- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Kurbelwellensimmering
- Hai-rider-38
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Jan 2009 14:48 #1
von Hai-rider-38
Kurbelwellensimmering wurde erstellt von Hai-rider-38
Zwischenzeitlich dachte ich jetzt wäre er soweit, aber Pustekuchen. Anzeichen wie eine verschlissene Kupplung das bei 47800km. Werkstatt angerufen, meinten ich solle mal vorbeikommen, gesagt getan. Meister lag unter meinem 200er und meinte nur er ölt. Schwarzes Öl deutet auf einen defektet Kurbelwellensimmering hin der mir die Kupplung einölt und diese deshalb durchrutscht. Wer hat von euch Erfahrungen mit dieser Art von Problemen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hbg
- Besucher
-
09 Jan 2009 15:19 #2
von hbg
hbg antwortete auf Kurbelwellensimmering
hallo,
kann schon stimmen.
bei mir war es eine ausgleichswellendeckeldichtung, die undicht war.
durch den fahrtwind kommt das öl nach hinten und gelangt ins kupplungsgehäuse.
das gehäuse ist zum getriebe hin nicht abgedichtet.
zumindest war es bei mir so.
die kupplungsscheibe wird dann ölig, geht aber zu reinigen wenn sie es noch wert ist.
ich habe nach der reparatur das gehäuse an dieser stelle abgedichtet.
wie gesagt bei mir war es so, muss bei dir nicht zwangsweise auch so sein.
hannes
kann schon stimmen.
bei mir war es eine ausgleichswellendeckeldichtung, die undicht war.
durch den fahrtwind kommt das öl nach hinten und gelangt ins kupplungsgehäuse.
das gehäuse ist zum getriebe hin nicht abgedichtet.
zumindest war es bei mir so.
die kupplungsscheibe wird dann ölig, geht aber zu reinigen wenn sie es noch wert ist.
ich habe nach der reparatur das gehäuse an dieser stelle abgedichtet.
wie gesagt bei mir war es so, muss bei dir nicht zwangsweise auch so sein.
hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
10 Jan 2009 11:22 #3
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Kurbelwellensimmering
Den Deckel der Ausgleichswelle muss ich auch ab und zu mal nachziehen. Kommt aber immer nur minimal Öl, so dass es nicht sehr nach hinten läuft. Kupplungsprobleme hab ich keine.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
25 Mär 2009 20:03 #4
von stoffel
stoffel antwortete auf Kurbelwellensimmering
Hallo aus Magdeburg !
Verliere seit kurzem Öl (der Farbe nach Getriebeöl), es kommt aus dem Deckel des Kupplungsgehäuses (siehe Bilder) der sich in Fahrtrichtung hinter der Ölwanne befindet. Hat jemand eine Idee wie es darein kommen könnte und ob es etwas mit der von euch beschriebenen Ausgleichswelle zu tun haben könnte. Eine kundige Antwort wäre super da sich in Kürze die Frage nach Garantiieverlängerung stellt.
Ist ein 06er KA0T mit dem einfachen Allrad.
Tschüß Christoph
Verliere seit kurzem Öl (der Farbe nach Getriebeöl), es kommt aus dem Deckel des Kupplungsgehäuses (siehe Bilder) der sich in Fahrtrichtung hinter der Ölwanne befindet. Hat jemand eine Idee wie es darein kommen könnte und ob es etwas mit der von euch beschriebenen Ausgleichswelle zu tun haben könnte. Eine kundige Antwort wäre super da sich in Kürze die Frage nach Garantiieverlängerung stellt.
Ist ein 06er KA0T mit dem einfachen Allrad.
Tschüß Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
25 Mär 2009 22:43 #5
von mkone
mkone antwortete auf Kurbelwellensimmering
Hi Christoph,
Ehrlich gesagt traue ich mir auf die Sekunde gesagt keine (Fach-)kundige Antwort zu geben, ich kenne den KA0T auch nicht, aber auf deinen Fotos siehts doch eher trocken aus.
Bist du dir sicher, dass es nachtropft? Ich mein gewisse Reste könnten auch von nem Service (Ölwechsel) oder ähnlichem zurückgeblieben sein, Öl trocknet nicht.
Wisch es mal ab und achte drauf ob es nachnässt.
Wenn das das Kupplungsgehäuse ist (wie gesagt, kenn den KA0T nicht) und es dort schon raustropft würde die Kupplungsscheibe lange schon gut geschmiert sein und du hättest gröbere Probleme
Tritt es wirklich an dem Spalt aus oder läuft es die Wanne entlang und bleibt dort hängen?
Bei Öl sieht man´s im Gegensatz zu Benzin oder Wasser immer sehr schön, welchen Weg es nimmt, da es wie gesagt nicht verdampft.
Ja, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein
Gruß, Mike
Ehrlich gesagt traue ich mir auf die Sekunde gesagt keine (Fach-)kundige Antwort zu geben, ich kenne den KA0T auch nicht, aber auf deinen Fotos siehts doch eher trocken aus.
Bist du dir sicher, dass es nachtropft? Ich mein gewisse Reste könnten auch von nem Service (Ölwechsel) oder ähnlichem zurückgeblieben sein, Öl trocknet nicht.
Wisch es mal ab und achte drauf ob es nachnässt.
Wenn das das Kupplungsgehäuse ist (wie gesagt, kenn den KA0T nicht) und es dort schon raustropft würde die Kupplungsscheibe lange schon gut geschmiert sein und du hättest gröbere Probleme

Tritt es wirklich an dem Spalt aus oder läuft es die Wanne entlang und bleibt dort hängen?
Bei Öl sieht man´s im Gegensatz zu Benzin oder Wasser immer sehr schön, welchen Weg es nimmt, da es wie gesagt nicht verdampft.
Ja, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
26 Mär 2009 09:35 #6
von stoffel
stoffel antwortete auf Kurbelwellensimmering
Hab vor den Fotos alles abgewischt, deshalb sieht man auf den Bildern keine Tropfen, kommt aber immer wieder. Dass es von weiter oben herabläuft kann ich ziemlich sicher ausschließen. Die Tropfen stören mich nicht mal so, will aber nicht dass kurz nach Garantieende die Kupplung rutscht und ich dann selber zahlen muss. War gard in der Werkstatt, Montag um 8 Termin, Dauer zirka zwei Tage. 
Melde mich wenn ich weiß was es war.

Melde mich wenn ich weiß was es war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
31 Mär 2009 20:03 #7
von stoffel
stoffel antwortete auf Kurbelwellensimmering
Hallo !
So hab meinen KA0T wieder, war nach Aussagen des Meisters tatsächlich der Wellendichtring vom Getriebe. Materialpreis ca. 8,- Euro aber zwei Tage Arbeit. Hatte für die Zeit kostenlos einen Mitsubishi Colt und für das neue Getriebeöl musste ich auch nichts zahlen, obwohl ich den L 200 nicht dort gekauft habe
. Dafür bin ich mir jetzt sicher dass ich mir die zwei Jahre Zusatzgarantie kaufen werde. 
Tschüß Stoffel !
So hab meinen KA0T wieder, war nach Aussagen des Meisters tatsächlich der Wellendichtring vom Getriebe. Materialpreis ca. 8,- Euro aber zwei Tage Arbeit. Hatte für die Zeit kostenlos einen Mitsubishi Colt und für das neue Getriebeöl musste ich auch nichts zahlen, obwohl ich den L 200 nicht dort gekauft habe


Tschüß Stoffel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden