turboloch L200 Automatik

Mehr
16 Mär 2009 13:14 #1 von mankam
turboloch L200 Automatik wurde erstellt von mankam
Fahre meinen L200, Bj. 2008, 167ps, AT seit nem 3/4 Jahr. Aber dieses Gefährt definiert den Ausdruck Turboloch absolut neu. Im Sommer war die Anfahrtsleistung noch akzeptabel. Aber in der kalten Jahreszeit! Zeitraum der Überbrückung bis der Turbo einsetzt ca. 5 sek. bei 0° und ebener Strecke. Jetzt der Hammer: -5° und Steigung ca 10% - Stillstand des Fahrzeugs. Nichts geht mehr. Kleine Schneeanhäufungen unüberwindbar. Bin regelrecht entsetzt. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen mit dem Automatik?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2009 14:34 #2 von Ranger
Ranger antwortete auf turboloch L200 Automatik
moin,

ich fahre den schalter mit 167 ps, er fährt sich super. ich habe überhaupt keine probleme mit dem turboloch. (bzw. er hat keins). im wald, voll beladen mit hänger, fährt sich prima. kein vergleich zu meinem alten L200 mit 99 ps. da gab es auch immer die diesel-gedenksekunde....

nur wenn ich das so lese, da kommen einem ja die tränen.........

mal zum freundlichen fahren und die software der motorsteuerung auf ein update überprüfen lassen.

gruß ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2009 18:02 #3 von mankam
mankam antwortete auf turboloch L200 Automatik
Tja, das ist ja mein Maleur.
Nach einem kleinen "Zwischenfall" bewegt sich der Händler endlich.
Motorupdate: aktuell
Sensorencheck: o.k.
Kraftstofffilter: ausgewechselt
Kabel Ralliart: ausgewechselt
Meiner Meinung nach sind das aber nur Ausflüchte. Die Kombination mit dem Automatikgetriebe passt nicht. Und dafür bezahlt man Aufpreis :-) . Da müsste ein fünfgang Teil rein mit einem kurz übersetzten ersten Gang.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2009 20:32 #4 von Richard
Richard antwortete auf turboloch L200 Automatik
Hei mankam,

ich fahre auch den Schalter mit 167 PS und kenne dieses Problem auch nicht. Ich muß jeden Tag eine steile Hofauffahrt hoch und es kann so kalt sein wie es will, es gibt dieses Verhalten nicht, weder im 2- noch im 4-Radantrieb.
Das war mit dem Vorgängermodell anders. Da hatte ich das gleiche Problem wie Du es beschreibst im kalten Zustand. 133 PS, Schalter, aber im Hang kein vorankommen. Nur kräftiger Gaseinsatz hat dabei geholfen.
Sag Deinem Händler mal, er soll dieses Problem in die Händlerdatenbank aufnehmen, eventuell hat ja schon ein anderer Händler das Problem behoben.

Was mir gerade noch einfällt, ab ca. 3 Grad Aussentemperatur könnte es zu gewissen geschilderten Schwierigkeiten kommen, wenn die Klimaautomatik eingeschaltet ist. Gaspegel steigt, Leistung fällt ab.

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2009 21:23 #5 von mankam
mankam antwortete auf turboloch L200 Automatik
Danke für die Tipps.

@Bonsai
Bei wieviel Umdrehungen fährst Du Deine Hofeinfahrt hinauf? Ist da schon der Turbo dabei-also ab 1800 U/min oder darunter? Standgas beträgt bei meinem L200 ca. 800 U/min und dann dauert es halt brutal lange bis der Turbo bei ca. 1800 U/min einsetzt

Mein Händler sagt gerade morgen kommt ein Außendienstmitarbeiter von Mitsu. Mal sehen was der meint.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2009 22:03 #6 von Richard
Richard antwortete auf turboloch L200 Automatik
Hei mankam,

um ehrlich zu sein, ich habe noch nie darauf geachtet. :k_green7
Ich versuche morgen mal daran zu denken und zu schauen.

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mär 2009 22:46 #7 von Richard
Richard antwortete auf turboloch L200 Automatik
Hei mankam,

ich habe dran gedacht, 1400 U/min. Habe mal Spaßes halber den Fuß vom Gas genommen, so um die 1000-1200 U/min, auch keine Probleme.

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2009 01:08 #8 von mkone
mkone antwortete auf turboloch L200 Automatik
Hi Mankam!

Schade, dass du auch mit Problemen zu kämpfen hast :(
Kommt ja nicht grad selten hier vor.

Aber mir würd kein technisch erklärbarer Grund einfallen, warum sich ein eventuell vorhandenes Turboloch mit der temperatur verschiebt/schlimmert.

Ich glaub die Ursache ist eher woanders zu finden. Könnte mit den Filterproblemen zusammenhängen, die hier schon ausführlich diskutiert worden sind.

Tja, zugegebenermaßen verbessert das dein Problem auch nicht, aber der richtige Ansatzpunkt erleichtert schon mal die Lösung.

Viel Glück, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2009 14:55 #9 von Kelian
Kelian antwortete auf turboloch L200 Automatik
Hallöle!

Bei Deinem L muß definitiv etwas defekt sein.

Wir haben auch den KA0T, allerdings ohne Chip, also mit 100 kW und Automatik.

Natürlich bemerkt man ein kleines Turboloch bei dem Fahrzeug, aber die von Dir beschriebene Situation ist auf jeden Fall nicht normal.

Hat Deine Werkstatt mal den Lader und die Schläuche gecheckt?

Hat sich die von Dir beschriebene Situation mit dem Stillstand ereignet, als der Motor ganz kalt war? Diese Problem gibt es nämlich wirklich! Wenn der KA0T noch richtig kalt ist, wird vom Steuergerät nur eine eingeschränkte Motorleistung abgegeben. Das kann beim Automatik dazu führen, daß Du an den kleinesten Dingen hängen bleibst. Da hilft dann nur Untersetzung rein :)

Aber mit warmen Motor kenne ich solche Probleme überhaupt nicht.

Grüße

Kelian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2009 15:27 #10 von mankam
mankam antwortete auf turboloch L200 Automatik
Erst ma danke für die ganzen Tipps. Fakt ist: Man kann den AT definitiv nicht mit einem Schalter vergleichen. Hab einen gefahren und da sind tatsächlich Welten dazwischen. Das liegt am Drehmoment, welches beim AT zudem noch geringer ausfällt als beim Schalter.

Es wurde jetzt alles überprüft. Von Kraftstoffleitung über Turbolader/Schläuche und Sensoren bis hin zum Ralliart Chip, der letzendlich auch noch gewechselt wurde. Der Vertriebsleiter von Mitsu hat meine l200 auch Probe gefahren und hat das magische Wort ausgesprochen: "Stand der Technik", das wars. Da man aber zufriedene Kunden haben möchte, bietet man mir eine Standheizung an bei der sich alle beteiligen sollen. Also Händler, Mitsu und zum größten Teil ich mit 80 %. :evil:

Fazit:
Motor mit AT-Getriebe = generelles niedrigeres Drehmoment
Dieselmotor im Kaltzustand = 50% weniger Leistung als normal
AT-Getriebe im Kaltzustand = 20% zusätzlich abzuziehen
Mich wundert es nun nicht mehr, dass ich über das Schneehäufchen nicht drüberkomme.

Das einzig Gute war der Austausch des Tuningchips von Ralliart inkl. Kabelbaum. Die Schaltzeiten haben sich wesentlich verkürzt. Das Ding wechselt jetzt ordentlich mit sehr kurzen Schaltzeiten durch die Gänge durch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden