unterfahrschutze

Mehr
28 Jan 2009 17:54 #1 von timog
unterfahrschutze wurde erstellt von timog
hi leute

an manchen stellen im gelände wäre mir wohler, wenn ich nicht wüßte ,daß der L unten offen ist wie ein scheunentor abgesehen von den drei backofenblechen :evil:
hatte auch auf meiner letzten tour eine haarscharfe begegnung mit einer wurzel(zum glück kein stein ) 8)

also was erfahrungen habt ihr mit den originalen und den umrüstsätzen gemacht -halten sie was sie kosten eventuelle schäden
habe auch mal kurz durchgerechnet sind so knapp 820 euro mehr die solch ein satz verschlingt auch sind es ca.33kg mehr gewicht die wieder drunter hängen :(
hat jemand überhaupt den tankschutz angebaut etc.

danke und gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2009 18:52 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf unterfahrschutze
Servus Timo,

der Tankschutz fehlt mir noch, allerdings hab ich den bei mir schon höhergelegt.
Hab das SGS Frontblech dran, es ist sehr stabil, es ist schon hinreichend getestet.
Die anderen beiden hab ich mir selbst gemacht.

Werner


...kannst sie ja am WE in augenschein nehmen.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2009 19:07 #3 von ranzen
ranzen antwortete auf unterfahrschutze
Moin,

ich habe bis jetzt nur den Motorschutz. Die Bleche für Getriebe/Verteilergetriebe und Tank kommen "pö a pö" (schreibt man das so ?).
[rainbow]Nö, schreibt man so: peu à peu[/rainbow]

@Timo Den Motorschutz werden wir im Sommer sicherlich testen können, oder ?

Gruß ranzen

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2009 19:40 #4 von timog
timog antwortete auf unterfahrschutze
hi

@heiner -kann schon passieren wobei die strecken in kroatien schon etwas härter waren und die slowenischen urwälder waren noch besser -da war das auch mit der wurzel passiert,bin genau neben dem verteilergetriebe hängen geblieben:lol: ,aber kennst das ja glaub ich aus rumänien ,wobei die alpen eher als "soft" einzustufen sind -aber wenn de den schutz nicht hast passiert dann bestimmt was :shock:

@ werner

gute idee kannst schon mal anfangen zu putzen :twisted: ,daß man auch was sieht -schwellerrohre sind auch schon auf hochglanzpoliert :oops:

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
30 Jan 2009 18:18 #5 von Uluru
Uluru antwortete auf unterfahrschutze
Ich hatte ASFIR Unterfahrschutz, vorne. mitte und Tank, an meinem alten 4x4 und war 3 Jahre sehr zufrieden damit.
Wenn man viel im Gelände unterwegs fährt ist es ein muss.
:lol: :lol: :lol:
Aber ASFIR ist ziemlich teuer.
Hat jemand von euch einen Tip für eine Alternative?
:?: :?: :?:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2009 18:36 #6 von Alex86

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
01 Feb 2009 18:18 #7 von Uluru
Uluru antwortete auf unterfahrschutze

Alex86 schrieb: Jepp guck mal bei http://www.unterfahrschutz.eu/1796058.htm


Danke Alex,
da schau ich mal rein.
:lol: :lol: :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden