- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
Leistungsverlust nach Ciptunning oder VTG-Turbo-Defekt
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Apr 2009 10:23 #11
von outlaw
outlaw antwortete auf Leistungsverlust nach Ciptunning oder VTG-Turbo-Defekt
Moin Rheingauer,
sicherlich ist damit folgendes gemeint:
Regelung mittels verstellbarer Turbinengeometrie
Die verstellbaren Leitringe im Turbinengehäuse von VTG Turboladern ermöglichen es, den Strömungsquerschnitt der Turbine den Betriebszuständen des Motors anzupassen. Der Gesamtwirkungsgrad von Turbolader und Motor wird erheblich verbessert.
(Auszug Fachpresse)
Gruß Klaus
sicherlich ist damit folgendes gemeint:
Regelung mittels verstellbarer Turbinengeometrie
Die verstellbaren Leitringe im Turbinengehäuse von VTG Turboladern ermöglichen es, den Strömungsquerschnitt der Turbine den Betriebszuständen des Motors anzupassen. Der Gesamtwirkungsgrad von Turbolader und Motor wird erheblich verbessert.
(Auszug Fachpresse)
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
- Offline
- Expert Boarder
-
12 Apr 2009 14:59 #12
von Pyroette
Pyroette antwortete auf Leistungsverlust nach Ciptunning oder VTG-Turbo-Defekt
Hey Ihr.
Danke Klaus für die schnelle Erklärung.
Bei meinem Turbo waren mangels Ölkühlung die Verstellschaufeln so ausgebrannt und ausgeschlagen, dass sie bei Last leicht am Schaufelrad des Turbos geschliffen haben, was in einem markzerreißenden Kreischen Ausdruck gefunden hat.
Leider ist, laut Aussage zweier Instandsetzter, der Turbo noch so neu, dass es keine Ersatzteile dafür gibt, allerdings gab es, aus welchen Gründen auch immer, im Tausch einen neuen Turbo zum Überholpreis.
Wenn Du willst schau ich mal nach wie die Bude hieß, sobald ich wieder in der Heimat bin.
Denke, dass wird so gegen den 20.04. sein.
Was Du auchnoch machen kannst ist zu testen ob der Hebel an der VTG-Einheit ausgeschlagen ist.Dazu ziehst Du den Schlauch, der von der Unterdruckdose vom Turbo kommt am Ventieldeckel ab und saugst mal dran.Jetzt sollte sich der Hebel bewegen, mehr oder wenig korrekt geführt.Wenn der zu stark ausgeschlagen ist oder evtl klemmt, versucht die Software die ganze Zeit Ihre Sollwerte einzuregeln was in einer schwankenden Drehzahl endet.
Die Regelventile sind auch noch ein einfacher Punkt zum überprüfen.Die versiffen gerne schnell mit Öl dürch die Druckleitung und können dann auch schonmal falsche Werte an die Motorsteuerung schicken.
Die waren nicht wirklich teuer und sind schnell getauscht.
Ich hab die mal mit einem grünen Kreis markiert.
Bleib fröhlich sagt der Pyro.
Danke Klaus für die schnelle Erklärung.
Bei meinem Turbo waren mangels Ölkühlung die Verstellschaufeln so ausgebrannt und ausgeschlagen, dass sie bei Last leicht am Schaufelrad des Turbos geschliffen haben, was in einem markzerreißenden Kreischen Ausdruck gefunden hat.
Leider ist, laut Aussage zweier Instandsetzter, der Turbo noch so neu, dass es keine Ersatzteile dafür gibt, allerdings gab es, aus welchen Gründen auch immer, im Tausch einen neuen Turbo zum Überholpreis.
Wenn Du willst schau ich mal nach wie die Bude hieß, sobald ich wieder in der Heimat bin.
Denke, dass wird so gegen den 20.04. sein.
Was Du auchnoch machen kannst ist zu testen ob der Hebel an der VTG-Einheit ausgeschlagen ist.Dazu ziehst Du den Schlauch, der von der Unterdruckdose vom Turbo kommt am Ventieldeckel ab und saugst mal dran.Jetzt sollte sich der Hebel bewegen, mehr oder wenig korrekt geführt.Wenn der zu stark ausgeschlagen ist oder evtl klemmt, versucht die Software die ganze Zeit Ihre Sollwerte einzuregeln was in einer schwankenden Drehzahl endet.
Die Regelventile sind auch noch ein einfacher Punkt zum überprüfen.Die versiffen gerne schnell mit Öl dürch die Druckleitung und können dann auch schonmal falsche Werte an die Motorsteuerung schicken.
Die waren nicht wirklich teuer und sind schnell getauscht.
Ich hab die mal mit einem grünen Kreis markiert.
Bleib fröhlich sagt der Pyro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 24
12 Apr 2009 20:08 #13
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Leistungsverlust nach Ciptunning oder VTG-Turbo-Defekt
Hallo Rheingauner,
Diamant Autowelt!!!!!Also ich habe eigene Erfahrungen mit denen,dachte auch anfangs das ist eine echt gute Werkstatt,bis ich vor kurzem einige unerfreuliche Vorfälle ,die ich nur noch mit einer Menge unfreundlicher Worte und dem Chef regeln konnte.
Ich frage jetzt immer nochmal bei Mitsu-Hegner in Mz-Mombach nach,bevor ich noch mal was machen lasse, so sehe ich wenigstens ob das Ok geht,
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Diamant Autowelt!!!!!Also ich habe eigene Erfahrungen mit denen,dachte auch anfangs das ist eine echt gute Werkstatt,bis ich vor kurzem einige unerfreuliche Vorfälle ,die ich nur noch mit einer Menge unfreundlicher Worte und dem Chef regeln konnte.
Ich frage jetzt immer nochmal bei Mitsu-Hegner in Mz-Mombach nach,bevor ich noch mal was machen lasse, so sehe ich wenigstens ob das Ok geht,
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheingauner
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
21 Apr 2009 16:16 #14
von Rheingauner
Rheingauner antwortete auf Leistungsverlust nach Ciptunning oder VTG-Turbo-Defekt
so mein EL läuft wieder !!!!
so wie er laufen soll
der Werkstattmeister hat den neuen Chip genommen und die Steuerelektronok neu Kalibriert so habe ich es zumindest verstanden .
ich habe den Wagen 2 Tage auf Herz und Nieren gefahren z.b. von mir ins Saarland und zurück anfangs etwas zögerlich und dan habe ich mir gesagt er hat doch Garantie also Stoff ich habe im 5 angesetzt zu überholen alle Achtung bei meinem vorigen Wagen hätte ich runterschalten müssen.der zog durch wie Gift .
eine Geschwindigkeitsteigerung habe ich nicht bemerkt LT.Tacho 165KM/h und LT
GPS 158Km/h vom Navi mit der Leistung die er jetzt hat bin ich zu frieden !!!zu mal ich mir noch einen Partikelfilter gegönnt habe damit er die Grüne Plakette bekommt. er wird auch nicht zu Heis läuft viel ruhiger und geht von unten raus wie die Pest. ich hoffe der hält dieses auch bei
so wie er laufen soll

der Werkstattmeister hat den neuen Chip genommen und die Steuerelektronok neu Kalibriert so habe ich es zumindest verstanden .
ich habe den Wagen 2 Tage auf Herz und Nieren gefahren z.b. von mir ins Saarland und zurück anfangs etwas zögerlich und dan habe ich mir gesagt er hat doch Garantie also Stoff ich habe im 5 angesetzt zu überholen alle Achtung bei meinem vorigen Wagen hätte ich runterschalten müssen.der zog durch wie Gift .
eine Geschwindigkeitsteigerung habe ich nicht bemerkt LT.Tacho 165KM/h und LT
GPS 158Km/h vom Navi mit der Leistung die er jetzt hat bin ich zu frieden !!!zu mal ich mir noch einen Partikelfilter gegönnt habe damit er die Grüne Plakette bekommt. er wird auch nicht zu Heis läuft viel ruhiger und geht von unten raus wie die Pest. ich hoffe der hält dieses auch bei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 24
21 Apr 2009 16:24 #15
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Leistungsverlust nach Ciptunning oder VTG-Turbo-Defekt
Hallo Rheingauner
hoffe auch für Dich ,dass Du dort nicht sooo bald wieder hin musst.
Gruss aus Wiesbaden
Peter
hoffe auch für Dich ,dass Du dort nicht sooo bald wieder hin musst.
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden