modus hast Du leider nur den starren Durchtrieb. Ich hätte aber gern den 4L Modus mit permanent nutzbaren Allradantrieb.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
ahh, nun hab ich es kapiert.
"Offen" hörte sich halt wie "nicht verbunden" an.
Du meinst also ein "ungesperrtes" Diff.
Damit unterscheidet sich die 2L Variante vom alten L aber grundsätzlich mit dem, was Du vorhast. Denn der 2L Modus hat nichts mit dem vorderen Differential zu tun.
Da ich mir aber nicht vorstellen kann, dass die Sperre im 4L Modus rein mechanisch gesetzt wird, muss man auch da sicherlich was manipulieren können. Allerdings hast Du dann im schlechten Fall eine unzulässige Lastverteilung, die irgend ein Teil vom Antrieb überfordert und evtl. zerstört. Aber sofern man da dran denkt und es nicht übertreibt, wird schon nichts passieren.
Also finde doch mal heraus, ob die Sperre per Unter- oder Überdruck eingelegt wird...
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Aber Rückwärts einen Berg den Anhänger hochschieben macht sich mit der Untersetzung am Besten. Am einfachsten ist es dann halt im 4L Modus mit permanentem Antrieb.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
dass man sowas brauchen kann, weiß ich doch aus eigener Erfahrung

Ausserdem machts Spaß, das Auto nach seinen Wünschen zu verändern...
Also: Wirf Dich unters Auto und schau mal aufs Mitteldifferenzial. Am besten gleich ein paar Fotos von den Anschlüssen machen.
Dann werden wir alle schlauer.
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Die Funktionsweise daraus zu erkennen ist nicht ganz einfach. Es funktioniert auf alle Fälle mechanisch über den Allradwahlhebel. Es sind keine weiteren Stellglieder vorhanden, weder elektrisch noch pneumatisch. Die ganzen Kabel, die da rumbaumeln sind nur die entsprechenden Kontakte für das Mäusekino im Instrument.
Waraus ich nicht ganz schlau geworden bin, was die Viskokupplung am Mitteldiff. für eine Funktion hat.
Ich kann es mir nur so erklären, dass, wenn man auf einer Achse keinen Gripp mehr hat, der Schlupf reduziert wird und zur anderen Achse eine definierte Kraft bzw. Moment übertragen werden kann. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.
Fazit: Nach meinem jetzigen Kenntnissstand ist es nicht möglich, dass Mittendifferential mit einfachen Mitteln so abzuänderrn, dass in der Untersetzung mit ungesperrtem Mitteldifferential gefahren werden kann.
Es ist lediglich möglich, wie Werner schon sagte, die Vorderachse vom Geschehen zu entkoppeln (einfach das Magnetventil überbrücken).
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6731
- Dank erhalten: 674
Die Viscokupplung übernimmt die Funktion des Mitteldifferentials, sprich es ist das Mitteldifferential
Werner
...ich suche mal ein schönes Bild raus
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.