- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
- huckepack
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Feb 2009 00:14 #11
von huckepack
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
huckepack antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Und warum fahrt ihr nicht mit eingelegtem Rückwärtsgang und Untersetzung den Berg, ohne auch nur in die Nähe des Bremspedals kommen zu müssen, kontrolliert rückwärts runter? So habe ich das zumindest in einem Off-Road Kurs gelernt. Das kostet zwar etwas Überwindung, sich nur auf die Motorbremswirkung zu verlassen. Aber nur solange wie die Räder drehen, bleiben sie in der Spur.
Das war der, wenn auch nur kurze Übungshang. Wir haben das dann auch noch bei längeren Rückwärtsabfahrten ausprobiert.
Das war der, wenn auch nur kurze Übungshang. Wir haben das dann auch noch bei längeren Rückwärtsabfahrten ausprobiert.
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
07 Feb 2009 09:01 #12
von mkone
mkone antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Hi Uwe,
stimmt schon, das währ die sauberste Lösung. funktioniert auf griffigem Untergrund auch super.
Nur war´s in meinem Fall "eisglatt". Als erstes versucht man natürlich mal alles um vieleicht doch noch hochzukommen.
Wenn mit gemütlicher Gasstellung nix mehr weiter geht, drück ich drauf uns schau mal ob er sich nicht doch noch irgendwie hochschaufelt.
Is aber dann leider gar nix mehr weitergegangen
Um jetzt den Rückwärtsgang ohne Getriebeschaden reinzubekommen, muss man aber erst mal auskuppeln, die Drehzahl in nen grünen Bereich abfallen lassen und dabei noch stehen bleiben.
Ja, und das ist der springende Punkt
Wenn der Untergrund so glatt is geht das Stehenbleiben und gemütlich warten bis die Drehzahl im Keller ist mit ABS nicht.
Bis die unten war, ging´s trotz "voll in die Eisen" schon mit gut 20 Sachen talwärts
Vieleicht hätt´s wirklich mit der Handbremse funktioniert, aber wenn die Hinterräder dann blockieren, du rutscht vieleicht trotzdem runter, der Wagen fängt an sich in so ner Steigung quer zu stellen und man bekommt die Bremse im Streß nicht mehr rechtseitig raus, dann würd erst richtig Spaß in der Kiste aufkommen
Da roll ich dann doch lieber gerade runter und riskier ne Kollision.
Aber du hast recht, auf griffigem Untergrund wo das Gangeinlegen gemütlich möglich ist, ist das die beste Technik.
Gruß, Mike
stimmt schon, das währ die sauberste Lösung. funktioniert auf griffigem Untergrund auch super.
Nur war´s in meinem Fall "eisglatt". Als erstes versucht man natürlich mal alles um vieleicht doch noch hochzukommen.
Wenn mit gemütlicher Gasstellung nix mehr weiter geht, drück ich drauf uns schau mal ob er sich nicht doch noch irgendwie hochschaufelt.
Is aber dann leider gar nix mehr weitergegangen

Um jetzt den Rückwärtsgang ohne Getriebeschaden reinzubekommen, muss man aber erst mal auskuppeln, die Drehzahl in nen grünen Bereich abfallen lassen und dabei noch stehen bleiben.
Ja, und das ist der springende Punkt

Wenn der Untergrund so glatt is geht das Stehenbleiben und gemütlich warten bis die Drehzahl im Keller ist mit ABS nicht.
Bis die unten war, ging´s trotz "voll in die Eisen" schon mit gut 20 Sachen talwärts

Vieleicht hätt´s wirklich mit der Handbremse funktioniert, aber wenn die Hinterräder dann blockieren, du rutscht vieleicht trotzdem runter, der Wagen fängt an sich in so ner Steigung quer zu stellen und man bekommt die Bremse im Streß nicht mehr rechtseitig raus, dann würd erst richtig Spaß in der Kiste aufkommen

Da roll ich dann doch lieber gerade runter und riskier ne Kollision.
Aber du hast recht, auf griffigem Untergrund wo das Gangeinlegen gemütlich möglich ist, ist das die beste Technik.
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
07 Feb 2009 19:45 #13
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Hallo Mike,
Ich denk mal das Phänomen hat was mit der Drehzahl zu tun.
Hatte auch schon mehrere ähnliche Erfahrungen damit.
Zum Bsp. im Sand-Krater in Jänschwalde.
Ich bin aus dem Krater nicht mehr rausgekommen, hab also versucht rückwärts soweit wie möglich den Krater hochzufahren um von da aus mit Schwung die gegenüberliegende Seite hochzuballern.
Bin also rückwärts los bis es nicht mehr weiterging und sofort auf die Bremse. Auch nach mehreren Versuchen wars mir nicht möglich an diesem Punkt anzuhalten, jedesmal untersagte das ABS die Bremswirkung. Erst paar Meter weiter unten(nach Abfallen der Drehzahl) hat die Bremse gegriffen.
Die gleiche Aktion nochmal mit Zuhilfenahme der Handbremse hat funktioniert.
Das ABS ist beim Geländefahren schon hinderlich, werd mir wohl auch mal so ne Abschaltung basteln.
Gruß Frank
Ich denk mal das Phänomen hat was mit der Drehzahl zu tun.
Hatte auch schon mehrere ähnliche Erfahrungen damit.
Zum Bsp. im Sand-Krater in Jänschwalde.
Ich bin aus dem Krater nicht mehr rausgekommen, hab also versucht rückwärts soweit wie möglich den Krater hochzufahren um von da aus mit Schwung die gegenüberliegende Seite hochzuballern.
Bin also rückwärts los bis es nicht mehr weiterging und sofort auf die Bremse. Auch nach mehreren Versuchen wars mir nicht möglich an diesem Punkt anzuhalten, jedesmal untersagte das ABS die Bremswirkung. Erst paar Meter weiter unten(nach Abfallen der Drehzahl) hat die Bremse gegriffen.
Die gleiche Aktion nochmal mit Zuhilfenahme der Handbremse hat funktioniert.
Das ABS ist beim Geländefahren schon hinderlich, werd mir wohl auch mal so ne Abschaltung basteln.
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huckepack
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
07 Feb 2009 20:34 #14
von huckepack
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
huckepack antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Meiner hat ja kein ABS, kenne also das Problem nicht persönlich. Dann werdet ihr ja wohl um einen Schalter nicht rumkommen. Hoffe nur, dass nicht mal wirklich was ernsthaftes passiert, wenn ihr mal wieder einen Berg runterschlittert.
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
08 Feb 2009 02:52 #15
von mkone
mkone antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Hi wiedamal 
Frank, Ich glaub du hattest genau das gleich Phänomän wie ich. Gleicher rutschiger Untergrund und Steigung noch dazu. Ich bin mir nicht sicher, ob die Drehzahl wirklich was dazu beiträgt. Meistens (so war´s auch beu mir) ist man halt schon in in flachere Gefielde "abgerutscht", bis die mal runtergegangen ist.
Sprich dort zieht dich die Schwerkraft nicht mehr so nach unten, sondern erzeugt noch zusätzlich Anpressdurck auf die Reifen, wodurch die natürlich weniger durchrutschen und das ABS sagt "kann bisschen mehr Bremskraft leisten". Deswegen klappts dann ENDLICH mal mit´m stehn bleiben
Ich glaub das Hauptproblem ist die Geschwindigkeitsmessung. Die wird ja vom Antriebsstrang generiert (ich weiß jetzt nicht genau wo), und wenn man mit Vollgas (natürlich eingekuppelt) versucht nen Hügel zu packen, und hängt, hab ich in Wirklichkeit 0 KmH drauf, laut Tacho aber sicher 30-40, weil alles einfach leer durchdreht.
Ich glaub deswegen eher, dass das ABS Geschwindigkeistgesteuert ist, denn wenn ich eh schon 0 KmH hab (sprich steh), könnte es ja sofort voll die Bremse Aktivieren.
Aber wenn man in dem Moment schnell auskuppelt und sofort die Bremse Drückt denkt die Karre ich fahr mit 30 vorwärts und alles Blockiert, deswegen lösen wa mal besser...
Ich glaub fast, es würd auch einiges helfen, wenn man sich beim Bremsen n Bisschen Zeit lassen würde
Bis die Räder zum Stillstand gekommen sind und die n bisschen verzögerte Elektronik das auch gecheckt hat, dann würd´s wahrscheinlich auch nicht so "tragisch" ausfallen
:
Ich werd demnächst solang noch Schnee liegt mal n paar Testläufe auf diesem Han, auf dem´s mir passiert ist durchführen.
Wenn man weis wie die Karre regiert ists ja auch nict mehr schlimm, es ist halt immer beim 1. mal dieser Überraschungs-Schreckeffekt.
Ich werd mr diesen Schalter auf jeden Fall trotzdem installieren und im Gelände betätigen. Dann hat sich das alles sowieso erledigt und es ist eigentlich gar keine Kunst, wenn ihr nach Tom`s (Booner) Lösung geht!
Der Link ist ja oben, aber ich bin noch nicht dazu gekommen
Huckepack:
Im Normalfall wenn man´s vorsichtig angeht kommt´s auch nicht zu so ner Situation. Man hat ja meist nen gewissen geraden Anlauf, den man sich vorher gemütlich aussucht und dann auch nimmt. Wenn ich dann runterrutsch ist´s ja auch nicht schlimm, weil der Anlauf dann auch frei ist.
Nur ich bin halt mit nem Kumpel gefahren, ich bin ein paar Meter hinter ihm nachgefahren.
Er bleibt stehen und ich seh diese Auffahrt genau im 90 Grad Winkel "die muss ich jetzt nehmen", warum soll ich hetzt bremsen? Gut, voll Gas gegeben um möglichst viel Schwung um die Kurve mitzunehmen. Er ist halt genau in der Verlängerung dieser Steigung gestanden und hat nicht damit gerechnet, dass ich da hochzieh, das war schlußendlich das Problem.
Das hat sich einfach so aus der Situation ergeben, wenn ich Vorsichtig gewesen währ hätt ich ihm sagen können "fahr bitte weiter, ich will das probieren"
Ja, hab einfach nicht damit gerechnet, dass die Bremse sowas von Sch..ande drauf reagiert
Gruß, Mike

Frank, Ich glaub du hattest genau das gleich Phänomän wie ich. Gleicher rutschiger Untergrund und Steigung noch dazu. Ich bin mir nicht sicher, ob die Drehzahl wirklich was dazu beiträgt. Meistens (so war´s auch beu mir) ist man halt schon in in flachere Gefielde "abgerutscht", bis die mal runtergegangen ist.
Sprich dort zieht dich die Schwerkraft nicht mehr so nach unten, sondern erzeugt noch zusätzlich Anpressdurck auf die Reifen, wodurch die natürlich weniger durchrutschen und das ABS sagt "kann bisschen mehr Bremskraft leisten". Deswegen klappts dann ENDLICH mal mit´m stehn bleiben

Ich glaub das Hauptproblem ist die Geschwindigkeitsmessung. Die wird ja vom Antriebsstrang generiert (ich weiß jetzt nicht genau wo), und wenn man mit Vollgas (natürlich eingekuppelt) versucht nen Hügel zu packen, und hängt, hab ich in Wirklichkeit 0 KmH drauf, laut Tacho aber sicher 30-40, weil alles einfach leer durchdreht.
Ich glaub deswegen eher, dass das ABS Geschwindigkeistgesteuert ist, denn wenn ich eh schon 0 KmH hab (sprich steh), könnte es ja sofort voll die Bremse Aktivieren.
Aber wenn man in dem Moment schnell auskuppelt und sofort die Bremse Drückt denkt die Karre ich fahr mit 30 vorwärts und alles Blockiert, deswegen lösen wa mal besser...
Ich glaub fast, es würd auch einiges helfen, wenn man sich beim Bremsen n Bisschen Zeit lassen würde

Bis die Räder zum Stillstand gekommen sind und die n bisschen verzögerte Elektronik das auch gecheckt hat, dann würd´s wahrscheinlich auch nicht so "tragisch" ausfallen

Ich werd demnächst solang noch Schnee liegt mal n paar Testläufe auf diesem Han, auf dem´s mir passiert ist durchführen.
Wenn man weis wie die Karre regiert ists ja auch nict mehr schlimm, es ist halt immer beim 1. mal dieser Überraschungs-Schreckeffekt.
Ich werd mr diesen Schalter auf jeden Fall trotzdem installieren und im Gelände betätigen. Dann hat sich das alles sowieso erledigt und es ist eigentlich gar keine Kunst, wenn ihr nach Tom`s (Booner) Lösung geht!
Der Link ist ja oben, aber ich bin noch nicht dazu gekommen

Huckepack:
Im Normalfall wenn man´s vorsichtig angeht kommt´s auch nicht zu so ner Situation. Man hat ja meist nen gewissen geraden Anlauf, den man sich vorher gemütlich aussucht und dann auch nimmt. Wenn ich dann runterrutsch ist´s ja auch nicht schlimm, weil der Anlauf dann auch frei ist.
Nur ich bin halt mit nem Kumpel gefahren, ich bin ein paar Meter hinter ihm nachgefahren.
Er bleibt stehen und ich seh diese Auffahrt genau im 90 Grad Winkel "die muss ich jetzt nehmen", warum soll ich hetzt bremsen? Gut, voll Gas gegeben um möglichst viel Schwung um die Kurve mitzunehmen. Er ist halt genau in der Verlängerung dieser Steigung gestanden und hat nicht damit gerechnet, dass ich da hochzieh, das war schlußendlich das Problem.
Das hat sich einfach so aus der Situation ergeben, wenn ich Vorsichtig gewesen währ hätt ich ihm sagen können "fahr bitte weiter, ich will das probieren"
Ja, hab einfach nicht damit gerechnet, dass die Bremse sowas von Sch..ande drauf reagiert

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammjo
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
08 Feb 2009 11:17 #16
von rammjo
D-MAX 2,5L SPACE-CAB
rammjo antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Hallo Leute, wie ist das, wenn man in solchen Situationen sozusagen als Notlösung vorher die Sicherung fürs ABS rausnimmt? Hat das schon mal jemand probiert?
schönen Sonntag, Gruß Jo.
schönen Sonntag, Gruß Jo.
D-MAX 2,5L SPACE-CAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
09 Feb 2009 11:57 #17
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Moin,
n Schalter ist einfacher,als jedesmal die Sicherung zu ziehen.
Die Sicherung ziehen hat den selben effekt wie n Schalter.
Das "ABS" geht doch von der Geschwindigkeit der Antriebswelle,und der Drehzahl der einzelnen Räder aus,oder?
Unter einer bestimmten Geschwindigkeit wird das "ABS" automatisch abgeschaltet ( glaube bei ca. 4 km/h ).
So kenne ich das von früher,oder hat sich da was geändert.
Das "ABS" wurde doch nur erfunden, damit in einer Gefahrensituation mit vollbremsung das Fahrzeug lenkfähig bleibt.
Da früher die "Profiautofahrer" die Bremse nicht loslassen konnten,und geradeaus ins Hindernis gerutscht sind.
Deswegen werden doch immer mehr elektronische Hilfen eingebaut,die den Fahrer entlasten sollen,damit er noch schneller fahren kann.
N guter Fahrer braucht den ganzen Kram doch garnicht, -so und basta-
Torsten
n Schalter ist einfacher,als jedesmal die Sicherung zu ziehen.
Die Sicherung ziehen hat den selben effekt wie n Schalter.
Das "ABS" geht doch von der Geschwindigkeit der Antriebswelle,und der Drehzahl der einzelnen Räder aus,oder?
Unter einer bestimmten Geschwindigkeit wird das "ABS" automatisch abgeschaltet ( glaube bei ca. 4 km/h ).
So kenne ich das von früher,oder hat sich da was geändert.
Das "ABS" wurde doch nur erfunden, damit in einer Gefahrensituation mit vollbremsung das Fahrzeug lenkfähig bleibt.
Da früher die "Profiautofahrer" die Bremse nicht loslassen konnten,und geradeaus ins Hindernis gerutscht sind.
Deswegen werden doch immer mehr elektronische Hilfen eingebaut,die den Fahrer entlasten sollen,damit er noch schneller fahren kann.
N guter Fahrer braucht den ganzen Kram doch garnicht, -so und basta-
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
09 Feb 2009 12:36 #18
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
@ torsten : hast zwar recht mit schalter ist besser statt sicherung raus - aber schreibt sich nicht wie auch immer der fehlerspeicher voll???
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
09 Feb 2009 13:03 #19
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
Fehlerspeicher ???
Wurde bei meinem seit 180tkm noch nicht ausgelesen.
Habe keine Ahnung was da drin steht.
Kommt auch keine Werkstatt dran,habe sonst wohl noch probleme wie manch anderer.
Nicht das da noch ausversehen ein Update gemacht wird.
Das Auto läuft bis jetzt prima,außer das jetzt n paar Alterserscheinungen auftreten.
Gruß Torsten
Wurde bei meinem seit 180tkm noch nicht ausgelesen.
Habe keine Ahnung was da drin steht.
Kommt auch keine Werkstatt dran,habe sonst wohl noch probleme wie manch anderer.
Nicht das da noch ausversehen ein Update gemacht wird.
Das Auto läuft bis jetzt prima,außer das jetzt n paar Alterserscheinungen auftreten.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
09 Feb 2009 19:04 #20
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Hab mal ein paar Fragen (ABS im Gelände)
@ torsten: hast schon recht - 'never touch a running system'
bei mir hams im zuge von airbag-update auch den fehlerspeicher ausgelesen
bei mir hams im zuge von airbag-update auch den fehlerspeicher ausgelesen
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden