- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
turboloch L200 Automatik
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Mär 2009 16:22 #11
von idealist
idealist antwortete auf turboloch L200 Automatik
Das stimmt so nicht ganz!
Du hast noch ein gutes altes Ölpanschergetriebe. Das ist etwas träger und frist Leistung. Aber es verstärkt beim Anfahren das Drehmoment, daher auch "Drehmomentwandler". Das ist mit unter auch ein Grund, warum der Chip für Automatik nicht so ein hohes Drehmoment erzeugt. Träger ist es auch, weil der Wandler natürlich eine Füllzeit benötigt. Lahmer kommt es Dir vor, weil der Wandler einen bestimmten Drehzahlunterschied zwischen Eingang und Ausgang benötigt. Der liegt mit etwa 5 % höher. Ohne Drehzahlunterschied würde er nicht funktionieren. Der Drehzahlunterschied ist auch mit dafür verantwortlich, dass Autos mit AT-Getriebe, auf Basis eines Wandlers, mehr Treibstoff verbrauchen. Um den Drehzahl unterschied Auszugleichen, sind die Getriebe länger übersetzt, damit das Auto noch in etwa die gleiche Höchsgeschwindigkeit schafft, wie ein Schalter. Also länger übersetzt = lahmer.
Um den Mehrverbrauch in grenzen zu halten, haben moderne Ölpanschergetriebe eine kleine Kupplung verbaut (die sogenannte Wandlerüberbrückung), die bis zu einer gewissen Leistungsabforderung einen starren Durchtrieb erzeugt.
Wenn das wirklich so ist, das Du einen Schneehaufen nicht überqueren konntest, würde ich darauf bestehen, dass Du einen anderen Probefahren kannst. wenn der auch so "schlapp" ist, ist es wirklich Stand der Technik. Wenn er besser geht, ich sag mal zackiger schaltet kann dass auch am Wandler liegen. Wenn die inneren Toleranzen zwischen den Schaufeln zu groß sind, sinkt der Wirkungsgrad.
Gruß René
Du hast noch ein gutes altes Ölpanschergetriebe. Das ist etwas träger und frist Leistung. Aber es verstärkt beim Anfahren das Drehmoment, daher auch "Drehmomentwandler". Das ist mit unter auch ein Grund, warum der Chip für Automatik nicht so ein hohes Drehmoment erzeugt. Träger ist es auch, weil der Wandler natürlich eine Füllzeit benötigt. Lahmer kommt es Dir vor, weil der Wandler einen bestimmten Drehzahlunterschied zwischen Eingang und Ausgang benötigt. Der liegt mit etwa 5 % höher. Ohne Drehzahlunterschied würde er nicht funktionieren. Der Drehzahlunterschied ist auch mit dafür verantwortlich, dass Autos mit AT-Getriebe, auf Basis eines Wandlers, mehr Treibstoff verbrauchen. Um den Drehzahl unterschied Auszugleichen, sind die Getriebe länger übersetzt, damit das Auto noch in etwa die gleiche Höchsgeschwindigkeit schafft, wie ein Schalter. Also länger übersetzt = lahmer.
Um den Mehrverbrauch in grenzen zu halten, haben moderne Ölpanschergetriebe eine kleine Kupplung verbaut (die sogenannte Wandlerüberbrückung), die bis zu einer gewissen Leistungsabforderung einen starren Durchtrieb erzeugt.
Wenn das wirklich so ist, das Du einen Schneehaufen nicht überqueren konntest, würde ich darauf bestehen, dass Du einen anderen Probefahren kannst. wenn der auch so "schlapp" ist, ist es wirklich Stand der Technik. Wenn er besser geht, ich sag mal zackiger schaltet kann dass auch am Wandler liegen. Wenn die inneren Toleranzen zwischen den Schaufeln zu groß sind, sinkt der Wirkungsgrad.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mankam
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
22 Mär 2009 16:59 #12
von mankam
mankam antwortete auf turboloch L200 Automatik
Danke für den Hinweis.
Fünfgang AT wäre demnach angebracht. Kurzer erster Gang und den fünften für die Autobahn.
Ich frag mal nach, ob ich einen anderen L200 fahren kann. Einen Schalter, der am Hof stand wollten die mir nicht geben.
Fünfgang AT wäre demnach angebracht. Kurzer erster Gang und den fünften für die Autobahn.
Ich frag mal nach, ob ich einen anderen L200 fahren kann. Einen Schalter, der am Hof stand wollten die mir nicht geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden