Leistung KA0T weniger

  • freerider13
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
20 Jan 2009 18:03 #1 von freerider13
Leistung KA0T weniger wurde erstellt von freerider13
Servus alle zusammen:

Mein Auto: KA0T Doka, BJ 9/06, Ralliart Chip drin 123 KW, 46.000 KM.

Mein Problem: Es fehlt zum einen an der Endgeschwindigkeit (seit ca. 6 mon.) und zwar im Vergleich zu vorher ca. 8-10 Km/H. (GPS- Wert)

Zusätzlich fehlt es wohl auch an KW, ist im "Flachland" nicht so aufgefallen, allerdings war ich jetzt in den Bergen, da sah es an Steigungen schon anders aus... Musste den Wagen teils auf 3000 Umdrehungen bringen um anzufahren - kein Vergleich mit letztem Winter auf den selben Straßen.

Zusätzlich schwimmt der Wagen deutlich stärker auf Schnee als im Vorjahr (bzw. Frühjahr), einfach nicht der gleiche Grip. Reifen sind Cooper Discoverer M&S, jetzt ca. 10000 KM gefahren.

Nun hat Mitsu (2 Werkstätten) die Motorelektronik getestet - alles OK; Spritfilter wurde getauscht, keine Besserung, Luftfilter, etc. gem. normaler Wartung gemacht; einfach alles nix.

War, bevor das angefangen hat, 1 mal wegen Notlauf in der Werkstatt, da war ein Unterdruckschlauch abgerutscht. War schnell behoben, könnte aber sein, daß das der Anfang der ganzen Sache war. Zumindest zeitlich.

Die Mitsu-Checks ergaben nix, der Chip wurde noch nicht getestet. Da sagt aber jeder was anderes, ob und wie Mitsu den testen kann...

Was sagt Ihr dazu? Irgendwelche ähnlichen Erfahrungen?
Wie lässt sich der Ralliart Chip testen?

Ich weiß ja, "gefühlt" hat ein Auto immer weniger Leistung nach einer bestimmten Zeit; aber GPS Daten lügen eigentlich nicht und das mit der fehlenden Kraft hab ich in Ö mal von nem Öamtcler testen lassen (fährt selber KA0T mit Chip) - auch der hat gemeint, daß da zu wenig auf die Strasse kommt...

Danke für eure Tipps im Voraus und schöne Grüsse,
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2009 19:26 #2 von idealist
idealist antwortete auf Leistung KA0T weniger
Hi Jan,

ist natürlich schwer zu beurteilen, da ich Dein Auto nicht kenne.

Daher hier noch einige Fragen.

Hattest Du vorher, als er noch schneller war, andere Reifen drauf?
Wurde der Ladedruck gemessen und wie hoch war der?
Welcher Unterdruckschlauch ist abgegangen?
Wie wurde der Test durchgeführt? Nur der Fehlerspeicher ausgelesen oder eine Probefahrt gemacht und dabei getestet

Dann:

Der Chip ändert nichts an der Endgeschwindigkeit (zumindest bei meinem). Der Ralliart ist effektiv nur zwischen 1800 und 3900 U/min im Einsatz.

Du schreibst, das der Wagen mehr aufschwimmt. Das hat ja nichts mit der Leistung und dem Drehmoment zu tun. Deshalb meine Frage nach dem Wechsel der Reifen.
Zum Anfahren mit 3000 u/min: Der L hat eine Anfahrautomatik (leider), um die Kupplung und den Antriebsstrang zu schonen. Wenn Du die Kupplung tritts und einen Gang eingelegt hast, kannst Du Vollgasgeben wie Du willst. Die Drehzahl geht nicht höher als 3000 u/min. Zusätzlich wird dabei noch die Leistung und das Drehmoment reduziert. In diesem Zustand würdest Du nicht mal eine Bordkante überfahren können. Einzigste Möglichkeit, mit geringer Drehzahl anfahren und schnell von der Kupplung. Dann klingt sich diese blöde Anfahrautomatik schnell wieder aus.
Dieses kurzzeitige fehlen der Leistung habe ich auch ab und an. So ganz genau habe ich noch nicht die Ursache ermitteln können. Es ist abe immer genau dann, wenn ich abbiegen will, die Vorderräder schon eingeschlagen sind und ich wirklich schnell losfahren möchte. Dann hat er die ersten 20 ... 30 m keine Leistung. Ich weiss nicht genau, ob dieser Zustand das ESP durcheinander bringt (es denkt du schleuderst und reduziert die Leistung) oder ob ganz kurz ein Rad durchdreht und die ASR dann die Leistung reduziert. Es geht auf jeden Fall nicht die Kontrolllampe an und ich kann den Zustand auch nicht künstlich herbeiführen.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • freerider13
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
21 Jan 2009 14:53 #3 von freerider13
freerider13 antwortete auf Leistung KA0T weniger
Hallo René!

Zu deinen zusätzlichen Fragen:

idealist schrieb: Hattest Du vorher, als er noch schneller war, andere Reifen drauf?

Hatte ich zwar auch, hängt aber nicht damit zusammen:
Hab im Sommer die Serienschlappen, im Winter die Cooper, die etwas größer sind.
Die Cooper kosten mich in der Endgeschwindigkeit etwa 2-3 km/H, die hab ich allerdings beim jetzigen Problem bereits rausgerechnet.

idealist schrieb: Wurde der Ladedruck gemessen und wie hoch war der?

Nein, der wurde noch nicht gemessen. Es wurde Fehlerauslese gemacht und nach Updates gesucht - ohne Ergebnis von beiden Werkstätten (bei der 2ten war ich quasi zur Kontrolle, ob die Heimatwerkstatt vielleicht was übersehen hat.) Dann wurde in der Heimatwerkstatt der Spritfilter getauscht (da gabs wohl ein "besseres" Modell) - kein Ergebnis.
Probefahrt gemacht (Landstraße), meinte der Meister, er könne nicht wirklich was feststellen. Hat allerdings gesagt, er hat momentan nur einen L200 zum vergleichen da. Der hatte ähnliche Laufleistung wie meiner, und ob der überhaupt den Chip drinn hatte weiß ich gar nicht. Könnte also Vergleich Apfel - Birne gewesen sein...

idealist schrieb: Welcher Unterdruckschlauch ist abgegangen?

Funktion kann ich leider nicht nennen, da war die Werkstatt recht zurückhaltend. Position: ziemlich oben am Motorblock, ein recht kurzer Schlauch (max. 10 cm) der - würd ich sagen - von der Seite hoch zum Zylinderkopf geht.

idealist schrieb: Wie wurde der Test durchgeführt? Nur der Fehlerspeicher ausgelesen oder eine Probefahrt gemacht und dabei getestet

Fehlerspeicher wurde meines Wissens nur im stehen ausgelesen, Probefahrt erfolgte nur nach Gefühl.

idealist schrieb: Der Chip ändert nichts an der Endgeschwindigkeit (zumindest bei meinem). Der Ralliart ist effektiv nur zwischen 1800 und 3900 U/min im Einsatz.

Oh Doch, bei meinem schon!!! Nach Einbau des Chips wurde die Endgeschwindigkeit um sagenhafte 2 km/h höher eingetragen!!! :lol:
Nein, Spaß beiseite. Ist mir ja klar, daß das Problem Endgeschwindigkeit nicht direkt mit dem Chip zusammenhängt. Aber gefühlt fehlt es dem Wagen eben auch deutlich an NM, und wenn jetzt was mit dem Chip nicht OK wäre, der Motor falsch gesteuert wird, könnte sich das ja evtl. als Folge auch auf die Endgeschwindigkeit auswirken, oder? Bilde mir zudem ein, das auch mein Spritverbrauch leicht gestiegen ist; das könnte jedoch nur Einbildung sein, da ich in letzter Zeit viel zwischen 2WD und 4WD wechsle und nicht wirklich vergleichbare Strecken fahre. Sollte diese Vermutung doch zutreffen wärs ein Anstieg um ca. 0,5-1L auf 100KM.

idealist schrieb: Du schreibst, das der Wagen mehr aufschwimmt. Das hat ja nichts mit der Leistung und dem Drehmoment zu tun. Deshalb meine Frage nach dem Wechsel der Reifen.
Zum Anfahren mit 3000 u/min: Der L hat eine Anfahrautomatik (leider), um die Kupplung und den Antriebsstrang zu schonen. Wenn Du die Kupplung tritts und einen Gang eingelegt hast, kannst Du Vollgasgeben wie Du willst. Die Drehzahl geht nicht höher als 3000 u/min. Zusätzlich wird dabei noch die Leistung und das Drehmoment reduziert. In diesem Zustand würdest Du nicht mal eine Bordkante überfahren können. Einzigste Möglichkeit, mit geringer Drehzahl anfahren und schnell von der Kupplung. Dann klingt sich diese blöde Anfahrautomatik schnell wieder aus.
Dieses kurzzeitige fehlen der Leistung habe ich auch ab und an. So ganz genau habe ich noch nicht die Ursache ermitteln können. Es ist abe immer genau dann, wenn ich abbiegen will, die Vorderräder schon eingeschlagen sind und ich wirklich schnell losfahren möchte. Dann hat er die ersten 20 ... 30 m keine Leistung. Ich weiss nicht genau, ob dieser Zustand das ESP durcheinander bringt (es denkt du schleuderst und reduziert die Leistung) oder ob ganz kurz ein Rad durchdreht und die ASR dann die Leistung reduziert. Es geht auf jeden Fall nicht die Kontrolllampe an und ich kann den Zustand auch nicht künstlich herbeiführen.

Naja, das kenn ich schon auch, ich meinte es allerdings etwas anders:
Die Reifen mal in Gedanken streichen, ich habe nur verglichen: Wagen mit den Cooper im letzten April auf schneebedeckter Fahrbahn, 1 Woche später die Cooper runter und erst diesen Herbst wieder drauf, 1 Woche später die gleichen schneebedeckten Straßen wieder gefahren. Reifenverschleiß sollte in der Zeit vernachlässigbar sein und es waren die gleichen Reifen.

Nun konnte ich im Frühling noch Problemlos fahren, selbst ohne Sperre lief der Wagen in allen Kurven wie auf Schienen. Nur wenn ich wirklich Gas gegeben hab in der Kurve is das Heck ausgebrochen, war aber leicht wieder einzufangen. Anfahren am Berg ging im Prinzip (sowohl von der Leistung als auch vom Grip) so Ungefähr im Standgas. Da war richtig Power dahinter und die kam auch richtig gut auf die Straße.

Jetzt ab Herbst: der Wagen ist selbst mit Sperre schwer in den Kurven zu halten, bei ein wenig zu viel Gas geht das Heck raus. Würde ich in Kurven auch noch Gas geben, würds mich gnadenlos wegdrehen, der Wagen wäre unhaltbar. Wenn ich ohne Sperre fahre bei schneebedeckter Fahrbahn - reden wir nicht drüber.
Anfahren am Berg ist erst recht schwierig; hier kommen wohl Leistungs- und Grip Problem zusammen. Was jetzt was ist lässt sich schwer unterscheiden. Auf jeden Fall kann von der satten Power nicht mehr die Rede sein, auch wenn ich Grip habe und ich fahr kurz oberhalb vom Standgas an (was ich letztes Jahr ja noch konnte) würg ich den Wagen ab. Ich muss ihn dann schon auf 2500-3000 Touren bringen und die Kupplung dann fast schnalzen lassen, um eben die Elektronik zu überlisten. Dann drehen mir natürlich wieder die Reifen durch; da kommt dann wieder der fehlende Grip; letztes Jahr hab ich bei solchen Manövern dann einfach die Reifen weiter durchdrehen lassen und "durchbaggern" bis der Grip wieder gleichmäßig war. Jetzt muß ich sofort vom Gas nach 2 Sekunden, denn die Reifen drehen zwar durch - allerdings wird der Grip dann so gering daß es Rückwärts geht.
Die Warnleuchte für Esp oder ASR rührt sich dabei wenn überhaupt erst sehr spät; also wenn alle Reifen schon längst durchdrehen...
In der Summe: Letztes Jahr saß ich noch in nem Wagen mit echtem Allrad
und Sperre mit guten Reifen, dieses Jahr in nem X5 der ersten Serie mit M&S Reifen die bis 300 freigegeben sind. (Ihr könnt euch vorstellen, was ich meine, oder? :wink: )

Nun ja, bin gespannt was Ihr sagt...
Thx, Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden