AU-Problem KA0T

Mehr
05 Mai 2009 16:55 #1 von Kelian
AU-Problem KA0T wurde erstellt von Kelian
Heute war es soweit, unser L200 (KA0T) ist zwei Jahre alt und durfte und mußte ;) zum TÜV.

Bei der AU gab es tatsächlich ein kleines Problem!

Dazu muß man wissen, daß es zwei verschiedene AU-Methoden gibt:

a) Die "alte Variante" mit Messung am Auspuff und drei Mal hochtouren auf Abregeldrehzahl beim Diesel

b) Die "neue Variante" allein über die OBD-Schnittstelle des Fahrzeuges

Zuerst wollte man beim TÜV natürlich die "neue AU" durchführen, da diese auch preisgünstiger ist.

Also KA0T an das Gerät angeschlossen, Kommunikation klappt auch, alle Systeme am Fahrzeug arbeiten korrekt: ABER durchgefallen! Der Grund: Der KA0T legt in seinem Fehlerspeicher irgendeinen undefinierbaren P190x-Fehler ab, der sich zwar bei eingeschalteter Zündung löschen läßt, aber sofort wieder da ist, wenn der Motor läuft.

Aufgrund dieses Fehlereintrages verweigert der Testcomputer die Plakette.

Der Prüfer sagte mir dann, er kennt das vom L200 schon und es hat nichts mit meinem Fahrzeug zu tun.

Dann die "alte Variante" der AU gemacht und mit top Werten bestanden.

Also heute kein Problem - ABER: Der TÜV-Mitarbeiter sagte mir, auf kurz oder lang wird komplett auf die "neue AU" umgestellt. Hoffentlich stellt Mitsubishi bald ein Steuergeräte-Update zur Verfügung... sonst haben wir da wohl ein Problem!

Gruß

Kelian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 18:41 #2 von Wolfenstein
Wolfenstein antwortete auf AU-Problem KA0T
Also ich empfinde das nicht als Problem,ich gehe zu den Mitsus Tüv und AU machen,wenn die das nicht hin bekommen,wäre ja gelacht.Ich fahre mit der grünen Plakette da raus ,die Blamage geben die sich nicht,
Gruss Peter

Mein Laster ist mein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 18:49 #3 von micha
micha antwortete auf AU-Problem KA0T

Kelian schrieb: Dazu muß man wissen, daß es zwei verschiedene AU-Methoden gibt:

a) Die "alte Variante" mit Messung am Auspuff und drei Mal hochtouren auf Abregeldrehzahl beim Diesel

b) Die "neue Variante" allein über die OBD-Schnittstelle des Fahrzeuges

Der TÜV-Mitarbeiter sagte mir, auf kurz oder lang wird komplett auf die "neue AU" umgestellt.


Solange es noch Fahrzeuge ohne OBD-Schnittstelle gibt, wird dem TÜV nichts anderes übrigbleiben als die ASU nach der "alten Variante" zu machen.

Viele Grüße
Micha

give respect
get respect

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 19:59 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf AU-Problem KA0T
Servus,

genau deshalb lasse ich schon seit zehn Jahren keine ASU mehr beim TÜV machen, sondern in meiner Werkstatt, die dann die entsprechenden Abhilfemaßnahmen einleiten (Ist aber keine Vertragswerkstatt)
HU mach ich dann immer selber beim TÜV.

Werner


...habe schon öfters beobachtet, daß Fahrzeuge mit OBD bei der TÜV-ASU ihr Geld wieder rausbekamen und zur Werkstatt geschickt wurden, weil im Fehlerspeicher dubioses vorhanden war.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 21:11 #5 von Ranger
Ranger antwortete auf AU-Problem KA0T

Also ich empfinde das nicht als Problem,ich gehe zu den Mitsus Tüv und AU machen,wenn die das nicht hin bekommen,wäre ja gelacht.Ich fahre mit der grünen Plakette da raus ,die Blamage geben die sich nicht,

Gruss Peter


sehe ich auch so!

gruß ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
06 Mai 2009 08:30 #6 von Elki
Elki antwortete auf AU-Problem KA0T
Moin Leut,
das möcht ich mal sehn, wie die an meine nicht vorhandene Schnittstelle andocken.... ;)

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2009 11:44 #7 von ranzen
ranzen antwortete auf AU-Problem KA0T

Elki schrieb: das möcht ich mal sehn, wie die an meine nicht vorhandene Schnittstelle andocken.... ;)


Vielleicht drahtlos ?

Das könnte ich mir schon vorstellen, daß es mittelfristig auch über WLAN möglich ist. Cool, verschlüsselt mit dem eL kommunizieren ;-)

Gruß ranzen

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2009 12:56 #8 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf AU-Problem KA0T
Servus,

bei Fahrzeugen mit OBD2 ist die AU eh schon bald zu Ende.
Denn da findet die AU permanent beim Fahren statt und überwacht die Abgase.
Die Plakette wird über kurz oder lang wegfallen.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 08:08 #9 von Kelian
Kelian antwortete auf AU-Problem KA0T

OffRoad-Ranger schrieb: Servus,

bei Fahrzeugen mit OBD2 ist die AU eh schon bald zu Ende.
Denn da findet die AU permanent beim Fahren statt und überwacht die Abgase.
Die Plakette wird über kurz oder lang wegfallen.

Werner

Genau darum geht es ja! Vielleicht habe ich das undeutlich erklärt.

Die AU ist nunmehr Teil der Hauptuntersuchung. Das Auslesen per OBD ist der Abgleich mit den Daten, die das Fahrzeug über das Abgasverhalten gespeichert hat. Und hier fällt der KA0T gnadenlos durch, weil er einen Fehler ablegt, der den Tester zum Ergebnis bringt "nicht bestanden".

D.h. ihr fallt durch AU und HU.

NOCH kann man die alte AU machen und so dieses Problem umgehen, diese Möglichkeit besteht jedoch nicht dauerhaft. Nach Abschluß der Integration gilt für alle OBD2-Fahrzeuge, die AU ist als Teil der HU über den Tester abzuwickeln.

Für alle Fahrzeuge ohne OBD-Schnittstelle gilt natürlich nach wie vor die alte Meßmethode - das versteht sich ja von selbst. Dies ändert jedoch nichts daran, daß diese Meßmethode für den KA0T zukünftig nicht mehr zulässig sein wird, da er über die OBD2-Diagnostik verfügt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 17:35 #10 von Wolfenstein
Wolfenstein antwortete auf AU-Problem KA0T
Naja ,das ganze bestätigt mich nur noch mehr, Tüv und AU in der Werkstatt machen zu lassen,da ist mir egal welchen Weg die dort zum Ziel nehmen.Gut ,ich zahl vielleicht mehr ,aber dafür macht es mir das Leben leichter.Davon abgesehen, habe sowieso keine Ahnung von Kfz-Technik,muss mich also eh immer auf eine Werkstatt verlassen.
Gruss aus Wiesbaden
Peter

Mein Laster ist mein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden