K?hlbox 12V/220V/Gas

Mehr
06 Sep 2004 10:55 #11 von Booner
Booner antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hei,

die Idee mit Spannungswandler ist interessant, aber es gibt ein paar Punkte zu bedenken:

-K?hlschrankkompressoren haben hohe Anlaufstr?me, die ein mehrfaches ihres Betriebsstromes erreichen k?nnen. Das mu? der Wechselrichter mitmachen

-Wechselrichter haben keinen 100% Wirkungsgrad. Verluste sind an dieser Stelle vorhanden und das warsch. nicht unerheblich.

-Wechserichter verbrauchen je nach Schaltung sehr wohl Strom, wenn sie im Leerlauf sind. Das k?nnen dann schon ein paar Watt werden.

-Normale K?hlschr?nke sind f?r den Betrieb in ersch?tterungsfreier Umgebung ausgelegt. Es k?nnte sein, dass
- sie die mechanische Beanspruchung nicht mitmachen und bald irgendwas bricht oder so.
- der K?hlmittelflu? gest?rt wird und dadurch entweder keine K?hlung eintritt oder der Kompressor besch?digt wird.

Wenn man diese Punkte bedenkt, ist es glaube ich einfacher und nervenschonender, nen 12V Kompressork?hlschrank zu kaufen.
Man k?nnte sich nat. auch ne 230V LiMa einbauen ;-)

Und einen Vorteil haben K?hltruhen im Gegensatz zu K?hlschr?nken. Beim ?ffnen "f?llt" bei ihnen nicht gleich die ganze k?hle Luft raus und wird durch warme ersetzt, die dann wieder gek?hlt werden mu?. Je nach Feuchtegrad der Luft f?hrt das zu h?herem Stromverbrauch und mehr Kondenswasser im K?hlschrank.

Eine funktionierende Komination aus Wechselrichter und K?hlteil w?rde mich aber auch interessieren... Vor allem die techn. Daten.

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2004 13:37 #12 von rolf
rolf antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hallole,

ich habe mir vor 11 Jahren einen Camping-K?hlschrank gekauft wg. Bundeswehr-Zimmer. Das Ding funktioniert auch jetzt noch und hat sogar unseren Westalpen-Trip mit Ausnahme einiger Schramm-Stellen aussen ?berlebt. Allerdings war die K?hlleistung nicht gerade berauschend. OK - von der Technik her war es garantiert kein Kompressor-K?hlschrank, aber sowohl an Gas als auch an 12V war die K?hlleistung nicht ann?hernd so gut wie wenn er an 12V gehangen h?tte. Wobei er komischerweise bei 12V-Betrieb besser k?hlte als mit Gas. Wir hatten Aussentemperaturen von 25-30 Grad tags?ber und 10-15 Grad nachts - Nachts hing er am Anfang an der Gasflasche, danach haben wir ihn nachts von 12V abgeklemmt (wenn wir es mal nicht vergessen hatten, da er keine automat. Abschaltung hat... siehe Reisebericht!). Grunds?tzlich hat es gereicht, um unser Bier und unsere zuvor eingekauften Lebensmittel f?r einen Tag lang etwas zu k?hlen.
Ein Einfluss auf die K?hlleistung hat vielleicht auch der "Wackel-Faktor", dem der K?hlschrank ausgesetzt ist. (je weniger Ger?ttel, desto besser?) Bei unseren Off-Road Touren wurden wir als recht heftig durchgesch?ttelt. Ob da ein "normaler" K?hlschrank im Fahrzeug besser ist? Aber dann nur mit Vorh?ngeschloss.

Aber beim Betrieb in meiner K?che ist er bzgl. K?hlleistung unschlagbar.

Gruss,

Rolf

P.S.: Hersteller/Modell kann ich nachliefern. Ich erinnere mich nur noch, dass er damals 400 DM gekostet hat.

...mal sehen, was nun kommt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manfred
  • Besucher
  • Besucher
06 Sep 2004 21:57 #13 von Manfred
Manfred antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Ist ja schon gut, :oops:
war nur so eine Idee um Kosten zu sparen.
Spannungswandler 50 ? 100 ?
Alten K?hlschrank von der Oma 0.- ? ob es geht wei? ich nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
15 Sep 2004 12:40 #14 von Elki
Elki antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hi Leut,

ich hab seit ca. 6 Jahren eine Absorber-Box von Elektrolux, l?uft auf 12V, 230V und Gas, K?hlleistung sehr zufriedenstellend (- wesentlich besser als mein WoWa-K?hlschrank.... :evil: ) Ist unterwegs ?ber einen zus?tzliche 12V-Steckdose in der Ladefl?che angeschlossen, k?hlt auch bei Temperaturen ?ber 30? noch gut. Mit Gas oder 230V kann ich das Teil auch als Gefrierbox nutzen. Man k?nnte sie sogar aufm L mit Gas betreiben (so man ein Hardtop mit Bel?ftungsm?glichkeit hat), ist so gebaut, dass man eine Gaskartusche mit Anschluss in der R?ckseite Box mit verstauen kann)
Und ist super robust... war schon im Hochwasser versenkt, und geht immer noch....!!!!

Gru?
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden