K?hlbox 12V/220V/Gas

  • Balou1000
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Aug 2004 10:59 #1 von Balou1000
K?hlbox 12V/220V/Gas wurde erstellt von Balou1000
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit K?hlboxen. Welche sind gut und bringen wirklich kalte Getr?nke hervor?
Ich meine nicht die Dinger f?r 39? aus dem Baumarkt

Gruss
Gerd

Der fliegende L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug 2004 11:44 - 03 Sep 2004 19:40 #2 von Nodi
Nodi antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hallo Gerd,

es gibt drei Arten von K?hlboxen: Peltier, Absorber und Kompressor.
So wie sie aufgelistet sind, ist auch der Wirkungsgrad. Am effektivsten arbeitet die Kompressorbox.
Diese Boxen bringen immer eine konstante K?hlung egal wie warm die Umgebungstemperatur ist. Sie arbeiten mit 12/24 V oder 220V und die Leistungsaufnahme ist um die 35-40 Watt. Leider kosten diese Boxen ein kleines Verm?gen, aber das rentiert sich!! Ein paar Boxen haben einen K?ltespeicher, womit die Box bis zu 11 Std. ohne zu laufen eine konstante Temperatur halten kann, d.h. du kannst Nachts ruhig durchschlafen.

Viele Absorberboxen arbeiten schon nicht mehr einwandfrei wenn sie schief stehen. Beim 12V Betrieb mu?t du auf Deine Batterie achten, da die Leistungsaufnahme sehr hoch ist, ca. 110 Watt. Allerdings hast du den Vorteil das die meisten Absorberboxen mit einem Gasanschlu? ausgestattet sind. Bei warmen Temperaturen kannst du die K?hlleistung mit einem 12V Ventilator z.B. aus einem alten Netzteil vom PC erh?hen, welcher aber auch wieder Strom braucht. Au?er ein solarbetriebener!
?ber die Peltier Boxen kann ich Dir nichts sagen, wobei das meistens die Dinger aus dem Baumarkt sind.
Gute Ger?te bekommst Du von den Marken: Kissmann, Waeco, National Luna und Engel.

Schraubst Du noch...oder f?hrst Du schon??
Letzte Änderung: 03 Sep 2004 19:40 von Nodi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug 2004 13:12 #3 von Haritz
Haritz antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hi Gerd,

in der aktuellen Off Road Ausgabe ist auf Seite 94 ein K?hlbox-System-Vergleich zu finden. :shock:


Sonnige Gr??e aussem Pott
Haritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug 2004 18:10 #4 von Ingo
Ingo antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hi Gerd,

Peltier und Absorber hab ich probiert, alles nur Notl?sungen!

Mit Peltier kannst du bestenfalls nur zu Hause gut vorgeh?lte Sachen eine gewisse Zeit "k?hl" halten.

Mit Absorber ist auch richtige K?hlung m?glich, funktionieren aber nur gut mit 220V oder Gas, beides hast du w?hrend der Fahrt nicht! Bei 12V ist auch nur ein K?hlhalten m?glich und die zieht dir in ein paar Stunden die Batterie leer.... gerade erst wieder die Erfahrung gemacht! :wink:

Kompressor ist das Nonplusultra! Sauteuer zwar, aber Schr?glagenunempfindlich, K?hlung von +15? bis Eskimo (-18?) und vor allem k?hlt der die Sachen schnell!

Hab mir gerade eine Kompressor-Box von Waeco "geleistet" kannst dir ja mal auf dem Treffen anschauen.
NAchteil ist eben dass die nur auf 12V oder 220V l?uft. Man sollte dann ?ber eine zweite Batterie nachdenken.....

Gru? Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug 2004 17:46 #5 von WOFI
WOFI antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hallo Leute,

habe zu meiner vollsten Zufriedenheit vor 2 Jahren eine Kompressork?hlbox der Marke FRIDGE MATE bei ebay ersteigert NP 590 Dollar, geschnappt f?r 220,- Euro !

Leider finde ich keine Webside oder Reparturbetrieb der f?r eine evt. Instandsetzung zust?ndig ist.

Box funzt seit kurzem nicht mehr. Ich gehe stark davon aus, das mein K?hlmittel sich verfl?chtigt hat.

Jetzt die Frage; hat jemand einen TIP, wo ich, wenn m?glich im Raum Hannover jemanden finde, der mir wieder das K?hlmittel auff?llt und das System abdr?ckt ???

Bin f?r alle Antworten und Hilfestellungen aufgeschlossen.

Gru? WOFI

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2004 09:00 #6 von Pete
Pete antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hola Gerd,
mir geht es wie den "Vorrednern" - die Vorz?ge einer Kompressork?hlbox sind m.E. nur zu "erleben".

Wir waren insgesamt 20 Tage unterwegs - bei Au?entemperaturen von t?glich ?ber 30?C. Abends musste ich meine Cola dann lutschen ;-) Aber da hatte ich die Box auch schon auf 80% K?hlleistung gestellt. Beim Abstellen des Fzg. haben wir die Box dann ausgeschaltet und morgens war die Milch noch frisch.

Die Leistungsaufnahme von 100 Watt und mehr f?r K?hl-Boxen zum Einbau in ein Fzg. der Gr??e des L200 erscheint mir sehr hoch. Die Vielzahl der Ger?te kommt mit etwa 30-40Watt aus. Hierbei ist au?erdem zu ber?cksichtigen, dass die Leistungsaufnahme ja nur bei laufendem Kompressor gilt - die reine Laufzeit liegt aber (je nach Au?entemperatur) bei durchschnittlich 30%.
Rechnen wir nun eine 36Watt-Box mit 33% Laufzeit, verbleiben 12 Watt/h. Bei 12V-Bordnetz entspricht das einer Leistungsaufnahme von 1A/h. Also zieht die Box max 24A am Tag

Korrekt ist zwar, dass die Dinger einiges mehr an Strom ziehen als das Radio. Allerdings schaltet viel Boxen bei Unterschreiten eines Schwellwertes bspw. bei Batteriespannungen unter 11.7 V ab. Aus Sicherheitsgr?nden habe ich die Box zudem an eine 2. Batterie angeschlossen. Da ich ohnehin t?glich den Standort wechsle ist die Batterie immer hinreichend geladen. Und f?r den Fall eines Campingplatzaufhalts bleibt ja die Versorgung ?ber 230V :-)

Gute Anhaltspunkte zur Leistungsberechnung und Vergleiche der verschiedenen Systeme finden sich bei den Herstellerseiten von Kissmann und Waeco oder auch
http://shop.12v-kuehlgeraete.de/product ... ucts_id=61 )
bzw. bei vielen Expeditionsausstattern.

Fazit: Das Geld sind die Kompressorboxen nach meiner Ansicht wert :-)

hth

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2004 09:08 #7 von Pete
Pete antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hi Wofi,
wei?t du welcher Kompressor in deiner Box verbaut ist? In dieser Preislage finden sich h?ufig die Danfoss-Kompressoren. Wenn du einen solchen verbaut hast, kann ich dir die Seite von Danfoss an Herz legen.
z.B.
http://de.refrignet.danfoss.com/ra/Prod ... L=3&AppID= {C6065D0B-AB43-11D5-B8FB-00508BF7E573}
(sorry f. den langen link)

Dort findest du auch Angaben zu H?ndlern in deiner N?he.

Ansonsten w?rde ich zu einem Fachh?ndler f?r K?lteteschnik gehen. Adresse findest du auf den K?hltruhen im Supermatkt - sind meist gut lesbar angebracht, damit man die Jungs und M?dels auch erreicht, wenn die Technik im Hochsommer ausf?llt und das K?hlmittel bereits durch den Verkaufsraum schwappt ;-)
hth

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2004 09:30 #8 von Booner
Booner antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hei,

habe ne 20 Jahre alte Engel Kompressork?hlbox.
Und sie l?uft immer noch ;-) Obwohl sie von Tag zu Tag lauter wird. Also nix f?r die Nacht. Aktuelle Ger?te d?rften dagegen fl?sterleise sein.
Vor kurzem in Kroatien stand sie bei 40?C in der Sonne und hatte bei Stufe 1 (von vier) im Inneren gemessene 4?C. Peltierdinger kann man so wie sie sind in die Tonne treten! Hab schon mit Peltierelementen in verschiedenen Gr??en, so wie sie in K?hlboxen verbaut werden, rumgespielt. Die haben einfach nen sauschlechten Wirkungsgrad und ne Max. Temeraturdiff von ca. 50?C. Das bedeutet, dass man die Temperatur innerhalb der K?hlbox evtl. unter 20?C der Umgebungstemeratur kriegt. (Bei 40?C im Schatten hat das Bier dann 20?C)

Meine Empfehlung:

Peltierteile in die Tonne.

Adsorber dann, wenn man viel Gas dabei hat und wenig Strom (keinen Strom an Campingplatzen nutzt).

Kompressor dann, wenn man Campingplatzstrom, Solarstrom oder durch h?ufiges Fahren Strom hat UND: Wenn man mehrmals am Tag ne Ladung Bier k?hlen will.

Eigentlich ganz einfach oder?

Gr??e,

Tom

PS: @Nodi: Unsere K?hlschr?nke zuhause laufen zum Gl?ck auch mit Kompressor. Nur kleine, einfache Ger?te sind Adsorber. Die verwendet man h?ufig z.B. als K?hlbar im Schlafzimmer von Hotels, da sie absolut ger?uschlos sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2004 19:39 #9 von Nodi
Nodi antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
@Tom
Da hast du nat?rlich recht, wei? auch nicht wie ich auf den K?se komme :oops: Danke f?r den Hinweis!!
Wollte doch nur mal schauen ob alle aufpassen :wink:

Fehler wird sofort behoben.

Gru? Dirk

Schraubst Du noch...oder f?hrst Du schon??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manfred
  • Besucher
  • Besucher
06 Sep 2004 00:00 #10 von Manfred
Manfred antwortete auf K?hlbox 12V/220V/Gas
Hallo zusammen,
w?re es denn nicht m?glich bei gen?gend Platz einen normalen kleinen K?hlschrank zu nehmen. Diesen K?hlschrank mit einem Spannungswandler oder Wechselrichter (bin kein Elektriker) an das 12V Stromnetz anzuschlie?en, eine Leistungsaufnahme von bis zu 150W(ca. 11,5A bei 13V) d?rfte f?r das Bordnetz bei laufendem Motor kein Problem sein. Das entspricht in etwa dem Stromverbrauch bei eingeschaltetem Licht. Diese Spannungswandler haben meines Wissens auch einen Unterspannungsschutz. Was eine Komplettentladung bei stehendem Fahrzeug verhindert. Wobei man bedenken muss dass der K?hlschrank ja nicht st?ndig l?uft und der Spannungswandler im Leerlauf fast kein Strom verbraucht. Wie gesagt das ist nur so eine Idee!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden