Ladeluftkühlung
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Jan 2009 20:50 #1
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Ladeluftkühlung wurde erstellt von sixpack_driver
Hat das schon mal jemand ausprobiert? :
http://shop.snowperformance.de/boost-co ... index.html
:k_green7 Weiß nicht was ich davon halten soll ...
Grüssels, Elmi
http://shop.snowperformance.de/boost-co ... index.html
:k_green7 Weiß nicht was ich davon halten soll ...
Grüssels, Elmi
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
17 Jan 2009 22:47 - 17 Jan 2009 22:49 #2
von nitrox
nitrox antwortete auf Ladeluftkühlung
Ich kann dir nur sagen das es bei Bergrenne, pikes peak z.B. eine Standartausrüstung der Autos ist, dort wieder aber auch der normale Kühler besprüht.
Eine Leistungssteigerung von 15 - 30 % wie da steht halte ich allesdings für Schwachsinn
zumindest konnte ich bei minus 19 Grand letzte Woche keine 30 Ps mehr feststellen wie im Sommer
Eine Leistungssteigerung von 15 - 30 % wie da steht halte ich allesdings für Schwachsinn

zumindest konnte ich bei minus 19 Grand letzte Woche keine 30 Ps mehr feststellen wie im Sommer

Letzte Änderung: 17 Jan 2009 22:49 von nitrox.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
17 Jan 2009 22:48 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Ladeluftkühlung
Moin,
liest sich interressant.
Würde aber ungern Wassernebel durch den Motor jagen.Aber man kann dasja mal weiterverfolgen.
Um die Ladeluft runterzukühlen,habe ich die idee vom Kühlturmprinzip.
Wassernebel durch die Kühlrippen ausserhalb des Ladeluftkühlers zu blasen.
Gruß Torsten
liest sich interressant.
Würde aber ungern Wassernebel durch den Motor jagen.Aber man kann dasja mal weiterverfolgen.
Um die Ladeluft runterzukühlen,habe ich die idee vom Kühlturmprinzip.
Wassernebel durch die Kühlrippen ausserhalb des Ladeluftkühlers zu blasen.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
17 Jan 2009 22:55 #4
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Ladeluftkühlung
@ nitrox
Ich denke mal das das sinnvollste wohl eher eine größere Kühlfläche ist.
@ Torsten
da läuft Dir aber die Brühe den Motor runter vermute ich mal ...
und das wird mit der Zeit sehr unansehnlich.
Ich denke mal das das sinnvollste wohl eher eine größere Kühlfläche ist.
@ Torsten
da läuft Dir aber die Brühe den Motor runter vermute ich mal ...
und das wird mit der Zeit sehr unansehnlich.
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DJ
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 0
18 Jan 2009 01:39 #5
von DJ
Pickup, sonst nix!
DJ antwortete auf Ladeluftkühlung
Hallo!
Das hatten doch einige Sportwagen. Zum Beispiel der Subaru Impreza STI und der Toyota Celica Turbo Serienmäßig.
Gruß DJ
Das hatten doch einige Sportwagen. Zum Beispiel der Subaru Impreza STI und der Toyota Celica Turbo Serienmäßig.
Gruß DJ
Pickup, sonst nix!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
18 Jan 2009 05:17 #6
von idealist
idealist antwortete auf Ladeluftkühlung
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das was bei unseren Motoren bringt, wenn nicht gleichzeitig die Motorsteuerung angepasst wird.
Die Abgasrückführung ist da meiner Meinung das Problem. Es sollen Stickoxide verhindert werden. Die Menge an Stickoxiden hängt ja unter anderem von derVerbrennungstemperatur ab. Also mehr Sauerstoff, desto heißer die Verbrennung, desto mehr Stickoxide. Da kommt dann die Abgasrückführung ins Spiel. Die reduziert den Sauerstoffgehalt. Dadurch verläuft die Verbrennung nicht so heiß und weniger Stickoxide werden gebildet.
Ich glaube, so war die Theorie, schlagt mich nicht, wenn es nicht ganz richtig ist.
Also vermute ich mal, das der Effekt, der durch die erhöhte Ladeluftkühlung erzielt wird, durch die Abgasrückühung zum Teil wieder aufgebraucht wird. Ich glaube, aber das weiß ich jetzt wirklich nicht genau, dass beim KA0T die Abgastemperatur mit erfasst wird.
Ich kann bei mir die Ladeluft ablesen. Am Niedrigsten ist sie bei Schrittgeschwindigkeit oder in der Stadt. Am Höchsten auf der Autobahn, da liegt sie je nach Fahrweise ca. 30 bis 40°C über der Außentemperatur.
Gruß René
ich kann mir nicht vorstellen, dass das was bei unseren Motoren bringt, wenn nicht gleichzeitig die Motorsteuerung angepasst wird.
Die Abgasrückführung ist da meiner Meinung das Problem. Es sollen Stickoxide verhindert werden. Die Menge an Stickoxiden hängt ja unter anderem von derVerbrennungstemperatur ab. Also mehr Sauerstoff, desto heißer die Verbrennung, desto mehr Stickoxide. Da kommt dann die Abgasrückführung ins Spiel. Die reduziert den Sauerstoffgehalt. Dadurch verläuft die Verbrennung nicht so heiß und weniger Stickoxide werden gebildet.
Ich glaube, so war die Theorie, schlagt mich nicht, wenn es nicht ganz richtig ist.
Also vermute ich mal, das der Effekt, der durch die erhöhte Ladeluftkühlung erzielt wird, durch die Abgasrückühung zum Teil wieder aufgebraucht wird. Ich glaube, aber das weiß ich jetzt wirklich nicht genau, dass beim KA0T die Abgastemperatur mit erfasst wird.
Ich kann bei mir die Ladeluft ablesen. Am Niedrigsten ist sie bei Schrittgeschwindigkeit oder in der Stadt. Am Höchsten auf der Autobahn, da liegt sie je nach Fahrweise ca. 30 bis 40°C über der Außentemperatur.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
18 Jan 2009 09:23 #7
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Ladeluftkühlung
@Rene'
Das ist das Prinzip Luftpumpe. Durch das komprimieren der Luft wird die so richtig schön warm.
Zum runterkühlen auf der Autobahn wäre dan ein Co2 Tank auf der Ladefläche die Idee
Prinzip CO2 Feuerlöscher.
Die Abgasrückführung wird dann aber wieder regelnd eingreifen wie Du schon schriebst.
Mitsu wird sich schon rechnerisch genug betätigt haben, sonst wäre der Ladelustkühler wohl größer, bzw effizienter ausgefallen.
Grüssels, Elmi
Das ist das Prinzip Luftpumpe. Durch das komprimieren der Luft wird die so richtig schön warm.
Zum runterkühlen auf der Autobahn wäre dan ein Co2 Tank auf der Ladefläche die Idee

Die Abgasrückführung wird dann aber wieder regelnd eingreifen wie Du schon schriebst.
Mitsu wird sich schon rechnerisch genug betätigt haben, sonst wäre der Ladelustkühler wohl größer, bzw effizienter ausgefallen.
Grüssels, Elmi
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
- Offline
- Expert Boarder
-
05 Mär 2009 12:42 #8
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
pickup3500 antwortete auf Ladeluftkühlung
Hallo,
also die WAES, bzw. Wassereinspritzung funktioniert schon.
Zum Einen wird die Ladeluft viel stärker als bei einem größeren LLK runtergekühlt.
Dadurch hat die Luft eine höhere Dichte und somit mehr Sauerstoff, was Mehrleistung bedeutet. Wieviel? Ich denke 15% sind schon realistisch, das Drehmoment wird spürbar besser und der Motor ist innen blitzeblank, keine Ablagerungen mehr.
Vor allem im Anhängerbetrieb interessant: Durch die WAES gibt es keine erhöhte Motoröltemp. mehr.
Sobald ich das Teil drin hab, werd ich über meine Erfahrungen mal berichten.
Grüße Bernd
also die WAES, bzw. Wassereinspritzung funktioniert schon.
Zum Einen wird die Ladeluft viel stärker als bei einem größeren LLK runtergekühlt.
Dadurch hat die Luft eine höhere Dichte und somit mehr Sauerstoff, was Mehrleistung bedeutet. Wieviel? Ich denke 15% sind schon realistisch, das Drehmoment wird spürbar besser und der Motor ist innen blitzeblank, keine Ablagerungen mehr.
Vor allem im Anhängerbetrieb interessant: Durch die WAES gibt es keine erhöhte Motoröltemp. mehr.
Sobald ich das Teil drin hab, werd ich über meine Erfahrungen mal berichten.
Grüße Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
05 Mär 2009 13:23 #9
von idealist
idealist antwortete auf Ladeluftkühlung
Hi Bernd,
es gibt Autos wo das funktioniert. Ich glaube aber nicht bei unseren L´s.
Mach mal eine Messung der Ladelufttemperatur vorher und nachher.
So eine zusäzzliche Kühlung ist ja wie im Regen fahren, bzw. wenn Du einen vor Dir hast. Das was man auf der Scheibe hat, muss ja eigentlich auch beim KA0T unten auf den LAdeluftkühler kommen. Dadurch sollte die Temp. sinken.
Wenn überhaupt, dann sehr wenig (1, 2 oder 3 °C). Ich konnte jedenfalls auf dem Thermometer keine wirklich tiefere Temp. der Ladeluft im Regen feststellen.
Ich denke mir, dass der Ladeluftkühler dafür zu klein ist und die Temperaturerhöhung durch die Komprimierung und das Abgas nicht allzu hoch ist. Ich habe noch nie Temperaturen über 40°C gemessen. Dafür im Winter kurzzeitig schon Minusgrade.
Bei einem Benziner mit höherer Abgastemperatur ist das mit Sicherheit effektiver.
Gruß René
es gibt Autos wo das funktioniert. Ich glaube aber nicht bei unseren L´s.
Mach mal eine Messung der Ladelufttemperatur vorher und nachher.
So eine zusäzzliche Kühlung ist ja wie im Regen fahren, bzw. wenn Du einen vor Dir hast. Das was man auf der Scheibe hat, muss ja eigentlich auch beim KA0T unten auf den LAdeluftkühler kommen. Dadurch sollte die Temp. sinken.
Wenn überhaupt, dann sehr wenig (1, 2 oder 3 °C). Ich konnte jedenfalls auf dem Thermometer keine wirklich tiefere Temp. der Ladeluft im Regen feststellen.
Ich denke mir, dass der Ladeluftkühler dafür zu klein ist und die Temperaturerhöhung durch die Komprimierung und das Abgas nicht allzu hoch ist. Ich habe noch nie Temperaturen über 40°C gemessen. Dafür im Winter kurzzeitig schon Minusgrade.
Bei einem Benziner mit höherer Abgastemperatur ist das mit Sicherheit effektiver.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
08 Mär 2009 23:10 #10
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf Ladeluftkühlung
hi Leuts,
als damals bei meinem pajero die maschine 4D56T platt war, hat er sich auf zwei kilometer das komplette kühlwasser durchgezogen, und er hatte bis zum schluss(433.000km) gute fahrwerte, war dann eben eine dampfmaschine...
gruß Alex
als damals bei meinem pajero die maschine 4D56T platt war, hat er sich auf zwei kilometer das komplette kühlwasser durchgezogen, und er hatte bis zum schluss(433.000km) gute fahrwerte, war dann eben eine dampfmaschine...

gruß Alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden